EGW-NewsSchedulegamescom 2025
gamescom 2025
live

Kommentare

UPDATES:
Epische Cosplayer auf der gamescom 2025
Gamescom 2025: Award-Gewinner bekannt gegeben

Die Spielemesse Gamescom 2025 in Köln ist in vollem Gange, und am 22. August haben die Organisatoren im Rahmen einer Live-Übertragung die Gewinner der Gamescom Awards 2025 bekannt gegeben.

Insgesamt wurden die Preise in 19 Kategorien vergeben. Interessanterweise waren einige Gewinner Spiele, die noch nicht veröffentlicht wurden. Der größte Triumph der Zeremonie war Resident Evil Requiem, das in vier Kategorien ausgezeichnet wurde.

Gamescom Awards 2025 Gewinner

Beste Grafik:

  • Borderlands 4
  • Bye Sweet Carole
  • Karmesinwüste
  • MIO: Erinnerungen im Orbit
  • Resident Evil Requiem - Gewinner

Bester Sound:

  • Cairn
  • Kleine Albträume 3
  • Phantom Blade Zero
  • Resident Evil Requiem - Sieger
  • Rockbeasts

Bestes Gameplay:

  • Donkey Kong Bananza - Gewinner
  • Hela
  • Mario Kart Welt
  • PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant
  • Resident Evil Requiem

Epischstes Spiel:

  • Crimson Desert
  • Düne: Das Erwachen
  • Resident Evil Requiem - Gewinner
  • Super Meat Boy 3D
  • Warhammer 40.000: Space Marine 2

Unterhaltsamstes Spiel:

  • Versenden
  • Donkey Kong Bananza
  • Grounded 2
  • Hela - Sieger
  • Mario Kart Welt

Das gesündeste oder gemütlichste Spiel:

  • Hela - Gewinner
  • Ist dieser Platz schon besetzt?
  • Star Birds
  • Winziger Buchladen
  • Winterhöhle

Bestes Spiel mit einer sozialen Botschaft:

  • Cairn
  • Ewiger Himmel
  • Hohle Heimat
  • Monowave
  • Tiny Bookshop - Gewinner

Bestes mobiles Spiel:

  • Arknights: Endfield
  • Dungeon Clawler
  • Genshin Impact
  • Liebe und Deepspace - Gewinner
  • Diener des Sees

Bestes PC-Spiel:

  • Anno 117: Pax Romana - Gewinner
  • Grenzland 4
  • PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant
  • Towa und die Wächter des heiligen Baumes
  • World of Warcraft

Bestes PlayStation-Spiel:

  • Borderlands 4
  • Karmesinwüste
  • Cronos: Die neue Morgendämmerung
  • Pragmata
  • Resident Evil Requiem - Gewinner

Bestes Xbox-Spiel:

  • Borderlands 4
  • Karmesinwüste
  • Grounded 2 - Gewinner
  • Kleine Albträume 3
  • Ninja Gaiden 4

Bestes Nintendo Switch 2-Spiel:

  • Donkey Kong Bananza
  • Mario Kart World - Sieger
  • Metroid Prime 4: Jenseits
  • Towa und die Wächter des heiligen Baums
  • Wintergräber

Andere Kategorien

  • Bester Trailer (Fan-Votum): Hollow Knight: Silksong
  • Beste Zusammenstellung von Spielen: Capcom
  • Bester Stand: Anno 117: Pax Romana
  • Bester Stand (Fan-Votum): Pokémon
  • Bester Business-Stand: Ubisoft
  • Bestes Merchandise (Fan-Votum): Star Birds
  • "Herz des Spiels"-Auszeichnung: Artist Alleys (spezielle Künstlerzonen)

Beliebte Indies und Retro-Spiele auf der gamescom 2025
gamescom kongress 2025
gamescom studio 2025 | Tag 2 | Livestream Englisch
gamescom studio 2025 | Tag 1 | Livestream Englisch
Gamescom 2025 Eröffnungsabend live: Die größten Enthüllungen und Trailer

Am Abend des 20. August wurde die Gamescom 2025 - Europas größte Spielemesse - in Köln offiziell eröffnet. Die Messe läuft noch bis zum 24. August, aber das Rampenlicht lag ganz auf der zweistündigen Opening Night Live-Zeremonie, die mit Weltpremieren, Trailern und Ankündigungen vollgepackt war.

Hier sind die Highlights und die aufregendsten Enthüllungen der Veranstaltung.


Schwarzer Mythos: Zhong Kui

Die Show endete mit einem Paukenschlag, als Game Science sein nächstes Projekt enthüllte - Black Myth: Zhong Kui, ein Nachfolger von Black Myth: Wukong. Das Spiel, das auf dem legendären Dämonenjäger Zhong Kui aus der chinesischen Mythologie basiert, verspricht epische Kämpfe gegen übernatürliche Wesen, das Kommando über 80.000 Dämonen und sogar einen kolossalen Tiger als Begleiter. Das Spiel befindet sich noch in der frühen Entwicklungsphase, ein Veröffentlichungsdatum wurde noch nicht bestätigt.

Resident Evil Requiem

Capcom präsentierte einen erschreckenden Einblick in die Hintergrundgeschichte der Protagonistin Grace Ashcroft. Der Trailer deutete verstörende Familiengeheimnisse, psychologischen Horror und düstere Wendungen an, die die Bühne für die Veröffentlichung des vollständigen Spiels im Februar 2027 bereiten.

Ghost of Yotei - Lied der Rache

Die Fortsetzung von Sucker Punch beeindruckte mit atemberaubenden Landschaften - Schnee, Feuer, Wiesen und Nebel -, die allesamt visuell beeindruckend aussahen. Zusätzlich zur Einzelspieler-Reise erscheint 2026 ein kostenloser Koop-DLC namens Ghost of Yotei Legends.

World of Tanks: HEAT

Wargaming enthüllte World of Tanks: HEAT vorgestellt, das 10v10-Schlachten mit anpassbaren High-Tech-Panzern und neuen Kampffähigkeiten bietet. Das Spiel erscheint im Oktober und wird auf Steam, Steam Deck, PS5 und Xbox Series X/S erhältlich sein.

Projekt Spectrum

Project Spect rum stammt von den Machern von Delta Force und verbindet taktische Schießereien mit Horror. Es bietet sowohl PvE als auch PvP und die Spieler können sich sogar selbst in furchterregende Anomalien verwandeln. Es erwarten Sie spannende Kämpfe in dunklen Wäldern voller übernatürlicher Bedrohungen.


Everwind

Ein First-Person-Sandbox-RPG mit Ressourcensammlung, Handwerk und Erkundung an Bord fliegender Inselschiffe. Erscheint demnächst für PC.

Kult des Lammes - Woolhaven DLC

Fügt neue Gebiete, Feinde und Inhalte hinzu und erscheint Anfang 2026.

World of Warcraft: Mitternacht

Blizzard hat das Cinematic für seine nächste Erweiterung vorgestellt, in dem Blutelfen den Sonnenbrunnen verteidigen.

Age of Empires IV (PS5)

Der geliebte Strategie-Klassiker erscheint am 4. November 2025 für die PlayStation.

Enshrouded - Wake of Water Update

Dieses im Oktober erscheinende Survival-Koop-Abenteuer legt den Schwerpunkt auf das Gameplay im Wasser.

Cinder City

Dieser MMO-Taktik-Shooter, der früher als Projekt LLL bekannt war, erscheint 2026 für PC und Konsolen.

La Divina Commedia

Ein mythisches Third-Person-Action-Adventure, inspiriert von Dantes Vision der Hölle.

Moonlighter 2: Das unendliche Gewölbe

Early Access beginnt am 23. Oktober 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X/S.

Kingdom Come: Deliverance II - Vermächtnis der Schmiede DLC

Erhältlich am 9. September, enthalten im Expansion Pass.


Ninja Gaiden 4

Die legendäre Serie kehrt am 21. Oktober 2025 für PS5, Xbox und PC zurück.

Fortnite x Squid Game - Schöpferische Spiele Trailer

Willst du ein Spiel spielen? Front Man erscheint am 26. August!

The Outer Worlds 2

Neuer Trailer zu den Gefährten zeigt schrullige Verbündete und komödiantischen Charme.

Cronos: Die neue Morgendämmerung

Bloober Team's Horror mit beunruhigenden Kreaturen-Designs.

Silent Hill f

Neues Gameplay mit Suzie Yeung als englischer Synchronsprecherin, die klassische psychologische Horror-Vibes liefert.

Delta Force

Jetzt auf Konsolen und Mobiltelefonen mit taktischem Online-FPS-Gameplay erhältlich.

Unschlagbar

Rhythmusbasiertes Kampfabenteuer, erscheint Ende 2025.

Die dunkelsten Akten

Ein historischer Thriller über die Verfolgung von Nazis im Nachkriegsdeutschland, jetzt auf Steam erhältlich.

Neverness to Everness

Kostenloses Open-World-Rollenspiel für PS5, PC und Mobilgeräte.

Tod durch Scrollen

Ron Gilberts skurriles Fegefeuer-Survival-Spiel.


Hollow Knight: Silksong

Endlich für eine Veröffentlichung im Jahr 2025 bestätigt.

Bubsy 4D

Wiederbelebung eines klassischen Plattformspiels für Switch 2, PS5, Xbox und PC.

Battlestar Galactica: Verstreute Hoffnungen

Neues Sci-Fi-Spiel für Anfang 2026.

Outlaws Remaster

Ein originalgetreues Update des LucasArts-Klassikers von 1997.

He-Man and the Masters of the Universe: Drachenperle der Zerstörung

Beat 'em up im Arcade-Stil.

Absolum

Ein Roguelite-Beat 'em up, das am 9. Oktober 2025 erscheint.

Schwerter der Legenden

Ein mystisches RPG-Abenteuer mit chinesischen Mythen.

Valor Mortis

Napoleonischer Action-Horror von den Machern von Ghostrunner.


PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant

Eine augenzwinkernde Verteidigungssimulation im Stil von Papers, Please, die im Jahr 2026 erscheint.

Routine

Ein Survival-Horror, der Ende 2025 für PC und Xbox erscheint.

Call of Duty: Black Ops 7

Spielt im Jahr 2035 und bietet einen Kampagnen-, Mehrspieler- und Zombies-Modus.

Lords of the Fallen 2

Souls-ähnliche Fortsetzung, erscheint 2026.

Lego Batman: Das Vermächtnis des dunklen Ritters

Das erzählerische Lego-Abenteuer von Telltale, das 2026 veröffentlicht wird.

Road Kings

Truck-Fahrsimulation von Saber Interactive, erscheint 2026.

Monster Hunter Wilds x Final Fantasy XIV Crossover

Erscheint im Oktober.

Warhammer 40.000: Dawn of War IV

RTS-Fortsetzung, die 2026 erscheint.

Onimusha: Weg des Schwertes

Mythische Samurai-Action, ebenfalls 2026.

Arknights: Endfield

Kostenloses Action-RPG für mehrere Plattformen.

Europa Universalis V

Das große Strategie-Epos erscheint am 4. November 2025.


Fallout TV Show - Staffel 2

Der Teaser enthüllt Las Vegas als Schauplatz. Erscheint am 17. Dezember 2025.

Indiana Jones und der Große Kreis DLC: Der Orden der Giganten

Erscheint am 4. September, eine Switch 2-Version ist für 2026 geplant.

World of Tanks 2.0

Massives Update am 3. September.

Daemon X Machina: Titanic Scion

Erscheint am 5. September, die Demo ist ab sofort erhältlich.

Sekiro: No Defeat (Anime-Adaption)

Wird bald auf Crunchyroll ausgestrahlt.


Abschließender Gedanke

Die Gamescom 2025 Opening Night Live lieferte ein umwerfendes Lineup - von lang erwarteten Fortsetzungen wie Hollow Knight: Silksong und Ninja Gaiden 4 bis hin zu unerwarteten Neuauflagen wie Bubsy 4D und Outlaws. Mit Erweiterungen, Remasters und Crossovers am Horizont ist es klar, dass die nächsten Jahre vollgepackt sein werden mit Erlebnissen für jeden Spielertyp.

🔴 gamescom ONL 2025 Full Show: Call of Duty: Black Ops 7, Resident Evil, Fallout, LEGO Batman
Geoff Keighley enthüllt Teaser-Trailer vor der Gamescom 2025 Eröffnungsnacht live

Die Gamescom 2025 steht vor der Tür und der bekannte Moderator Geoff Keighley hat einen einminütigen Teaser-Trailer veröffentlicht, um die Vorfreude auf die mit Spannung erwartete Opening Night Live Show zu steigern.

Der Trailer bietet einen Blick auf mehrere Blockbuster-Titel, die für die Veranstaltung bestätigt wurden, darunter:

  • Resident Evil Requiem
  • Call of Duty: Black Ops 7
  • Ghost of Yotei
  • Ninja Gaiden 4
  • Silent Hill f
  • Und weitere, noch nicht enthüllte, wichtige Veröffentlichungen

Mehr als nur Spiele: TV und Musik auf der Bühne

Zusätzlich zu den spannenden Spieleenthüllungen können die Zuschauer auch Neuigkeiten aus der Welt der Spiele erwarten. Die Veranstaltung wird Folgendes beinhalten:

  • Neue Details zu Staffel 2 der Fallout-TV-Serie
  • Eine musikalische Live-Performance mit dem Soundtrack von Clair Obscur: Expedition 33

Keighleys Signature Touch

Wie schon in den vergangenen Jahren wurde der Teaser-Trailer von Geoff Keighleypersönlich bearbeitet , der damit seine Handschrift bei der Gestaltung einer der größten Spieleabende beibehält.

Mit einer Mischung aus AAA-Spielen, medienübergreifenden Inhalten und Live-Unterhaltung wird die Opening Night Live 2025 zu einem unverzichtbaren Ereignis für Fans auf der ganzen Welt.

Gamescom 2025: Alles, was Sie wissen müssen

Vom 20. bis 24. August 2025 wird Köln wieder zur globalen Hauptstadt des Gamings, wenn dort die Gamescom stattfindet, die weltweit größte Messe und das größte Festival für interaktive Unterhaltung. Die Aufregung beginnt offiziell am 19. August mit Geoff Keighleys Opening Night Live, die die Bühne für eine Woche voller Premieren, Demos, Esports, Cosplay und Branchen-Networking bereitet. Mit einer rekordverdächtigen Besucherzahl verspricht diese Ausgabe die bisher größte und ehrgeizigste zu werden.


Warum die Gamescom 2025 wichtig ist

Die Gamescom 2025 ist der ultimative Treffpunkt für die Gaming-Community, ganz gleich, ob Sie ein Gamer, Entwickler, Influencer oder Medienprofi sind. Die Veranstaltung, die in der Koelnmesse stattfindet, erweitert ihre Ausstellungsbereiche, führt exklusive Hands-on-Demos ein und verwandelt die gesamte Stadt Köln in eine Festivalatmosphäre. Die Teilnehmer können sich auf große Ankündigungen, beeindruckende Messestände und lebhafte After-Hour-Events in der ganzen Stadt freuen.


Wichtige Termine und Zeitplan

  • 19. August - Eröffnungsabend Live: Moderiert von Geoff Keighley, mit Weltpremieren und Ankündigungen der wichtigsten Filme.
  • 20. August - Medien- und Fachbesuchertag (13.00 - 19.00 Uhr).
  • 21. und 22. August - Publikumstage (10 bis 20 Uhr).
  • 23. und 24. August - Abschlusswochenende (9 bis 20 Uhr).

Tickets und Zugang

Die Gamescom bietet eine Reihe von Optionen: Tagestickets, Familientickets, VIP-Fastlane-Pässe und Fachbesucherpässe. Für Studenten und Schüler gibt es Ermäßigungen. Jede Eintrittskarte beinhaltet die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Fachbesucherausweise kosten rund 60 € pro Tag bzw. 130 € für mehrtägige Aufenthalte. Da die Nachfrage nach Hotels früh ansteigt, ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich.


Anreise und Unterkunft

Kölner Hotels sind bereits Monate im Voraus ausgebucht, oft zu höheren Preisen. Viele Teilnehmer übernachten in umliegenden Städten wie Bonn, Siegburg oder Düsseldorf und pendeln mit den VRS-Zügen, die in den Tickets enthalten sind. Shuttle-Dienste und erweiterte Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs werden den großen Andrang ebenfalls unterstützen.


Ausstellungsbereiche und Aufbau

Die Hallen der Koelnmesse sind so konzipiert, dass der Besucherfluss verbessert und lange Warteschlangen vermieden werden. Zu den Highlights gehören:

  • Entertainment Area - AAA-Titel, Live-Turniere und Demos auf der großen Bühne.
  • Indie Village - Mehr als 150 Indie-Studios stellen neue Projekte vor.
  • Retro Zone - Klassische Konsolen und Arcade-Nostalgie.
  • Cosplay Village - Wettbewerbe, Workshops und erweiterte Bühnen.
  • Business Area - B2B-Networking mit MeetToMatch.
  • Hardware & VR Pavilion - Die neuesten Peripheriegeräte und Headsets zum Anfassen.
  • Family & Education Zone - Kinderfreundliche Programme und Schulprojekte.
  • Merchandise & Marketplace - Sammlerstücke, Kleidung und Indie-Ware.

 1

Wichtige Highlights und Enthüllungen

Eröffnungsnacht Live & Future Games Show

  • ONL (19. August): Zu den bestätigten Enthüllungen gehört Call of Duty: Black Ops 7, und weitere Ankündigungen werden von Ubisoft und Capcom erwartet.
  • Future Games Show (20. August): Moderiert von Maggie Robertson und David Hayter, mit über 50 Premieren von Publishern wie EA, Bandai Namco und Capcom.

Xbox auf der Gamescom

  • Über 20 spielbare Titel, darunter Hollow Knight: Silksong, Ninja Gaiden 4, The Outer Worlds 2 und Black Ops 7.
  • Silksong erhält seine erste öffentliche Demo seit sechs Jahren, verfügbar auf PC und den brandneuen Xbox-Handhelds.
  • Xbox stellt die ROG Ally (599 €) und Ally X (899 €) vor, die mit Ryzen AI-Chips, bis zu 24 GB RAM, SSD-Speicher und Thunderbolt-Unterstützung ausgestattet sind. Vorbestellungen sind ab der Gamescom möglich.

Andere große Publisher

  • Bandai Namco - Little Nightmares III, The Blood of Dawnwalker, und Towa and the Guardians of the Sacred Tree.
  • Capcom - Monster Hunter Wilds zum Anfassen, sowie Updates für Resident Evil.
  • Krafton - inZOI-Erweiterungen und der neue Taktik-Shooter PUBG: Blindspot.
  • Ubisoft, EA, Konami, 2K, Nintendo - Alle bestätigt, mit Gerüchten über Assassin's Creed: Shadows, ein Prince of Persia-Remake und Nintendo-Überraschungen.

Industrie und Networking

  • MeetToMatch - Kölner Ausgabe: Eine Matchmaking-Plattform für Publisher, Investoren und Entwickler, um Treffen im Voraus zu vereinbaren.
  • Gamescom-Kongress (21. August): Vorträge von führenden Experten wie Celia Hodent, Y-Lan Boureau und Jukka Laakso. Zu den Themen gehören die kulturellen, pädagogischen und sozialen Auswirkungen von Spielen, die zeigen, wie die Branche die digitale Kultur im Allgemeinen prägt.

Kölner Stadtfest

Außerhalb der Hallen füllt das Cologne Game Festival die Stadt mit Outdoor-Gaming-Bildschirmen, Food Trucks, Live-Musik und Esports-Bars. Die Besucher können die Atmosphäre auch ohne Messeticket genießen. After-Partys finden in beliebten Ausgehvierteln wie der Zülpicher Straße statt, wo informelle Treffen und öffentliche Feiern bis spät in die Nacht andauern.


Tipps für Besucher

  • Planen Sie im Voraus: Prüfen Sie die Hallenpläne, planen Sie Ihre Route und legen Sie fest, welche Stände Sie unbedingt besuchen müssen.
  • Seien Sie früh da: Bei beliebten Vorführungen wie Silksong oder Xbox-Handhelds bilden sich lange Schlangen.
  • Packen Sie clever: Nehmen Sie einen Rucksack, bequeme Schuhe, Wasser und Desinfektionsmittel mit.
  • Sparen Sie Geld beim Essen: Die Mahlzeiten vor Ort sind teuer - packen Sie Snacks ein oder essen Sie außerhalb des Veranstaltungsortes.
  • Schließfächer benutzen: In der Nähe der Eingänge gibt es Schließfächer für zusätzlichen Komfort.

Warum 2025 historisch sein wird

Letztes Jahr zog die Gamescom 335.000 Besucher aus 120 Ländern und über 1.400 Aussteller an. Für 2025 erwarten die Organisatoren einen Anstieg der Aussteller um 11 % und eine noch größere Besucherzahl. Mit Livestreams auf Twitch, YouTube und TikTok wird die Reichweite auf Millionen von Menschen weltweit ausgedehnt.

Die Gamescom ist nicht mehr nur eine Messe, sondern eine globale Plattform für Kultur, Technologie und Innovation. Vom lang erwarteten Debüt von Silksong über Handheld-Spiele der nächsten Generation bis hin zu bahnbrechenden Indie-Projekten - die Gamescom 2025 entwickelt sich zu einem entscheidenden Ereignis für die Branche.


Für Teilnehmer - Sichern Sie sich frühzeitig Tickets und Unterkunft, nutzen Sie MeetToMatch für Networking und bereiten Sie sich auf lange, aber lohnende Tage vor.

Für Fans aus der Ferne - Verfolgen Sie die Opening Night Live (19. August) und die Future Games Show (20. August) für Enthüllungen und Ankündigungen in Echtzeit.


Die Gamescom 2025 ist nicht nur größer, sondern auch intelligenter, mutiger und einflussreicher. Hier wird sich die Zukunft der Spiele zeigen.

Ukrainische Spieleentwickler kehren mit einer starken Branchenpräsenz zur Gamescom 2025 zurück

Zum dritten Mal in Folge werden ukrainische Spieleentwickler auf der Gamescom 2025, einer der größten Spielemessen der Welt, ihren Platz neben den globalen Branchenführern einnehmen. Diese beeindruckende Präsenz ist dank der kontinuierlichen Bemühungen von VG Entertainment, Burny Games und dem Games Gathering-Konferenzteam möglich geworden.

Der ukrainische Pavillon wird ein vielfältiges Angebot an Studios präsentieren, die sowohl etablierte Namen als auch aufstrebende Stars der Spieleentwicklung repräsentieren:


🎮 Farom Studio

Farom Studio ist mehr als nur ein Spieleentwickler und bietet umfassende Outsourcing-Dienstleistungen - von der Konzeption von Spielideen bis hin zur Ausführung komplexer Projekte in AAA-Qualität. Ihre Flexibilität und technische Kompetenz machen sie zu einem wertvollen Partner für Studios auf der ganzen Welt.

🌐 PlayToMax

Mit über 13 Jahren Erfahrung in der Branche hat sich PlayToMax einen Ruf als Experte für die Entwicklung von HTML5-Spielen erworben. Das Studio portiert seine Titel auf alle wichtigen Plattformen und hat sich auf die Entwicklung leistungsstarker spielbarer Anzeigen spezialisiert, die kreatives Engagement mit technischer Effizienz verbinden.

🏙️ AB Spiele

AB Games ist vor allem für Hidden City bekannt, einen Hit, der weltweit über eine Million Spieler pro Tag anzieht, und gehört zu den führenden Anbietern von Casual Adventure Games. Hidden City hat in den USA die ersten drei Plätze in der Rangliste der profitabelsten Spiele seines Genres belegt und führte die Charts der Logikspiele in Japan an.

⚔️ Templer-Orden

Dieses Indie-Team entwickelt ein ehrgeiziges ARPG mit dem Titel Armageddonica, das in einer düsteren Fantasiewelt angesiedelt und mit Elementen des Armeemanagements angereichert ist. Das Studio wurde von Veteranen mit mehr als 15 Jahren Erfahrung gegründet und hat mit seinen früheren Titeln weltweit mehr als 120 Millionen Spieler erreicht.

🚀 Das Unternehmen Future Entertainment

The Future Entertainment Company ist ein mutiges Indie-Studio, das sich durch Kreativität und Innovation auszeichnet und sich darauf konzentriert, einzigartige Spielerlebnisse zu liefern, die den Spieler unterhalten und gleichzeitig herausfordern. Mit ihrer Leidenschaft für ausgefallenes Design heben sie sich vom heutigen überfüllten Markt ab.

☢️ GSC Spielewelt

GSC Game World ist ein Eckpfeiler der ukrainischen Spieleentwicklungsszene und das legendäre Studio hinter der S.T.A.L.K.E.R. -Serie, einer atmosphärischen Neuinterpretation der Sperrzone von Tschernobyl. Mit über 15 Titeln und einer riesigen weltweiten Fangemeinde schlägt GSC auch weiterhin international hohe Wellen. Die jüngste Fortsetzung wurde bereits als Symbol der ukrainischen digitalen Diplomatie gelobt.


 1

Neben den Spieleentwicklern werden auch Dienstleister wie WMG International (adWMG) und Mobihunter anwesend sein, die Marketing- und Monetarisierungslösungen für Handy- und Online-Spiele anbieten.


📍 Wo sie zu finden sind:

Der ukrainische Pavillon auf der Gamescom 2025 wird vom 20. bis 24. August in der Koelnmesse, Halle 04.1, Business Area, Stand C-020g, in Köln, Deutschland, zu finden sein.


Der diesjährige Pavillon hebt nicht nur das Talent und die Widerstandsfähigkeit der ukrainischen Entwickler hervor, sondern unterstreicht auch ihre wachsende Rolle auf der internationalen Bühne.

gamescom 2025 - Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets!
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

gamescom 2025

Von:
15:00
19.08.25
Nach:
20:30
24.08.25
0
0
FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK