Call of Duty: Black Ops 7 stellt Multiplayer-Karten, Waffen und Beta-Termine vor
Der neueste Gameplay-Trailer zu Call of Duty: Black Ops 7 hat den vollen Umfang des Multiplayer-Angebots enthüllt, darunter alle 18 Launch-Karten, 30 neue Waffen, mehr als 20 Killstreaks und eine offene Betaphase im Oktober. Der nächste Black Ops-Teil, der im November 2025 erscheinen soll, wird einer der größten Multiplayer-Launches in der Geschichte des Franchise sein.
Die Open Beta beginnt am 2. Oktober 2025 für Spieler, die das Spiel vorbestellt haben. Für alle anderen Spieler öffnet sie sich am 5. Oktober und läuft bis zum 8. Oktober. Damit beginnt die Testphase von Black Ops 7 nur einen Monat nach der Veröffentlichung von Battlefield 6, was eine wettbewerbsintensive Weihnachtssaison für Ego-Shooter einleitet.
Das neue Design erlaubt es den Spielern, sich freier zu bewegen und gibt ihnen mehr Kontrolle über die Positionierung und die Handhabung der Waffen. Die erhöhte Mobilität wirkt sich direkt auf die Feuergefechte aus und ermöglicht es den Spielern, sich effektiver an wechselnde Kampfsituationen anzupassen.
Auch die Waffenvielfalt spielt in Black Ops 7 eine große Rolle. Das Peacekeeper Mk1, ein Sturmgewehr mit integriertem Granatwerfer, war eine der auffälligsten Enthüllungen. Akimbo-Pistolen, Brandschrotflinten und panzerbrechende Scharfschützengewehre sind ebenfalls Teil des Lineups. Insgesamt werden zum Start 30 Waffen zur Verfügung stehen, jede mit ihren eigenen Anpassungsmöglichkeiten. Treyarch führt außerdem das Waffenprestige wieder ein und stellt das Weapon Build Sharing vor, mit dem Spieler die individuellen Ausrüstungen anderer Spieler kopieren können.
Explosivstoffe und Gadgets erweitern ebenfalls den Sandkasten. Die Clustergranate führt einen steuerbaren Zünder und einen sekundären Explosionseffekt ein, was sie zu einem der vielseitigsten Werkzeuge im Mehrspielermodus macht. Die Killstreaks scheinen einen ehrgeizigen Sprung nach vorn zu machen, denn die Spieler können an Drohnen befestigte Kanonen steuern, Umgebungen mit einer Millimeter-Scanner-Optik scannen oder sogar einen Automatenkrieger herbeirufen, der an ihrer Seite kämpft. Eine weitere Besonderheit ist D.A.W.G., eine vierbeinige Wachdrohne, die mit einem schweren Arsenal ausgestattet ist.
Neben den Waffen und Killstreaks führt Black Ops 7 auch 18 Multiplayer-Karten ein. Diese Arenen umfassen ein breites Spektrum an Schauplätzen, von Kriegsschiffen bis hin zu eisigen Höhlen, und sind für die 6v6-Kernmodi des Spiels konzipiert. Zwei zusätzliche Karten, Edge und Tide, sind exklusiv für den größeren 20v20 Skirmish-Modus. Langjährige Fans werden die Rückkehr von drei klassischen Black Ops 2-Karten wiedererkennen, die mit aktualisierter Grafik und Gameplay überarbeitet wurden.
Schaut euch das vorherige Call of Duty-Map-Update an, auf das wir hingewiesen haben.

Hier ist die vollständige Liste der bestätigten Karten für Call of Duty: Black Ops 7:
- Blackheart (Offene Beta)
- Cortex (Offene Beta)
- Exposure (Offene Beta)
- Impressum (Offene Beta)
- Die Schmiede (Offene Beta)
- Toshin (Offene Beta)
- Koloss
- Den
- Flaggschiff
- Gehöft
- Paranoia
- Rückholung
- Narbe
- Express (Neuauflage)
- Hijacked (Remastered)
- Raid (Überfall) (Remastered)
- Edge (20v20-Geplänkel)
- Tide (20v20 Scharmützel)
Die Auswahl an Karten unterstreicht die Vielfalt, die Treyarch anstrebt, indem sie Nostalgie mit frischen Designs verbindet. Die in der Open Beta enthaltenen Karten werden den Spielern einen ersten Vorgeschmack auf die neuen Bewegungs- und Waffensysteme geben.
Mit seinem neuen Bewegungssystem, einem überarbeiteten Ansatz für Killstreaks und einer ausgewogenen Mischung aus klassischen und modernen Karten entwickelt sich Call of Duty: Black Ops 7 zu einem der wichtigsten Titel der Serie. Der Start im November 2025 wird zeigen, ob diese Neuerungen sowohl bei langjährigen Spielern als auch bei Neulingen, die die Serie zum ersten Mal spielen, Anklang finden.
Kommentare