EGW-NewsRaven Software definiert die nächste Ära von Warzone mit Battle Royale und Resurgence im Mittelpunkt
Raven Software definiert die nächste Ära von Warzone mit Battle Royale und Resurgence im Mittelpunkt
278
Add as a Preferred Source
0
0

Raven Software definiert die nächste Ära von Warzone mit Battle Royale und Resurgence im Mittelpunkt

Raven Software hat seine langfristige Vision für Call of Duty: Warzone vorgestellt und einen Fahrplan mit drei Schwerpunkten vorgestellt: Battle Royale, Wiederaufleben und die Weiterentwicklung des Spiels. In einem ausführlichen Update zum bevorstehenden Start von Call of Duty: Black Ops 7 bekräftigte das Studio, dass Battle Royale die Grundlage bleibt, auf der Warzone weiterhin neue Modi und Systeme entwickelt.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Bulldrop Vip
egw - get 20% Deposit Bonus
Bulldrop Vip
Claim bonus
Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
CsMoney
CS2: Get skins cheaper than on Steam
CsMoney
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus

„Battle Royale ist die Grundlage, auf der wir jeden neuen Modus, jedes neue Feature und jeden unvergesslichen Moment aufgebaut haben“, erklärte das Team. „Während wir das gesamte Spiel weiter innovativ gestalten, ist es uns wichtig, dass Battle Royale ein Eckpfeiler unserer Arbeit bleibt.“

Aus Ravens neuestem Update zu X (Twitter).

Dieses Prinzip wird Warzone bis 2026 begleiten, da der Entwickler die Unterstützung für mehrere groß angelegte Karten über ein neues Rotationssystem erweitert. Diese Funktion ermöglicht es Spielern, das ganze Jahr über zwischen großen Karten zu wechseln – eine große technische Veränderung, die laut Raven einst unpraktisch war, jetzt aber möglich ist. Die Rotation wird nicht zeitgleich mit Black Ops 7 eingeführt, ist aber für Anfang nächsten Jahres als Teil der sich entwickelnden Infrastruktur des Spiels geplant.

Ravens Ansatz spiegelt ein umfassenderes Bemühen wider, Innovation und Stabilität in Einklang zu bringen. Nach der Neuveröffentlichung von Verdansk Anfang des Jahres hat sich das Studio zu einem bewussteren Rhythmus der Änderungen verpflichtet, plant nun aber, Updates zu beschleunigen, ohne dabei auf Anpassungen der Lebensqualität oder saisonale Balance zu verzichten. „Das Ziel ist Balance: Die Dinge am Laufen halten, ohne die saisonale Unterstützung und die Verbesserungen der Lebensqualität zu vergessen“, erklärte das Team.

Resurgence, der rasante Alternativmodus, der lange Zeit das Herzstück von Warzone war, wird ebenfalls komplett überarbeitet. Raven räumte ein, dass Rebirth Island „etwas abgestanden wirkt“ und bestätigte, dass Staffel 2 eine umfassende Überarbeitung mit sich bringen wird, darunter neue Points of Interest, visuelle Überarbeitungen und einen neu gestalteten Ablauf für Gefechte.

Zuvor führt Staffel 1 eine neue Resurgence-Karte namens Haven's Hollow ein, die seit den ersten Vorschauen und während der Call of Duty: NEXT-Präsentation getestet wurde. Das interne Feedback, so Raven, sei durchweg positiv. Das Studio führt außerdem die Kartenrotation wieder ein und wechselt kurz nach dem Start zwischen Rebirth Island und Haven's Hollow. Darüber hinaus ist eine aktualisierte Version von Fortune's Keep in Entwicklung, die das Ziel unterstreicht, „jede Karte zu beeindrucken, ohne die beliebtesten Karten zu vernachlässigen“.

Dieser strukturierte Ansatz ist Teil dessen, was Raven als Warzones „Zukunftsphase“ bezeichnet, die durch konsequente Iteration und ein tieferes Balance-Design gekennzeichnet ist. Ab nächstem Jahr plant das Studio, mindestens zweimal pro Saison Balance-Änderungen sowie Updates für Bodenbeute, Vergünstigungen, Verträge und Ausrüstung bereitzustellen.

„Unser Ansatz zur Waffen- und Zubehörbalance ändert sich grundlegend“, sagte Raven.

„Das bedeutet, dass die Rollen beim Start neu definiert werden, gefolgt von mehreren Balance-Passes pro Saison mit Anpassungen, die völlig einzigartig für Warzone sind.“

Diese Updates markieren eine bewusste Hinwendung zu Warzone als eigenständigem Ökosystem, das sich unabhängig weiterentwickelt und gleichzeitig mit dem größeren Call of Duty-Universum verbunden bleibt. Die nächste Warzone-Roadmap, die nächsten Monat erwartet wird, wird diese Änderungen im Detail beschreiben. Sie enthält außerdem einen neuen Zeitplan für Playlists und zeitlich begrenzte Modi, mit denen experimentelle Mechaniken – darunter Wandsprünge und Grappling-Systeme – in kontrollierten Umgebungen getestet werden sollen.

Raven bereitet außerdem umfangreichere Updates für den Wettkampf vor. Saison 2 erweitert die Belohnungen für Ranglistenspiele, führt zusätzliche Tarnsets ein und implementiert lang ersehnte Funktionen für private Matches, darunter die Möglichkeit, Spieler vor Spielbeginn aus der Lobby zu entfernen. Der Input von Wettkampf und Community wird weiterhin die internen Prioritäten bestimmen, so das Team, während die Identität von Warzone über den anfänglichen Live-Service-Rahmen hinaus reift.

Das vielleicht kühnste Experiment ist Blackout on Avalon, ein neuer groß angelegter Modus, der in Staffel 2 startet. Inspiriert vom Erfolg von Warzones Resurgence und dem ursprünglichen Blackout-Modus aus Call of Duty: Black Ops 4, positioniert sich Avalon als spiritueller Nachfolger und Testumgebung für zukünftige Warzone-Systeme. „Der Erfolg von Post-Launch-Modi wie Resurgence hat bewiesen, wie wertvoll es ist, mutige, aber bewusste Risiken einzugehen“, so die Entwickler.

„Wir glauben, dass dies genau diesen Geist verkörpern wird.“

Der erneute Fokus des Studios auf Rhythmus und Klarheit markiert einen deutlichen Wandel im Ton gegenüber den vergangenen Jahren, als die Entwicklung von Warzone oft von den jährlichen Call of Duty-Integrationen getrieben wurde. Ravens Update positioniert das Battle Royale nicht nur als Begleiter der Haupttitel, sondern als Plattform mit eigenem kreativen Rhythmus – eine Plattform, die darauf ausgelegt ist, Experimente, Community-Feedback und schnelle Iterationen über verschiedene Modi hinweg zu ermöglichen.

In der Praxis bedeutet dies einen schnelleren Update-Zyklus, neue Möglichkeiten zum Testen von Funktionen und eine engere Abstimmung mit der Wettbewerbs-Community. Durch die Integration von Kartenrotation, detaillierterem Waffen-Balancing und flexiblen Playlist-Updates bereitet Raven Warzone effektiv auf langfristige Stabilität vor und erhält gleichzeitig die Energie des Live-Services.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
Raven Software definiert die nächste Ära von Warzone mit Battle Royale und Resurgence im Kern 1

Die Botschaft bleibt jedoch in den Wurzeln des Franchise verankert.

„Mit Battle Royale hat alles angefangen“, bekräftigte das Studio, „und es definiert weiterhin, was Warzone so besonders macht.“

Die bevorstehenden Änderungen deuten auf die Erkenntnis hin, dass sich die Identität des Spiels weiterentwickeln muss, damit es Bestand hat – aber nicht verschwimmen darf.

Während Warzone unter der Leitung von Raven Software in eine neue Phase eintritt, geht es weniger um Neuerfindung als vielmehr um Kalibrierung. Die Formel, die das Battle-Royale-Genre vor fünf Jahren neu geprägt hat, wird nicht neu geschrieben – sie wird für die nächste Spielergeneration optimiert.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK