![Falcons unterliegen fast dem Team Next Level bei der IEM Dallas 2025 Closed Qualifier](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fegw.news%2Fuploads%2Fnews%2F1%2F17%2F1739197520761_1739197520761.webp&w=1920&q=75)
Falcons unterliegen fast dem Team Next Level bei der IEM Dallas 2025 Closed Qualifier
Eine robuste Falcons-Mannschaft sicherte sich einen hart erkämpften Sieg gegen die junge ukrainische Mannschaft von Team Next Level und beendete die Serie mit 2:1. TNL spielte mit Gelassenheit, wandte aber unkonventionelle Strategien an und sicherte sich schnelle 5:0-Runden. Beide Teams gewannen ihre Kartenauswahl, doch auf Mirage hatten die Falcons Probleme, sich auf den ungewohnten Gegner einzustellen, und mussten in die Verlängerung. Trotz des Risikos einer Niederlage halfen ihnen ihre Erfahrung und ihre Beständigkeit, den Druck im späten Spiel zu überwinden.
Hier sind die Highlights des Spiels.
Map One - Ancient war die Wahl von Team Next Level, das mit einer aggressiven Herangehensweise stark begann und schnell mit 3:7 in Führung ging. Sie sicherten sich die entscheidenden Runden in 2v4-Situationen und versuchten selbstbewusst, 1v3-Pässe zu spielen. Ihr diszipliniertes Spiel, ihre gut ausgeführten Angriffe und ihre charakteristischen Molotovs bescherten TNL einen starken Start, so dass sie die erste Halbzeit mit einem 4:8-Vorsprung beendeten.
In der zweiten Halbzeit begannen die Falcons mit dem Angriff und zeigten Versuche auf Tier-1-Niveau, das Tempo zu diktieren. Die TNL-Mannschaft konnte sich jedoch schnell darauf einstellen und ihren Vorsprung auf 8:12 ausbauen. Sie behielten bis zum Ende die Ruhe und bewiesen ihre Disziplin, indem sie in einem 3v4 retteten, um das Risiko zu minimieren. In der nächsten Runde gewannen sie die Karte mit 8:13, wobei Flierax einen perfekt getimten Triple-Kill ausführte.
Aufder zweiten Karte - Nuke - begann TNL in der Defensive und gewann die Pistolenrunde, ließ aber zwei Öko-Runden ausfallen, so dass die Falcons früh mit 3:0 in Führung gehen konnten. In der ersten Pistolenrunde kämpfte TNL mit Aggression nach außen, verlor aber schließlich die Kontrolle, was zu einem 3:1 führte. Da Ancient bereits verloren hatte, durften sich die Falcons keine Fehler erlauben und hielten ihre Führung bei 5-2. TNL spielte jedoch furchtlos, drängte mit Pistolen auf die Öko-Runden, hielt aggressiv die Verteidigungswinkel und machte während der Saves wichtige Kills.
Ein Höhepunkt war der Teamkill von NiKo, der in Runde 6 verhinderte, dass Onic zusätzliches Geld verdiente. In Runde 8 zahlte sich die Aggressivität von TNL aus, indem sie die Falcons ohne Verluste ausschalteten, was eine Auszeit zur Folge hatte. Die Falken antworteten mit einem schnellen B-Vorstoß über die Rampe, der in einer 1v1-Post-Plant-Situation endete. TNLs Cairne gelang eine Ninja-Entschärfung im Rauch und wich NiKos Geschossen aus, was eine kritische Runde sicherte. Die Falcons hielten ihren Vorsprung bei 6:4, aber TNL setzte sie weiterhin mit mutigen Spielzügen unter Druck. Doch die Erfahrung der Falcons machte sich bemerkbar, als NiKo eine entscheidende Runde gewann und die erste Halbzeit mit 7-5 beendete.
In der zweiten Hälfte gewannen die Falcons die Pistolenrunde und ließen zwei weitere folgen, wodurch sie TNL unter Druck setzten. Nach einer Auszeit gelang TNL eine makellose 5:0-Pistolenrunde, in der sie den Scharfschützen mit einer Blendgranate neutralisierten, bevor sie mit Tec-9s auf A stürmten. Die Falcons schlugen sofort zurück, nahmen TNL jeglichen Schwung und übernahmen die Kontrolle über die zweite Pistolenrunde. Sie besiegten Nuke mit 13:6 und sicherten sich damit den Sieg.
Beide Teams zeigten auf den ersten beiden Karten ein hohes Schießniveau. TNL überraschte die Falcons früh und machte es ihnen schwer, sich darauf einzustellen, während die Falcons ihre Erfahrung und die Starpower von NiKo und TeSes nutzten, um Nuke zu dominieren.
Diedritte Karte - Mirage - begann mit einem Angriff von TNL, die sich die Pistolenrunde und die erste Gewehrrunde sicherten, aber den Falcons erlaubten, zwei Waffen zu sparen. Die Falken gewannen dann ihre erste Pistolenrunde trotz eines knappen Clutch-Versuchs, gefolgt von zwei weiteren Runden, so dass der Spielstand 3:2 lautete. TNL spielte vorsichtig, gewann zwei Duelle und pflanzte auf A, verlor aber die Wiederholung aufgrund eines leichten Stellungsfehlers. Ein Sieg in der Öko-Runde brachte sie wieder auf 4-3 heran.
Die Falken antworteten mit Konsequenz und schalteten TNLs Taktik und kreative Bombenausführungen aus. Ihre defensive Stabilität führte zu einem Fünf-Runden-Sieg, so dass es zur Halbzeit 9-3 stand.
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Falcons schnell die Kontrolle über die Mitte und stürmten auf B. Sie verloren drei Spieler, gewannen aber die Pistolenrunde. TNL nutzte die gerettete Rüstung, gewann den Kraftkauf und spielte diszipliniert. Ihre defensive Geduld zahlte sich aus, denn sie sicherten sich drei Runden, um auf 10-8 zu kommen. Die Falcons konterten mit explosiven Aufstellungen und bauten ihre Führung auf 12-8 aus. Doch die kontrollierte Aggressivität von TNL hielt sie beim Stand von 12-9 im Spiel.
Flierax von TNL zeigte eine herausragende Leistung als Scharfschütze und gewann eine entscheidende Runde mit einem gut koordinierten Aufbau - 12-11. Ein misslungener A-Seiten-Vorstoß der Falcons erzwang die Verlängerung.
TNL gewann die Oberhand und nutzte die unberechenbare Palastposition von Onic, um mit 12-13 in Führung zu gehen. Die Falken reagierten und holten sich die Kontrolle zurück (14-13).
Trotz der beeindruckenden Leistung von TNL erwies sich die Stabilität der Falken über zwei Karten hinweg als entscheidend und besiegelte einen 16:13-Sieg auf der letzten Karte.
Mehr über Teams:
![TNL](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fegw.news%2Fuploads%2Fcounterstrike%2FteamsV2%2Ft%2Ftn%2Ftnl_1716956634786.webp&w=64&q=75)
Mehr über die Spieler:
![NiKo](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fegw.news%2Fuploads%2Fcounterstrike%2FplayersV2%2Fe%2Fej%2Fejs-4pegg8qd1737371449255_1737371449255.webp&w=64&q=75)
Kommentare