EGW-NewsScheduleTokyo Game Show 2025
Tokyo Game Show 2025
Last update
07:31
29.09.25
Tokyo Game Show 2025
SUMMARY:
PC Gaming Show Tokyo Direct: Vollständige Zusammenfassung aller Enthüllungen und Trailer

Die erste PC Gaming Show Tokyo Direct ist offiziell zu Ende gegangen und präsentierte über 30 Spiele, zehn Weltpremieren und exklusive Interviews mit Entwicklern. Zuschauer, die auf Twitch und YouTube zugeschaltet waren, sahen eine prall gefüllte Show voller Ankündigungen, Enthüllungen und Trailer – und für alle, die sie verpasst haben, gibt es hier einen vollständigen Überblick.

Diese Sendung unterschied sich von den üblichen Sommer- und „Most Wanted“-Präsentationen und orientierte sich an der seit fast drei Jahrzehnten laufenden Tokyo Game Show . Besucher vor Ort konnten Fambotic ausprobieren, eine gemütliche Landwirtschaftssimulation mit Roboterbegleitern, während Online-Zuschauer einen ersten Blick auf den Trailer werfen konnten.

Zu den Höhepunkten der Show gehörten die chaotische Action von Killing Floor 3 , der schräge Humor von Earth Must Die und das einfallsreiche Tenshattack , bei dem die Spieler einen Zugwaggon auf einem Skateboard steuern – ja, wirklich.


Große Weltpremieren

Blut: Aufgefrischter Vorrat

Nightdive Studios hat eine Neuauflage des FPS-Kultklassikers Blood aus dem Jahr 1997 veröffentlicht. In dieser aktualisierten Version können sich die Spieler durch 42 Originallevel kämpfen und es gibt zusätzliche Kampagnen wie Marrow und Death Wish .

Die Erde muss sterben

Dieses Point-and-Click-Sci-Fi-Abenteuer von Size Five Games ist eine weitere Weltpremiere und bietet eine Starbesetzung britischer Schauspieler, die aus Game of Thrones , Doctor Who und Final Fantasy bekannt sind.

Turnbound

Ein kompetitives, asynchrones Multiplayer-Spiel, bei dem die Inventarverwaltung zur zentralen Kampfmechanik wird. Spieler beschwören legendäre Charaktere wie Sun Wukong, Alice und Robin Hood, um in einem verfluchten Brettspiel zu kämpfen.

Begleiten Sie uns

Ein düster-komischer Weltuntergangskultsimulator, der es Spielern ermöglicht, Anhänger zu rekrutieren, auf Bären zu reiten, Gatling-Geschütze auf Lastwagen zu montieren und sich auf einen apokalyptischen Showdown mit Lovecraftschen Schrecken vorzubereiten.

BrokenLore: Lüge nicht

Die Präsentation endete mit diesem Psycho-Horror-Spin-off von BrokenLore: Don't Look . Das Spiel verspricht, die Grenze zwischen Realität und Halluzination zu verwischen und bietet ein verstörendes narratives Erlebnis.


Weitere Highlights

Mumintroll: Winterwärme

Ein bezauberndes Puzzle-Abenteuer im verschneiten Mumintal, das Mumin nach seinem frühen Erwachen aus dem Winterschlaf begleitet.

Awaysis

Ein kooperatives, physikbasiertes Partyspiel, das an Fall Guys erinnert und jetzt als spielbarer PC-Test verfügbar ist.

Billie Bust Up

Ein farbenfrohes 3D-Plattformspiel mit musikalischen, rhythmusbasierten Bosskämpfen.

Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties

Ein vollständiges Remake von Yakuza 3 erscheint im Februar 2026 zusammen mit Dark Ties, einem neuen Spin-off, das sich auf die Yoshitaka-Mine konzentriert.

Tanuki: Pons Sommer

Ein BMX-fahrender Tanuki erledigt Lieferungen, hilft den Stadtbewohnern und restauriert vor Ende des Sommers einen Schrein.

Grabgebunden

Ein von Bullet-Hell inspirierter Extraktions-Shooter, der in einer postapokalyptischen Welt spielt.

Kaiju-Säuberung

Eine clevere Variante des Kaiju-Genres, bei der die Spieler riesige Monster nach ihren Amokläufen aufräumen und zerlegen.

Hotel Barcelona

Dieses surreale Actionspiel von Suda51 und Swery65 ist jetzt erhältlich.

Mars Tactics

Ein rundenbasiertes Strategiespiel über Arbeiteraufstände auf dem Mars.

Clawpunk

Ein Roguelike mit zerstörbarer Umgebung und einem katzenartigen Selbstjustizler als Protagonisten.

Farmbotic

Eine Mischung aus Landwirtschaft und Automatisierung, bei der Roboterhelfer bei der Bewirtschaftung der Ernte helfen.

Denshattack

Ein Skateboard-Zug-Waggon-Spiel mit einer spielbaren Demo, die zum Steam Next Fest kommt.

Das Relikt: Erster Wächter

Ein von Folklore inspiriertes Action-RPG, bei dem Geschick und Ausrüstung wichtiger sind als das Leveln.

MotionRec, Mind Diver, Dyping Escape

Ein Trio aus Puzzle- und Erzählspielen, gezeigt in der Playsim-Montage.

Fäden der Zeit

Ein zeitübergreifendes 2,5D-Rollenspiel, bei dem Entscheidungen in der Vergangenheit die Zukunft neu gestalten.

Dawn of War 4

Neue Details zum kommenden RTS und seinen massiven Mechs.

Soulmask 1.0 & Shifting Sands DLC

Der Survival-Titel erreicht mit einer Erweiterung zum Thema ägyptische Götter die Stufe 1.0.

Erreichen

Ein VR-Parkour- und Kampferlebnis mit mehreren Waffenstilen.

Nach außen 2

Die Fortsetzung des knallharten Survival-RPGs, bei dem Geschicklichkeit und Vorbereitung wichtiger sind als Level.

Houseflipper 2: Haustiere DLC

Fügt Katzen, Hunde, kleine Haustiere und eine neue Region zum Renovieren hinzu.

Oku

Ein ruhiges Erkundungsspiel in Japan, bei dem die Spieler Haikus verfassen.

Morbider Metal

Ein Gestaltwandler-Actionspiel mit schnellen, stilvollen Kämpfen.

Jäger

Ein Survival-Horror-Erlebnis mit riesigen Spinnen, die in einem verlassenen Labor lauern.

RAEV: Königreich an den fernen Ufern

Ein gitterloser, frei gestalteter Königreichsaufbau mit anthropomorphen Fuchsfraktionen.

Absolut

Ein düsterer Fantasy-Brawler, begleitet von der Musik des Dark Souls-Komponisten Yuka Kitamura.

Aufgabenzeit

Ein chaotisches PvP-Partyspiel mit 500.000 prozedural generierten Herausforderungen.


Diese Debütausgabe der PC Gaming Show Tokyo Direct war eine gelungene Mischung aus hochkarätigen Weltpremieren, Indie-Spotlights und Entwicklereinblicken und legte damit die Messlatte für zukünftige Showcases hoch.

UPDATES:
Tokyo Game Show: Offizielle Besucherzahlen und große Veränderungen für das nächste Jahr

Die diesjährige Tokyo Game Show ist zu Ende, und die offiziellen Besucherzahlen wurden nun veröffentlicht. Obwohl die Veranstaltung insgesamt gut besucht war, zeigen die Daten einen interessanten Trend: An Werktagen stieg die Besucherzahl deutlich an, an Publikumstagen sank sie jedoch um rund 20 %.

Tatsächlich kamen am Donnerstag – einem der reinen Geschäftstage – rund 10.000 Besucher mehr als im letzten Jahr, was schon beim Gang über die Ausstellungsfläche auffiel.

An allen vier Tagen lag die Besucherzahl insgesamt bei 263.101 , etwas weniger als im Vorjahr (274.739) .

1

Offizielle Zahlen der CESA

Die Organisatoren vermuten, dass der Rückgang der Besucherzahlen auf die geringere Zahl an Ankündigungen wichtiger Konsolenspiele und die anhaltende Dominanz großer Stände mit Handyspielen zurückzuführen sein könnte, die beim allgemeinen Publikum weniger Begeisterung hervorrufen.

Gleichzeitig werden die Geschäftstage immer voller. Um dem entgegenzuwirken, wird die Tokyo Game Show im nächsten Jahr auf fünf Tage ausgeweitet – von Donnerstag, dem 17. September, bis Montag, dem 21. September, einem nationalen Feiertag in Japan. Damit findet die Veranstaltung erstmals an fünf aufeinanderfolgenden Tagen statt.

Langfristiger Branchenausblick

Die anhaltende Entlassungswelle in der Spielebranche hat noch keine Auswirkungen. Die meisten großen Titel haben Entwicklungszyklen von sieben bis acht Jahren, sodass die Produktion der diesjährigen Spiele wahrscheinlich bereits 2017/2018 begann. Die Auswirkungen dieser Entlassungen werden erst in einigen Jahren spürbar sein, sodass der scheinbare „Boom“, den wir derzeit erleben, nicht den aktuellen Zustand der Branche widerspiegelt.

TGS2025 – TGS2025 – TGS2025
Borderlands 4 TGS Special Stage Befreie dich! Verlasse die Erde!
【TGS2025】Red Bull 283 Academy
PlayStation auf der Tokyo Game Show 2025: Stand-Highlights und Eindrücke aus erster Hand

Am PlayStation-Stand auf der Tokyo Game Show 2025 herrscht reges Treiben, und die Fans können unvergessliche Fotos schießen und einige der am meisten erwarteten PS5-Titel selbst ausprobieren. Hier erhältst du einen Einblick in den Stand und unsere detaillierten Eindrücke von einigen herausragenden Spielen, darunter Dragon Quest I & II HD-2D Remake, Onimusha Way of the Sword, The Seven Deadly Sins: Origin, Fishbowl und Meteora.

PlayStation stellt auf der diesjährigen TGS 14 mit Spannung erwartete Titel vor, darunter Spiele wie Ghost of Yōtei und MARVEL Tōkon: Fighting Souls. Werfen wir einen Blick auf das Lineup.

 1

Dragon Quest I & II HD-2D-Neuauflage

Herausgeber: Square Enix | Erscheinungsdatum: Oktober 30, 2025

In der Dragon Quest I-Demo spüren die Spieler die schelmischen Robbin' 'Ood-Diebe auf, nachdem sie einen Schlüssel gestohlen haben, und verfolgen sie in eine Berghöhle. Im Gegensatz zu den Einzelkämpfen des Originals sind in der Neuauflage Solokämpfe gegen Gruppen von Feinden möglich. Mit der Dornenpeitsche und flächenwirksamen Zaubern wie "Zischen" können die Spieler mehrere Gegner auf einmal angreifen - die schiere Anzahl der Feinde sorgt jedoch für intensive Kämpfe. Das Duell mit den Robbin' 'Ood-Dieben war eine Herausforderung, aber die Schwächen der Feinde werden jetzt hervorgehoben, so dass man die Chance hat, Strategien zu entwickeln, sich zu heilen und schließlich den Sieg zu erringen.

Die Dragon Quest II-Demo stellt die Spieler vor die Aufgabe, das Haus einer Meerjungfrau vor Hargons Schergen zu verteidigen, indem sie unter die Meeresoberfläche tauchen. Dieses Mal steuern Sie eine vierköpfige Gruppe, zu der auch die Prinzessin von Cannock gehört, die neu in die spielbare Gruppe aufgenommen wurde. Sie ist flink und fähig und verfügt über Zaubersprüche wie Kacrack und Frizzle sowie über Spezialfähigkeiten wie Dünne Luft und Hypnowhip. Ihre gelegentlichen eigenständigen Aktionen machen die Kämpfe unberechenbar und machen sie sowohl im Kampf als auch in der Geschichte zu einer lebendigen Erscheinung.

Das Remake führt eine wunderschön realisierte Unterwasserwelt ein. Das Sonnenlicht dringt durch das Meer und beleuchtet detaillierte Korallenriffe und Meereslebewesen. Mit Loreleis Harfe können die Spieler nahtlos zwischen dem Segeln an der Oberfläche und der Erkundung der Unterwasserwelt hin- und herwechseln und in jeder Schicht des Ozeans auf einzigartige Monster treffen - darunter auch völlig neue Gegner, die es nur in dieser Neuauflage gibt.


Onimusha Weg des Schwertes

Herausgeber: Capcom | Erscheinungsdatum: 2026

Die Demo führt die Spieler in eine dramatische Neuinterpretation des Kiyomizu-dera-Tempels in Kyoto. Das Spiel zeichnet sich durch sein duales Messsystem aus: Sowohl der Protagonist Miyamoto Musashi als auch seine Genma-Feinde teilen sich eine gelbe Lebenspunkteanzeige und eine rote Ausdaueranzeige. Durch geschickte Schläge oder Konter wird die Ausdauer des Gegners verbraucht, und wenn sie leer ist, kann Musashi einen verheerenden Angriff mit Break Issen ausführen. Umgekehrt wird Musashi äußerst verwundbar, wenn seine eigene Ausdauer zur Neige geht - ein ständiges Hin- und Hergerissensein entsteht.

Der Kampf ist schnell und technisch. Grundlegende Blöcke sind leicht auszuführen, aber das Spiel belohnt die Beherrschung fortgeschrittener Techniken wie Parieren (ein gut getimter Schutz, der den Gegnern den Weg für einen Gegenangriff öffnet) und Ablenken (ein schwierigeres Manöver, das dem Gegner bei perfektem Timing die Ausdauer entzieht). Der kultige Issen-Konterangriff der Serie ist ebenfalls wieder dabei und erfordert perfektes Timing, um maximale Wirkung zu erzielen - und sorgt bei erfolgreicher Ausführung für ein aufregendes Gefühl der Vollendung.

Ein Höhepunkt ist der Bosskampf gegen Sasaki Ganryu, der auf der ikonischen Holzbühne von Kiyomizu-dera stattfindet. Ganryus unvorhersehbarer Wirbel aus Axttritten und Wirbelhieben sorgt für ein intensives Duell, das präzise Paraden, Ausdauer und alle bis dahin erlernten Fähigkeiten erfordert.


Die sieben tödlichen Sünden: Ursprung

Herausgeber: Netmarble | Erscheinungsdatum: Januar 28, 2026

Dieses Open-World-Action-RPG erweckt Nakaba Suzukis geliebten Manga und Anime in atemberaubendem Detail zum Leben.

Der Story-Modus folgt Tristan und Tioreh bei ihren Nachforschungen am Penace-See, dem Schauplatz einer legendären Schlacht zwischen Estarossa und Escanor. Das Gameplay bietet Abwechslung - von 3D-Shooter-Sequenzen bis hin zum Lösen von Rätseln und der Erkundung von Unterwasserlandschaften - und die Entdeckung eines mysteriösen Anhängers ist der Vorbote einer fesselnden Originalgeschichte.

Der Open-World-Modus erlaubt es den Spielern, weit über die Burg Liones hinaus zu streifen und Wiesen, Wälder, Küsten und ikonische Schauplätze der Serie wie den Wald des Elfenkönigs zu erkunden. Die Spieler können von der Wand springen, aus der Höhe gleiten und sich mit Stadtbewohnern treffen, um Quests freizuschalten. Der dynamische Tag-Nacht-Zyklus sorgt dafür, dass bestimmte Ereignisse erst nach Einbruch der Dunkelheit ausgelöst werden können.

Im Kampf kann zwischen bis zu vier Charakteren gewechselt werden, von denen jeder über einen einzigartigen Spielstil verfügt - Tioreh kann fliegen, Tristan ist auf Schnelligkeit spezialisiert und Slader teilt vernichtende Schläge aus. Experimentieren ist angesagt, denn der Spaß liegt darin, herauszufinden, welcher Charakter zum eigenen Stil passt.


Fishbowl

Entwickler: imissmyfriends.studio (Indien) | Release: TBD

 2

Fishbowl ist eine intime Pixel-Art-Coming-of-Age-Geschichte, die sich im Laufe eines Monats abspielt. Du spielst die Rolle von Alo, die gerade einen neuen Job angefangen hat und alleine lebt, während sie im Stillen den Verlust ihrer Großmutter betrauert. Das Spiel verbindet warme, detailreiche Wohnumgebungen mit kahlen, monochromen Traumlandschaften, die Alos Gefühlslage widerspiegeln.

Das Gameplay mischt die Geschichte mit leichten Rätseln und Minispielen. Das Lösen von Schiebepuzzles, die mit den Habseligkeiten ihrer Großmutter verbunden sind, offenbart gefühlvolle Reflexionen, die in der Entdeckung eines Spielzeug-Goldfisches in einem Glas gipfeln - einem Schlüsselsymbol der Geschichte. Alo arbeitet auch aus der Ferne als Video-Editorin, wobei die Schnittsequenzen als rhythmusbasierte Minispiele dargestellt werden. Ein subtiles Messgerät zeigt ihren emotionalen Zustand an, der sich füllt, wenn sie Aufgaben erledigt, Mahlzeiten kocht oder mit Freunden plaudert. Das deutet darauf hin, dass kleine Handlungen der Fürsorge und Routine eine entscheidende Rolle auf ihrem Heilungsweg spielen.


Meteora

Entwickler: Big Boot Games | Erscheinungsdatum: Januar 2026

 3

Meteora, das im Rahmen des India Hero Project von Sony entwickelt wurde, ist ein Hochgeschwindigkeits-Rennspiel mit Kampfmechanik, das auch PS VR2 unterstützt. Der Spieler steuert einen Meteor, der durch den Weltraum rast, Asteroiden ausweicht, Rivalen zerschlägt und auf Zielportale zurast.

Jede Stufe bietet eine einzigartige Herausforderung:

  • Phase 1 - Rennen: Ein reines Geschwindigkeitsrennen, das präzises Boosten und Sammeln von Gegenständen erfordert.
  • Stufe 2 - Eliminierung: Schalte rivalisierende Meteore aus, bevor du die Ziellinie erreichst.
  • Stufe 3 - Zeitangriff: Ein Zeitrennen, das feindliche Gegner und explosive Hindernisse einbezieht.

Mit seiner lebendigen kosmischen Grafik, dem präzisen Gameplay und dem adrenalingeladenen Soundtrack fängt Meteora die Freude an klassischen Arcade-Rennen ein und bietet gleichzeitig etwas Neues und visuell Spektakuläres.

【TGS2025】Red Bull Apex Takeover mit Yuki Tsunoda
【TGS2025】Xbox Tokyo Game Show 2025 Übertragung
【TGS2025】Eröffnungszeremonie
【TGS2025】TGS 2025 Capcom Online Sonderprogramm
Annapurna Interactive enthüllt drei neue Spiele im Vorfeld der Tokyo Game Show

Annapurna Interactive, der gefeierte Publisher hinter Stray, Outer Wilds und Kentucky Route Zero, veranstaltete am Dienstag, kurz vor der diesjährigen Tokyo Game Show, einen brandneuen Annapurna Direct Showcase. Während der Veranstaltung enthüllte der Publisher drei unverwechselbare und visuell beeindruckende Titel, die alle im Laufe dieser Woche auf der Messe spielbar sein werden.

Zu den Highlights gehört ein rundenbasiertes Musik-Rollenspiel, das sein Schöpfer humorvoll als "Clair Obscur trifft K-Pop Demon Hunters" bezeichnete. Hier ist alles, was auf der Messe angekündigt wurde:


D-topia

D-topia ist ein ruhiges und kontemplatives Puzzle-Adventure, in dem die Spieler in die Rolle eines Moderators in einer futuristischen Wohneinrichtung schlüpfen - einer "scheinbar perfekten Gesellschaft, die von KI verwaltet wird." Oberflächlich betrachtet scheint diese Utopie makellos zu sein, aber die Rätsel des Spiels konzentrieren sich auf die Erkundung und das Treffen subtiler, bedeutungsvoller Entscheidungen, die die Menschlichkeit offenbaren, die sich hinter diesem künstlichen Glück verbirgt.

D-topia wird von Marumittu Games entwickelt und soll 2026 für Nintendo Switch, Nintendo Switch 2, PlayStation 5, Xbox Series X und PC über Steam und den Epic Games Store erscheinen.


Menschen der Note

Von Iridium Studios kommt People of Note, ein vollwertiges Musical, das als rundenbasiertes Rollenspiel neu interpretiert wurde. Getreu seinem Konzept werden die Geschichte, die Kämpfe und die Spielmechanik durch Musik vermittelt und bieten den Spielern ein echtes "interaktives Musical"-Erlebnis.

Ob man Musicals mag oder nicht, es ist schwer, den Ehrgeiz des Spiels nicht zu bewundern. People of Note soll 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X und PC über Steam und den Epic Games Store veröffentlicht werden.


Demi und der zerbrochene Traum

Demi and the Fractured Dream ist ein gefühlvolles Action-Adventure, das eine Hommage an Klassiker wie die 3D-Spiele von Legend of Zelda, Journey und Devil May Cry darstellt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Demi, einer "Voidsent", die in der traumhaften Welt von Somnus geboren wurde und einen Weg sucht, sich von einem verfluchten Schicksal zu befreien.

Das Spiel verspricht nostalgische Hack-and-Slash-Kämpfe, das Lösen von Umgebungsrätseln und eine wunderschöne, traumhafte Welt zum Erkunden. Es wird 2026 für Nintendo Switch, Nintendo Switch 2, PlayStation 5, Xbox Series X und PC über Steam und den Epic Games Store erscheinen.

Sony bestätigt PlayStation-Aufstellung für die Tokyo Game Show 2025, einschließlich Ghost of Yotei und Marvel Tokon

Sony Interactive Entertainment hat offiziell einen Teil seines Programms für die kommende Tokyo Game Show 2025 (TGS ) bekannt gegeben , die vom 25. bis 28. September auf der Makuhari Messe in Chiba, Japan, stattfinden wird. Zu den vorgestellten Titeln gehören Ghost of Yotei, Marvel Tokon: Fighting Souls und das preisgekrönte Astro Bot - ein Beweis für die starke PlayStation-Präsenz auf dieser Veranstaltung.


Ein erster Blick auf zwei wichtige kommende Exklusivtitel

Während Astro Bot den Fans bereits als von der Kritik gefeierter PS5-Exklusivtitel aus dem letzten Jahr bekannt ist, sind Ghost of Yotei und Marvel Tokon: Fighting Souls sind zwei der am meisten erwarteten kommenden Konsolenexklusivtitel von Sony.

Sony hat bestätigt, dass beide neuen Titel am 25. und 26. September auf dem PlayStation-Stand für Hands-on-Sessions zur Verfügung stehen werden, allerdings ist der Zugang auf Fachbesucher beschränkt. In der Zwischenzeit wird Astro Bot im Rahmen des Family Game Park vorgestellt, der am 27. und 28. September für die Öffentlichkeit zugänglich ist.


TGS-Auftritt vor dem Start von Ghost of Yotei

Die Ankündigung ist besonders für Fans von Ghost of Yotei spannend, da das Spiel nur wenige Tage später, am 2. Oktober, auf den Markt kommen soll. Es wird erwartet, dass der Auftritt auf der TGS tiefere Einblicke in das Gameplay, die Geschichte und das Weltdesign bietet - wahrscheinlich begleitet von neuen Trailern und Spielereindrücken.

Für diejenigen, die darauf warten, Marvel Tokon auszuprobieren :Fighting Souls auszuprobieren, für das kürzlich eine geschlossene Beta Anfang September bestätigt wurde, ist die TGS-Demo vielleicht die nächstbeste Gelegenheit, um zu sehen, was dieser von Marvel inspirierte Kämpfer für das PlayStation-Ökosystem bringt.

 1

Sony wird bald weitere Titel enthüllen

Das TGS-2025-Programm von Sony ist noch nicht endgültig. Laut einem Beitrag auf dem japanischen PlayStation Blog plant das Unternehmen, in den Wochen vor der Veranstaltung weitere Titel und Details zum Zeitplan bekannt zu geben.


Auch Capcom und andere Branchenriesen nehmen teil

Sony wird auf der TGS 2025 nicht der einzige große Player sein. Auch Capcom hat seine Teilnahme bestätigt und bereitet sich darauf vor, eine Reihe von hochkarätigen Titeln zu präsentieren, darunter Resident Evil Requiem, Onimusha: Way of the Sword und das lang erwartete Pragmata.

Mit großen Namen wie Sony und Capcom an Bord und mehreren erwarteten Weltpremieren entwickelt sich die Tokyo Game Show 2025 zu einem der größten Gaming-Events des Jahres.

TOKYO GAME SHOW 2025 [ティザー動画]公開
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

Tokyo Game Show 2025

Von:
07:00
24.09.25
Nach:
13:00
28.09.25
0
0
FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK