Ревью ESL Pro League Saison 8 Finale
Mehr zu Turnieren:

Das Finale der achten Saison der ESL Pro League wurde kürzlich abgeschlossen. Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen.
Loser-Befehle
Vici Gaming, INTZ eSports, North und ORDER
Diese Teams haben den Wettbewerb als erste verlassen. Von den oben genannten Teilnehmern ist nur North überrascht. Wenn Vici Gaming, INTZ und ORDER diese Ergebnisse erwarten, könnte North für eine weitere Teilnahme am Turnier kämpfen. Die Dänen trafen die Gruppe B mit Gegnern wie MIBR, Sharks eSports, NRG eSports, Ghost Gaming, mousesports, Natus Vincere und ORDER. Im ersten Spiel erzwang der Norden einen guten Kampf gegen seine Rivalen, nachdem er von der NRG mit einem Ergebnis von 13-16 besiegt worden war. Im zweiten Match spielte North gegen Sharks eSports und schnitt viel schlechter ab als im ersten Match. Dort konnten sie nur 4 Runden auf der ersten Karte und 7 Runden auf der zweiten Karte absolvieren. Mit insgesamt 11 Runden im zweiten Spiel des Nordens sowie Vici Gaming, INTZ eSports und ORDER verließ das Turnier als erstes das Turnier und erhielt einen Geldpreis von 20.000 USD.
BIG, HellRaisers, Sharks eSports und NRG eSports
Über diese Teilnehmer, die mit Ausnahme von Sharks eSports den 9-12-Platz in der Gesamtwertung belegten, kann man eines sagen: „Hätte besser sein können“. HellRaisers haben das Match mit G2 Esports nicht ein bisschen beendet, obwohl sie konnten. Das Team befindet sich in den Top 20 der CS: GO-Teams der Welt und war bereit, das Finale der unteren Klasse zu erreichen, aber dies ist nicht geschehen. BIG und NRG eSports stiegen in die Top 10 der besten Teams der Welt ein und erfüllten ihre Erwartungen nicht, nachdem sie ihre Leistung in der Gruppenphase vollendet hatten. Sharks eSports belegt den 92. Platz in der HLTV-Rangliste und dies ist das einzige Team, das mit dem 9. bis 12. Platz die Erwartungen des Publikums übertreffen konnte. Für ihre Bemühungen erhielten Sharks eSports sowie BIG, HellRaisers und NRG einen Geldpreis von 22.000 USD.
G2 Esports und Ghost Gaming
Diese Mannschaften konnten das Finale der unteren Runde ihrer Gruppen erreichen und hatten die Möglichkeit, in die Playoffs zu gehen, wurden jedoch besiegt. Trotzdem schnitten sowohl G2 als auch Ghost besser ab als erwartet. An ihrer Stelle könnten beispielsweise North oder NRG eSports stehen. In der 7. und 8. Zeile der Turniertabelle sehen wir jedoch G2 Esports und Ghost Gaming.
Die Franzosen von G2 begannen erfolglos ihre Teilnahme am EPL # 8-Finale, nachdem sie in einem Kampf mit Team Liquid besiegt worden waren. Anschließend konnten sie sich jedoch in mehreren Spielen „aufstellen“ und zurückschlagen. In der unteren Runde sprachen Shox und sein Team gegen INTZ eSports und gewannen mit etwas Mühe mit 2: 1. In der nächsten Begegnung mussten sich die Franzosen mit Spielern von HellRaisers auseinandersetzen. Der Kampf war auch nicht einfach, aber am Ende gelang es G2, die europäischen Gegner mit 2: 1 zu besiegen und das Finale der unteren Runde zu erreichen, um die letzte Einladung zu den Playoffs zu spielen. Dort trafen sie auf Australier aus Renegades, die den französischen Rivalen mit 2: 1 besiegten und die Endrunde erreichten.
Der Weg von Ghost Gaming begann wie bei G2 mit dem Scheitern. Der kanadisch-amerikanische Kader, der gegen mousesports gespielt hatte, unterlag mit 5: 16 und landete in der untersten Startaufstellung. Dort traten sie gegen die Australier von ORDER an und gewannen mit 2: 0. In der nächsten Runde traf Ghost auf NRG eSports. Die Ergebnisse dieses Spiels waren sowohl für NRG eSports als auch für alle Zuschauer und möglicherweise auch für Ghost Gaming selbst unerwartet. In einem harten Kampf um das Finale der Verlierer wurde der Sieg immer noch von Ghost errungen, der NRG aus dem Turnier verdrängte. Das abschließende Treffen zwischen Ghost und Natus Vincere wurde von Vertretern des schwarzen und gelben Tags gewonnen. Diejenigen, die geboren wurden, um zu gewinnen, standen kurz vor der Niederlage, erreichten jedoch die Playoffs und besiegten Ghost Gaming.
G2 Esports und Ghost zeigten hervorragende Leistungen und für die 7-8-8-Plätze im Turnier erhielten die Teams Geldpreise in Höhe von 24.000 USD.
Gewinnerteams
Natus Vincere (Position in der HLTV-Rangliste - # 3)
Nach Na'Vis Sieg bei der BLAST Pro Series in Kopenhagen 2018 trat das CIS-Team beim Intel Extreme Masters XIII - Chicago mit 13-16 Plätzen erfolglos auf. Nach einer solchen Wende wussten die Zuschauer nicht genau, was sie von diesem Team erwarten sollten. Ein Teil des Publikums war zuversichtlich, dass das Scheitern von Na'Vi erneut eintreten würde, während die andere Hälfte darauf hoffte, dass Natus Vincere im Finale der 8. Saison der ESL Pro League erfolgreich auftreten würde. Im ersten Match des Turniers, das gegen ORDER ausgetragen wurde, stand Na'Vi kurz vor der Niederlage, gewann jedoch mit einem Ergebnis von 16-14. Im zweiten Spiel der oberen Startaufstellung wurden „Born to Win“ in einem Kampf mit mousesports mit einer Punktzahl von 0: 2 besiegt und gingen in die untere Startaufstellung, wo sie gegen Sharks eSports antraten. Das Treffen gegen die Brasilianer war „ein Tor“. Nachdem Na'Vi seinen Gegnern nur zwölf Runden eingeräumt hatte, erreichte sie das Finale, in dem sie gegen Ghost Gaming kämpfen sollten. In diesem Match war Natus Vincere kurz vor dem Scheitern und auf einer Karte kam es zu Überstunden, aber Na'Vi setzte sich dennoch durch und ging in die Playoffs. Im Viertelfinale fand ein Match statt, auf das alle so lange gewartet hatten. Natus Vincere vertrug sich mit ihren geschworenen Feinden Team Liquid. S1mple zeigte, wie versprochen, eine hervorragende Leistung gegen das „Liquid“, aber dies reichte nicht aus, um den Sieg zu erringen. Die Mannschaft spielte extrem schlecht und beendete mit nur 10 Runden die Meisterschaft an der 5-6 Linie.
Zusammensetzung Natus Vincere:
John "Edward" Sukharev Egor “flamie” Vasiliev Alexander "s1mple" Kostylev Daniel "Zeus" Teslenko Denis "elektronische" Sharipov Michael "kane" Blagin (Trainer)
Renegades (Position in der HLTV-Rangliste - # 13)
Von allen Teilnehmern an den Playoffs kann Renegades als das Team bezeichnet werden, das die Öffentlichkeit am meisten überrascht hat. Alle erwarteten, dass die Australier die BIG in der Gruppenphase besiegen würden, aber die Renegades konnten zwei Spiele mehr als erwartet gewinnen. Beim ersten Treffen standen sie HellRaisers gegenüber und erlitten eine schwere Niederlage mit einem Score von 5-16. In der unteren Startaufstellung analysierten die Australier ihre Fehler und reduzierten ihre Akzeptanz auf ein Minimum. Im nächsten Spiel gegen Vici Gaming zeigten die Renegades ein mehr oder weniger selbstbewusstes Spiel und sicherten sich einen 9-12 Platz im Turnier. In der zweiten Runde der unteren Runde mussten Renegades mit BIG spielen. Der Kampf war für beide Seiten nicht einfach, aber am Ende gewannen die Australier mit 2: 1. Im Finale der unteren Runde mussten AZR und seine Teamkollegen gegen G2 Esports spielen. Diese Schlacht endete mit einem 2: 1-Sieg zugunsten der Australier, was zur Folge hatte, dass die Renegades in die Playoffs gingen und gegen Mousesports spielen mussten. Auf der ersten Karte schnitt die RNG sehr gut ab und gab ihren Gegnern nur 4 Runden, aber später hatten sie nicht zwei Runden, um einen endgültigen Sieg über die Europäer zu erzielen. Infolgedessen nahmen Renegades, genau wie Natus Vincere, den 5-6 Platz im Turnier ein und erhielten für ihre Arbeit einen Geldpreis von 32.000 USD.
Zusammensetzung der Abtrünnigen:
Aaron "AZR" Ward Justin "jks" Savage Joakim "jkaem" Myrbostad Jay "liazz" Tregillgas Sean "Zufriedenheit" Kaiwai Aleksandar "Kassad" Trifunovic (Trainer)
MIBR (Position in der HLTV-Rangliste - # 4)
Die MIBR ist eines der wenigen teilnehmenden Teams, die genau den Platz einnahmen, den sie im Turnier erwartet hatte. Im Gegensatz zu früheren Teams, die es bis in die Playoff-Phase schafften, schaffte es die MIBR in der Gruppenphase durch das Spitzennetz bis ins Halbfinale. In der Gruppe B spielten die Brasilianer gegen Sharks eSports, NRG eSports und mousesports mit einem Ergebnis von 16-2, 2-1 bzw. 2-0. Mit Erreichen der Playoffs hatte MIBR eine kleine Pause eingelegt, bis der Gegner nach dem Meeting von Natus Vincere gegen Team Liquid feststand. Vielleicht war es diese Pause, die die Brasilianer in einem entspannten Zustand veranlasste, nur zwei Runden auf der ersten Karte und acht Runden auf der zweiten Karte im Match gegen Liquid zu haben. Infolgedessen erlitt die MIBR eine schwere Niederlage mit einem Ergebnis von 0: 2 und belegte im Turnier den 3. bis 4. Platz. Im Allgemeinen war ihre Leistung im Turnier nicht schlecht, mit Ausnahme des letzten Spiels, in dem die Brasilianer einfach nicht auf ein so entscheidendes Spiel des amerikanischen Rivalen vorbereitet waren.
MIBR Zusammensetzung:
Gabriel "FalleN" Toledo Fernando "fer" Alvarenga Marcela "coldzera" David Jacky "Stewie2K" Yip Tarik “tarik” Celik Janko “YNk” Paunovic (Trainer)
mousesports (Position in der HLTV Rangliste - # 6)
Die Europäer von mousesports hatten einen guten Start in die Gruppenphase. Dort schlugen sie Ghost Gaming und Natus Vincere mit 16: 5 bzw. 2: 0. Im Finale gegen MIBR konnte der europäische Kader nicht gewinnen und erreichte das Viertelfinale der Play-off-Phase. Dort trafen sich die Mäusesportler mit den Renegades, die ihrerseits auf der unteren Startaufstellung dornig wurden. Nach dem 2: 1-Sieg gegen die Australier erreichte mousesports das Halbfinale, wo sie bereits von Astralis erwartet wurden. Der Kampf gegen die Titanen der Welt CS: GO verlief nicht in eine Richtung. Auf der ersten Karte schafften mousesports 12 Runden, aber auf der zweiten konnten sie nichts machen und machten nur 5 Runden. Neben der MIBR beendeten mousesports ihre Teilnahme am ESL Pro League Season 8 - Finale in der Zeile 3-4 des Turniertisches und erhielten die entsprechende Geldprämie, nämlich 55.000 USD.
Zusammensetzung mousesports:
Chris “chrisJ” de Jong Tomas „oskar“ Stastny Robin "ropz" Kool Miikka “suNny” Kemppi Martin “STYKO” Styk Sergey “lmbt” Bezhanov (Trainer)
Team Liquid (Position in der HLTV Rangliste - # 2)
Zwei Tage vor dem Start der ESL Pro League wurde Season 8 Finals Liquid der Meister von SuperNova Malta 2018 und erhielt einen Geldpreis von 80.000 US-Dollar. In dieser Hinsicht waren viele Zuschauer zuversichtlich, dass diese Mannschaft das Finale erreichte, aber einige von ihnen glaubten, dass die Amerikaner nach einer erfolgreichen Vorstellung moralisch entspannt sein und das Finale nicht erreichen könnten. Liquid schnitt in der Gruppenphase gut ab und besiegte G2 Esports und BIG mit 16-8 bzw. 2-0. Im Finale der ersten Startaufstellung traf Astralis auf Liquid, der seine Gegner mit 2: 0 besiegte. Infolgedessen musste Liquid mit dem Viertelfinale in die Play-off-Phase starten. Dort traten die Amerikaner gegen Natus Vincere an und besiegten die GUS-Mannschaft ohne große Schwierigkeiten, wobei sie auf zwei Karten nur 10 Runden gegen die Gegner verloren. Liquid erreichte das Halbfinale mit erhöhter Moral und besiegte MIBR mit einer Punktzahl von 2: 0, was ebenfalls insgesamt 10 Runden auf zwei Karten ergab. Im Finale musste Liquid gegen seinen unangenehmsten Gegner, die dänische Mannschaft Astralis, antreten. Die Amerikaner schafften es im Endkampf immer noch, eine Karte zu holen, aber dies reichte nicht aus, um den Sieg zu erringen. Astralis waren in einer zu guten Verfassung, und als starke Motivation dienten die Dänen der Tatsache, dass sie nur durch einen Sieg über Team Liquid vom 1.000.000-Dollar-Bonus getrennt waren. Aus diesem Grund erreicht Liquid bereits zum vierten Mal das Finale gegen Astralis und beendet seine Teilnahme am Turnier auf dem zweiten Platz. Für ihre Arbeit erhielten die Amerikaner einen Geldpreis von 110.000 US-Dollar.
Zusammensetzung Team Liquid:
Nicholas "nitr0" Cannella Jonathan "EliGE" Jablonowski Russel "Twistzz" Van Dulken Keith "NAF" Markovic Epitacio "Taco" de Melo Wilton "zews" Prado (Trainer)
Astralis (Position in der HLTV-Rangliste - # 1)
In der ESL Pro League-Saison 8 - Finale schlugen die Dänen in der obersten Startaufstellung Vici Gaming, HellRaisers und Team Liquid mit 16: 8, 2: 1 und 2: 0 und erreichten sofort das Halbfinale der Play-off-Phase. Dort trafen sie auf mousesports und besiegten europäische Gegner mit 2: 0. Nach dem Erreichen des Grand Finals stand Astralis einer Mannschaft gegenüber, die am häufigsten im Finale des LAN-Turniers, Team Liquid, gespielt wurde. Das Abschlusstreffen endete mit einem 3: 1 für das dänische Team, und Astralis erhielt einen Geldpreis von 250.000 US-Dollar.
Wieder einmal wurde Astralis der Gewinner des Turniers. Dieses Team hat seit langem alle Rekorde für verdientes Geld aus Preisturnieren gebrochen. Darüber hinaus gewann Astralis den Intel Grand Slam in der ersten Saison und erhielt für diesen Erfolg 1.000.000 US-Dollar. Als weiteren Bonus erhielten fünf Spieler und ein Trainer von Intel Souvenir-Goldbarren mit einer Gravur ihres Namens.
Was macht dieses Team so unbesiegbar? Hohe individuelle Fähigkeiten, hohe Moral, Teamwork und solider Geist, Fähigkeit, die Spielsituation zu verstehen? Astralis hat all das, und weil lange Zeit niemand sie von der Weltrangliste verdrängen kann.
Astralis Zusammensetzung:
Nicolai "dev1ce" Reedtz Peter "dupreeh" Rasmussen Andreas "Xyp9x" Hojsleth Lukas Rossander „glasiert“ Emil „Magisk“ Reif Danny “zonic” Sorensen (Trainer)
Mehr über Teams:











Kommentare