Hat die Übertragung von eSports die traditionelle Sportübertragung nachgeahmt?
Esports hat in den vergangenen Jahren rasant an Bedeutung gewonnen. Millionen Fans schauen sich die spannenden Events rund um League of Legends, CS:GO, Dota 2 und Co. an – ähnlich wie beim klassischen Sport. Doch wie sieht es eigentlich mit den Übertragungen der Spiele aus? Hat der eSports sich dabei einfach am klassischen Sport orientiert oder gibt es Innovationen in diesem Bereich?
Die Bedeutung von eSports – Spielen, zuschauen und wetten
eSports ist nicht nur für die Teilnehmer eine Sensation, die bei manchen Events Preisgelder in Millionenhöhe absahnen können. Es gibt immer mehr Menschen, die den Top-Gamern beim Spielen zusehen wollen. Es wird geschätzt, dass es in 2025 weltweit knapp 320 Millionen Fans gibt, die sich regelmäßig mit eSports-Events vergnügen.
Diese Popularität kann man auch bei den Buchmachern erkennen. Unter den Sportwetten lassen sich meist nicht nur die Klassiker wie Fußball und Basketball finden, sondern auch zahlreiche eSport-Veranstaltungen.
Betrachtet man die steile Entwicklung rund um den eSports, ist es nur nachvollziehbar, dass genau wie beim klassischen Sport in die Übertragung investiert wird. Schließlich will man den Fans ein gutes Erlebnis bieten.
Ähnlichkeiten bei der Übertragung von eSport-Events und klassischen Sportbegegnungen
In mancher Hinsicht kann man durchaus sagen, dass sich die eSports-Branche an der Art und Weise, wie klassischer Sport übertragen wird, orientiert hat. Unter anderem lassen sich die folgenden Gemeinsamkeiten beobachten:
- Hohe technische Standards: Genau wie bei den Games selbst wird auch bei der Übertragung auf gestochen scharfe Grafiken und hochwertige Soundeffekte geachtet. Genau wie beim klassischen Sport kommen hochauflösende Kameras und modernste Techniken zum Einsatz, um dem Zuschauer ein erstklassiges Erlebnis zu bieten.
- Kommentatoren: Ein Fußballspiel ohne einen Kommentator ist kaum vorstellbar. Selbst wenn man das Spiel nur über das Radio verfolgt, wird man über das Spielgeschehen und Hintergrundinformationen auf dem Laufenden gehalten. Das sieht beim eSports nicht anders aus.
- Eventstruktur und Berichterstattung: Bei den großen Sport-Veranstaltungen wie der Fußball-WM geht es nicht nur um das Spiel selbst, sondern auch um vorherige Analysen, Halbzeitberichterstattung und, und, und. Die bedeutenden Turniere beim eSports sind ähnlich aufgebaut.
Neuerungen bei der Übertragung von eSports-Turnieren
Auch wenn es scheinbar viele Punkte gibt, die die eSports-Branche dem klassischen Sport nachahmt, gibt es auch einige Besonderheiten, durch die sich die Spielübertragungen hervorheben.
Ein wesentlicher Unterschied liegt bereits in den Medien. Populäre Veranstaltungen des klassischen Sports sind meist im Radio zu hören und werden im Fernsehen ausgestrahlt. eSports hingegen konzentriert sich vor allem auf digitale Streaming-Plattformen.
Hierdurch ergibt sich unter anderem ein interaktives Zuschauer-Erlebnis. Plattformen wie YouTube oder Twitch sind besonders verbreitet für Übertragungen von eSports. Sie geben Fans die Möglichkeit, Kommentare live zum Geschehen abzugeben oder sich mit anderen Zuschauern auszutauschen.
Der Grund für die unterschiedlichen Übertragungsformen liegt vermutlich in der etwas anderen Zielgruppe. Während klassische Sportarten ein sehr breites Publikum ansprechen, hat der eSports überwiegend ein junges Publikum. Dieses ist technikaffin und mit dem Umgang von digitalen Streaming-Plattformen vertraut.
Fazit
Auch wenn es einige Gemeinsamkeiten bei der Übertragung von eSports- und klassischen Sport-Events gibt, kann man wohl kaum sagen, dass es sich hierbei um eine Nachahmung handelt. Es liegt in der Natur der Sache, dass der Fokus auf gute Qualität gelegt wird und den Events mit Kommentatoren und Berichterstattungen ein Rahmen verliehen wird. Die verwendeten Kanäle, die für zusätzliche Interaktion sorgen, zeigen, dass eSports seinen eigenen Weg gehen will.
Kommentare