EGW-NewsWarum mehr internationale E-Sport-Veranstaltungen ein Auge auf Sydney und Melbourne werfen
Vorgeschlagene
Warum mehr internationale E-Sport-Veranstaltungen ein Auge auf Sydney und Melbourne werfen
174
0
0

Warum mehr internationale E-Sport-Veranstaltungen ein Auge auf Sydney und Melbourne werfen

Die Verfügbarkeit des Internets hat den eSport von einer Nischenaktivität im Bereich der Videospiele zu einer globalen Kraft mit Turnieren im Wert von mehreren Millionen Dollar und einem riesigen Streaming-Publikum gemacht. Dementsprechend wurde der eSport zu einer eigenen Branche, die bis heute weiter expandiert.

Livestreaming-Plattformen wie Twitch und YouTube erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und haben das Wachstum und die Zugänglichkeit des eSports weiter gefördert. Diese Livestreaming-Plattformen ermöglichten es den Spielern, ihre Spielfähigkeiten zu präsentieren und sich mit anderen Gleichgesinnten auf der ganzen Welt auszutauschen.

Diese Gaming-Aktivität ist weltweit so populär geworden, dass sich Städte auf der ganzen Welt um die Ausrichtung großer eSports-Veranstaltungen bewerben. Zu den Spitzenreitern gehören Sydney und Melbourne in Australien, die die Aufmerksamkeit von Spielteams und Fans gleichermaßen auf sich ziehen. Interessanterweise haben sowohl Organisatoren als auch Teams australische Städte ins Visier genommen, um dort in Zukunft eSports-Turniere auszurichten, während viele Länder die Ausrichtung großer eSports-Turniere in ihren Städten planen.

Im Folgenden erfahren wir mehr über die internationale eSports-Szene, die aktuellen Trends zwischen den Ländern und die Gründe, warum Veranstalter und Teams vor allem Sydeny und Melbourne als Austragungsorte für eSports-Turniere ins Auge fassen.

Der Kontext: Internationaler E-Sport

Seit dem ersten eSports-Turnier im Jahr 1972 hat sich eSports zu einer beliebten Form der Unterhaltung für Millionen von Menschen weltweit entwickelt. Die enormen Zuschauerzahlen im eSport lassen vermuten, dass "Nische" nicht mehr die richtige Bezeichnung ist, wenn man bedenkt, wie riesig der eSport geworden ist. Ein Beweis für die Ungeheuerlichkeit der Branche ist der weltweite Marktumsatz von 865 Millionen US-Dollar im Jahr 2018, 1,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 und voraussichtlich 5,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029.

Das Wachstum der Branche wird durch die zunehmende Beliebtheit von wettbewerbsorientierten Spielen bei jüngeren Bevölkerungsgruppen weiter vorangetrieben. Daher ist die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Spiel- und Zuschauererlebnissen stark gestiegen, was die Unternehmen dazu veranlasst, nicht nur stark in innovative Technologien zu investieren, sondern auch in die Gestaltung spannender und fesselnder Turniere.

Da die Ausrichtung eines eSports-Turniers technologisch sehr anspruchsvoll ist, haben die Organisatoren die Austragungsorte sehr sorgfältig ausgewählt. Dementsprechend gewinnt Australien als beliebter eSports-Austragungsort immer mehr an Anerkennung. Angesichts seiner langen Esports-Tradition ist es keine Überraschung, dass Australien ein beliebter Austragungsort ist. Neben der eSports-Tradition ist auch die florierende Gaming-Community des Landes ein Faktor.

Da das Land die besten Videospielseiten und die besten australischen Online-Casinos beherbergt, bietet es eine einzigartige Mischung aus Wettkampfgeist und Freizeitmöglichkeiten für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Wenn Sie seriöse Glücksspielseiten durchstöbern, werden Sie nicht glauben, wie vielfältig und umfangreich die Liste der Empfehlungen ist, die nach Boni, Einzahlungsanforderungen und Effizienz der Auszahlungen kategorisiert sind. Eine solche Kombination verbessert nicht nur das Gesamterlebnis eines Turniers, sondern spricht auch ein vielfältiges Publikum an, das sowohl an Spielen als auch an Unterhaltung interessiert ist.

Sydney und Melbourne als Austragungsorte für internationale E-Sport-Wettkämpfe im Visier

Angesichts der Beliebtheit Australiens als eSports-Austragungsort wollen wir näher darauf eingehen, warum Sydney und Melbourne als Austragungsorte für eSports-Spiele ins Auge gefasst werden.

1. Blühende Gaming-Kultur

Sydney und Melbourne sind bekannt für ihre blühende Gaming-Kultur. Beide Städte haben eine reiche Geschichte im Bereich der Videospiele und verfügen über eine große Zahl begeisterter Gamer, was sie zum Nährboden für eSports-Talente gemacht hat.

Vor allem Melbourne gilt als Australiens Hauptstadt der Spieleentwicklung und beherbergt fast alle digitalen Studios des Landes. Andererseits gibt es in Sydney zahlreiche Gaming-Communities und Organisationen, die sich der Förderung von eSports-Wettbewerben verschrieben haben.

Die Basisunterstützung durch diese beiden Städte bietet eine starke Grundlage für Großveranstaltungen.

2. Fortschrittliche Infrastruktur

Ein weiterer Grund, warum sowohl Sydney als auch Melbourne als Austragungsorte für eSports-Wettkämpfe ins Auge gefasst werden, ist die fortschrittliche Infrastruktur des Landes.

Beide Städte verfügen über eine hochmoderne technische und physische Infrastruktur, die sich für die Ausrichtung von Großveranstaltungen eignet. Mit modernen Arenen, Kongresszentren und fortschrittlichen Internetfunktionen können diese Städte Tausende von Fans beherbergen und die erforderliche Bandbreite unterstützen.

Darüber hinaus bieten Veranstaltungsorte wie die Qudos Bank Arena in Sydney und das Melbourne Convention and Exhibition Center hervorragende Einrichtungen für eSports-Turniere, einschließlich audiovisueller Technik, bequemer Sitze und Hochgeschwindigkeits-Internet.

3. Staatliche Unterstützung und Investitionen

Ein wesentlicher Faktor, der die beiden australischen Städte zur ersten Wahl für eSports-Veranstaltungen macht, ist die Anerkennung des wachsenden Potenzials der Gaming-Aktivität durch die Regierung und die Unterstützung durch Investitionen in die Entwicklung dieser Aktivität.

Diese beiden Städte haben Maßnahmen zur Förderung des Wachstums der digitalen Industrie, einschließlich eSports und iGaming, ergriffen. Initiativen, die Finanzmittel, Steuererleichterungen und sogar die Entwicklung der Infrastruktur bereitstellen, haben dem Sektor erheblichen Auftrieb gegeben.

Abschließende Überlegungen

Während die eSports-Branche weiter wächst und sich entwickelt, haben sich Sydney und Melbourne als wichtige Akteure in der globalen eSports-Landschaft stark positioniert.

Diese australischen Städte werden in den kommenden Jahren zu wichtigen Gastgebern für internationale eSports-Veranstaltungen werden. Mit ihrer blühenden Spielkultur, der fortschrittlichen Infrastruktur und der Unterstützung durch die Regierung gelten Sydney und Melbourne als eSports-Drehkreuze, die das Potenzial haben, mit etablierteren Märkten in Asien, Europa und Nordamerika zu konkurrieren. Wer weiß, vielleicht gewinnen diese Städte in den kommenden Jahren an Einfluss im globalen eSports-Geschehen.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK