
Black Mirror's Thronglets wird zu einem echten Spiel - und es ist genauso gruselig, wie man es erwartet
Wenn Sie jemals eine Folge von Black Mirror gesehen haben und sich gedacht haben: "Wow, das wäre ein wirklich schlechtes Videospiel", dann hat Netflix eine Überraschung für Sie. Thronglets, das fiktive virtuelle Haustierspiel aus der beunruhigenden Episode "Plaything" in Staffel 7, ist jetzt ein echtes, spielbares Spiel, das kostenlos auf dem Handy verfügbar ist - wenn Sie Netflix-Abonnent sind. Thronglets wurde von Night School Studio (Oxenfree) entwickelt und verwandelt Retro-Pixelkunst-Nostalgie in einen langsam brennenden Albtraum, den du in deiner Tasche tragen kannst.
Spulen wir ein wenig zurück. Plaything folgt Cameron Walker (gespielt von Lewis Gribben), einem abgehalfterten Spielejournalisten, der von einem obskuren Spiel aus den 90ern namens Thronglets besessen ist. Als sich seine Besessenheit vertieft, wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall, und die Episode taucht ein in die dunkle Welt der Spielerkultur, der digitalen Besessenheit und des psychologischen Horrors. Der stets brillante Peter Capaldi spielt eine wichtige Nebenrolle, und die Rückkehr von Will Poulters Bandersnatch-Charakter Colin Ritman fügt den langjährigen Black Mirror-Fans zusätzliche Ebenen hinzu.

Jetzt existiert Thronglets außerhalb des Bildschirms-im-Bildschirm. Es fungiert als verdrehte Hommage an Haustiersimulationen im Stil von Tamagotchi, bei denen die Spieler eine Gruppe "niedlicher" Kreaturen pflegen (und langsam die Kontrolle über sie verlieren), die sich zu etwas weitaus Beunruhigenderem entwickeln - oder entpuppen. Netflix beschreibt es wie folgt: "Diese Pixel-Art-Kreaturen werden nicht nur Ihr Telefon übernehmen, sie könnten auch Ihr Leben übernehmen". Das ist nicht nur eine Marketingaussage. Je mehr man spielt, desto mehr kommen die dunklen Untertöne des Spiels zum Vorschein. Es geht weniger um hohe Punktzahlen als um das sich langsam aufbauende Grauen.

Das Meta-Erlebnis wird durch die Ritman-Retrospektive noch vertieft, eine Reihe von Videofragmenten im Stil einer Mockumentary, die Sie während des Spiels freischalten. Diese Schnipsel geben einen Einblick in die (fiktive) Entwicklung von Thronglets im Studio Tuckersoft, das im Universum existiert, und erinnern stark an Control oder Alan Wake. Mohan Thakur, der Chef von Tuckersoft (gespielt von Asim Chaudhry von People Just Do Nothing), und Colin Ritman spielen beide eine wichtige Rolle und verwischen die Grenze zwischen Überlieferung und Parodie auf eine Art und Weise, wie es nur Black Mirror schafft.
Diese Veröffentlichung ist eine weitere Erinnerung daran, wie Black Mirror die Grenzen zwischen Spielen und Geschichten immer wieder verwischt hat. Vom Choose-Your-Own-Adventure Bandersnatch bis zum VR-Horror von Playtest steht die Serie schon lange mit einem Bein in der Spielewelt. Und das ist kein Zufall - Black Mirror-Schöpfer Charlie Brooker war in den 90er Jahren Spielejournalist und arbeitete für PC Zone. Seine Insider-Perspektive verleiht den Episoden eine bissige Authentizität, nicht nur im Ton, sondern auch in der spezifischen Sprache der Gaming-Kultur: die Besessenheit, das Gatekeeping, die Nostalgie und das vergrabene Trauma.

Mit Thronglets profitiert Netflix nicht nur von einer witzigen Idee, sondern erforscht, wie das Black Mirror-Universum auf interaktive Medien ausgeweitet werden kann, und zwar auf eine Art und Weise, die weitaus eindringlicher (und heimtückischer) ist als ein typisches Tie-in. Die Tatsache, dass sich das Spiel langsam entwickelt (manche Spieler sagen: entwickelt), je länger du dich um deine Thronglets kümmerst, sorgt für eine zusätzliche Ebene des Gruselns. Es ist, als ob deine Pokémon anfangen würden, dich zu überwachen und jeden deiner Schritte aufzuzeichnen.
Dies ist auch nicht der erste Ausflug von Netflix in die Welt der Spiele. Sie haben bereits spielbare Inhalte für Stranger Things, Love Is Blind und kürzlich Squid Game: Unleashed. Aber Thronglets entspricht eher dem, was Black Mirror am besten kann - einem den Teppich unter den Füßen wegziehen, und zwar auf eine Art und Weise, die nicht nur beunruhigend ist, sondern auch unsere Beziehung zur Technologie zutiefst reflektiert.
Wenn Sie also mutig (oder neugierig) sind, ist Thronglets jetzt über die Netflix-App verfügbar. Gewöhnen Sie sich nur nicht zu sehr an diese "harmonischen" kleinen Viecher. Und spielen Sie es vielleicht nicht direkt vor dem Schlafengehen.
Kommentare