EGW-NewsIhr Leitfaden zur IEM Köln 2025: Format, Teams, Zeitplan und Streams
Ihr Leitfaden zur IEM Köln 2025: Format, Teams, Zeitplan und Streams
270
0
0

Ihr Leitfaden zur IEM Köln 2025: Format, Teams, Zeitplan und Streams

Die IEM Cologne 2025 kehrt am 23. Juli zurück und bestätigt ihren Platz als eines der kultigsten und am sehnlichsten erwarteten Events im Counter-Strike 2-Kalender. Das von der ESL in der legendären LANXESS Arena in Köln veranstaltete Turnier - oft als Kathedrale von Counter-Strike bezeichnet - bringt Eliteteams aus der ganzen Welt zusammen, die um Ruhm, Ranglistenpunkte und ein riesiges Preisgeld von 1.000.000 $ kämpfen.

In diesem umfassenden Leitfaden gehen wir auf die Struktur des Turniers, die Preisverteilung, die Teamaufstellungen und die Orte ein, an denen ihr die ganze Action live miterleben könnt.

Turnierstruktur und wichtige Daten

Die IEM Cologne 2025 findet in drei Hauptphasen statt:

Play-In-Phase

Daten: 23. bis 25. Juli

  • 16 Teams treten in einer Doppelausscheidungsrunde an
  • Alle Spiele sind Best-of-3 (Bo3)
  • Die besten 8 Teams ziehen in die Gruppenphase ein.

Gruppenphase

Termine: 26. bis 29. Juli

  • 16 Teams, aufgeteilt in zwei 8er-Gruppen im GSL-Stil
  • Die besten 3 aus jeder Gruppe ziehen in die Playoffs ein

Die Gruppensieger ziehen ins Halbfinale ein, die Zweitplatzierten ziehen als hochgesetzte Teams ins Viertelfinale ein, und die Drittplatzierten ziehen als niedriggesetzte Teams ins Viertelfinale ein.

Playoffs (Live-Zuschauer in der LANXESS Arena)

Termine: 1. bis 3. August

  • Einfacher Ausscheidungskampf
  • Viertelfinale & Halbfinale: Bo3
  • Großes Finale: Bo5

Verteilung des Preispools

Your Guide to IEM Cologne 2025: Format, Teams, Schedule, and Streams 1

Insgesamt werden $1.000.000 USD auf der Grundlage der Endplatzierung vergeben:

  • 1. Platz: $400.000
  • 2. Platz: $180.000
  • 3. bis 4. Platz: $80.000
  • 5. bis 6. Platz: 40.000 USD
  • 7. bis 8. Platz: 24.000 USD
  • 9. bis 12. Platz: 16.000 $
  • 13. bis 16. Platz: 10.000 $
  • 17. bis 20. Platz: 4.500 $
  • 21. bis 24.: 2.500 $

Ein zusätzlicher Clubanteil in Höhe von 250.000 $ wird an Organisationen auf der Grundlage des ESL-Clubbeitragssystems verteilt, um langfristiges Engagement und Publikumsbindung zu würdigen.

Wer spielt: Teilnehmende Teams

Your Guide to IEM Cologne 2025: Format, Teams, Schedule, and Streams 2

Direkt in die Gruppenphase (Phase 2) - 8 eingeladene Teams basierend auf dem VRS-Ranking vom 2. Juni 2025:

  • Team Vitalität
  • MOUZ
  • Team Geist
  • Team Falken
  • Die MongolZ
  • Aurora Gaming
  • G2 Esports
  • Natus Vincere (NAVI)

Play-In Phase (Phase 1) Teilnehmer - 16 Teams:

  • FaZe Clan
  • Mannschaft Liquid
  • FURIA Esports
  • Komplexität
  • GamerLegion
  • HEROIC
  • 3DMAX
  • Virtus.pro
  • TYLOO
  • MIBR
  • B8
  • Ninjas im Pyjama (NIP)
  • BIG
  • paiN Spiele
  • FlyQuest
  • Astralis

Die 16 Play-In-Teams werden vom 23. bis 25. Juli gegeneinander antreten; die besten 8 werden in die Gruppenphase aufsteigen, wo sie sich den 8 eingeladenen Teams anschließen werden.

Detaillierte Aufschlüsselung der Teams:

Mannschaft
Spieler und Trainer
Region
Team Vitalität
apEX, ZywOo, flameZ, mezii, ropz, Trainer: XTQZZZ
Europa
MOUZ
torzsi, xertioN, Jimpphat, Brollan, Spinx, Trainer: sycrone
Europa
Teamgeist
chopper, zont1x, donk, sh1ro, zweih, Trainer: hally
Ost-Europa
Mannschaft Falken
NiKo, TeSeS, kyxsan, m0NESY, kyousuke, Trainer: zonic
Europa
Die MongolZ
bLitz, Techno4K, 910, mzinho, Senzu, Trainer: maaRaa
Asien
Aurora Spiele
MAJ3R, Wicadia, woxic, jottAAA, xfl0ud, Trainer: Fabre
Türkei
G2 Esports
huNter-, malbsMd, HeavyGod, SunPayus, matys, Trainer: sAw
Europa
Natus Vincere
b1t, Aleksib, iM, w0nderful, makazze, Trainer: B1ad3
Ost-Europa
GamerLegion
ztr, Tauson, PR, REZ, Kursy, Trainer: ashhh
Europa
FaZe-Clan
rain, broky, karrigan, frozen, EliGE, coach: NEO
International
Astralis
dev1ce, Staehr, stavn, jabbi, HooXi, Trainer: ruggah
Dänemark
3DMAX
Lucky, Ex3rcice, Maka, Graviti, bodyy, Betreuer: YouKnow
Frankreich
HEROIC
LNZ, yxngstxr, tN1R, nilo, gr1ks, Trainer: TOBIZ
Nordeuropa
Mannschaft Flüssig
NAF, Twistzz, ultimate, NertZ, siuhy, Trainer: flashie
Nord Amerika
Virtus.pro
FL1T, Ruhm, electroNic, ICY, Perfecto, Trainer: F_1N
Ost-Europa
FURIA
yuurih, KSCERATO, FalleN, molodoy, YEKINDAR, Trainer: sidde
Südamerika
Komplexität
JT, Grim, hallzerk, Cxzi, nicx, Betreuer: mithR
Nord-Amerika
TYLOO
Angreifer, JamYoung, Moseyuh, Mercury, Jee, Trainer: zhokiNg
Asien
MIBR
Ausgang, brnz4n, insani, saffee, nicks, Trainer: jnt
Südamerika
B8
npl, esenthial, headtr1ck, alex666, kensizor, Trainer: Maddened
Ukraine
Ninjas in Pyjamas
r1nkle, ewjerkz, sjuush, Snappi, xKacpersky, Trainer: Xizt
Europa
BIG
tabseN, Krimbo, JDC, kyuubii, hyped, Trainer: ScrunK
Deutschland
paiN Gaming
biguzera, nqz, snow, dav1deuS, dgt, Trainer: rikz
Südamerika
FlyQuest
INS, Vexite, regali, nettik, jks, Betreuer: erkaSt
Ozeanien/ Europa

Wo man die Spiele sehen kann

Alle Spiele der IEM Cologne 2025 werden live mit mehrsprachigem Kommentar auf den folgenden Plattformen übertragen:

  • Twitch.tv/ESLCS - Der offizielle ESL-Twitch-Kanal
  • YouTube (ESL Counter-Strike) - Live-Berichterstattung und vollständige Match-VODs
  • FACEIT Watch - Erweiterte Ansicht mit Spieler-POVs, Live-Statistiken und Reward Drops

Darüber hinaus unterstützt die ESL regionale Co-Streams, die lokalisierte Kommentare und interaktive Berichterstattung bieten. Wenn du dein Seherlebnis bei der IEM Cologne 2025 verbessern möchtest, empfehlen wir dir xplay.gg CS2 Pick'Em. Du kannst Vorhersagen über den Ausgang der IEM-Matches machen und Skins für richtige Vorhersagen erhalten. Je genauer deine Vorhersagen sind, desto höher wird deine Platzierung in der Rangliste sein. Die Spieler der Top-100 der Rangliste erhalten die coolsten Belohnungen: Skins und xcoins - die Währung der Website, die im Shop gegen Skins eingetauscht werden kann.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Was ist neu und was ist zu erwarten?

Vitality geht als klarer Favorit in das Turnier und kann auf beeindruckende sieben S-Tier-Titel in seiner jüngsten Serie verweisen. Angeführt von den Veteranen apEX, ZywOo und ropz machen die Dynamik und die Chemie des Teams sie zu dem Team, das es zu schlagen gilt. MOUZ ist jedoch nicht weit dahinter - derzeit auf Platz 2 der Weltrangliste und nach einem starken zweiten Platz beim Austin Major gelten sie als ernsthafte Anwärter, die Vitalitys Dominanz herausfordern können.

Auch die Änderungen im Kartenpool versprechen, die Ergebnisse erheblich zu beeinflussen. Es wird erwartet, dass die Rückkehr von Overpass und die Abschaffung von Anubis taktischen Squads wie Astralis, NAVI und GamerLegion zugute kommen wird, während Teams wie Aurora und Heroic Schwierigkeiten haben könnten, sich anzupassen. Die Ungewissheit wird durch die Welle der jüngsten Kaderveränderungen bei den Spitzenteams noch verstärkt - darunter Änderungen bei NIP, FlyQuest, G2, NAVI, Falcons und Spirit -, die zu überraschenden Leistungen und unerwarteten Ausscheiden führen könnten.

Die Play-In-Phase schließlich entwickelt sich zu einem Schlachtfeld. Teams wie FaZe, Astralis und Complexity müssen sich in intensiven Best-of-Three-Serien behaupten, um ein frühes Ausscheiden zu vermeiden, was bereits in den ersten Runden des Turniers für Aufsehen sorgen könnte.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK