Massiver Hack des Port3-Netzwerks führt zum Zusammenbruch des $PORT3-Tokens
Heute wurde die Kryptowährungs-Community durch die Nachricht eines schwerwiegenden Hacks des Port3 Network-Projekts erschüttert, der zur Prägung von einer Milliarde gefälschter $PORT3-Tokens und einem erheblichen Preisverfall führte. Den Angaben zufolge nutzte der Hacker eine Schwachstelle in der Cross-Chain-Lösung CATERC20 von NEXA Network aus, um das System zu manipulieren und Vermögenswerte zu stehlen.
Der Vorfall ereignete sich gestern Abend, am 22. November. Der Hacker, dessen Wallet-Adresse 0xb13A503dA5f368E48577c87b5d5AeC73d08f812E lautet, schaffte es, 1 Milliarde $PORT3-Token zu generieren, die zum Zeitpunkt des Angriffs etwa 13 Millionen Dollar wert waren. Der Angreifer warf einen Teil - etwa 162 Millionen Token - auf den Markt und erhielt dafür etwa 199 BNB (etwa 166 Tausend US-Dollar). Der Rest der Token wurde von dem Hacker verbrannt, wahrscheinlich um weitere Verfolgung zu vermeiden. Die Analyse der Transaktionen auf BSCScan zeigt intensive Wallet-Aktivitäten: zahlreiche Swaps, Genehmigungen und Bridge-Operationen in den letzten Stunden, was auf einen organisierten Angriff hindeutet.

Das Team von Port3 Network hat schnell reagiert: Es hat Liquidität aus dem Pool entfernt, um weiteres Dumping zu verhindern, und Börsen wie Bybit haben den Handel mit dem Paar PORT3/USDT vorübergehend ausgesetzt. In einer offiziellen Erklärung auf X (ehemals Twitter) bestätigte das Team die Schwachstelle im Mechanismus zur Überprüfung der Randbedingungen von CATERC20 und kündigte einen Token-Migrationsplan an. Dem Plan zufolge wird eine 1:1-Migration auf der Grundlage eines Snapshots um 20:56 UTC (unmittelbar nach dem Angriff) durchgeführt. Der neue Token wird ausschließlich auf der BNB-Kette eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen, und das Team wird 162,75 Millionen seiner eigenen Token verbrennen, um die überschüssige Emission auszugleichen.
Die Folgen des Angriffs waren für $PORT3 katastrophal: Der Token-Preis brach um mehr als 80% ein, und die Marktkapitalisierung fiel unter 5 Millionen Dollar. Nach Angaben von CoinGecko betrug die Preisänderung innerhalb von 24 Stunden -76%, wobei das Handelsvolumen aufgrund der Panik der Anleger stark anstieg. Nutzer auf X diskutieren aktiv über den Vorfall, nennen ihn ein "klassisches Beispiel für das Risiko von Smart Contracts" und raten anderen Projekten, ihre Brücken auf ähnliche Schwachstellen zu überprüfen.
Port3 Network, das sich selbst als soziales Datenorakel für Web3 positioniert, versichert, dass die Vermögenswerte der Nutzer sicher sind (SAFU) und das Team das Projekt weiter entwickeln wird.
"Wir haben jahrelang an diesem Projekt gearbeitet und werden nicht aufgeben. Wir werden den Schlag einstecken, aber gestärkt daraus hervorgehen", heißt es in der Erklärung des Teams.
Dieser Hack ist eine weitere Erinnerung an die Risiken im DeFi-Sektor, wo Schwachstellen in kettenübergreifenden Lösungen oft zu Millionenverlusten führen. Anlegern wird empfohlen, die Aktualisierungen des Teams zu verfolgen und den Handel zu vermeiden, bis die Liquidität wiederhergestellt ist. Weitere Einzelheiten werden in Kürze erwartet.
Kostenlose Edelsteine, sowie tägliche, wöchentliche und monatliche Boosts!

11% Einzahlungsbonus + FreeSpin
EXTRA 10% EINZAHLUNGSBONUS + 2 GRATISDREHUNGEN AM RAD
BESTE ODDS, täglicher Freifall, Freiräume, täglicher, wöchentlicher und monatlicher Rakeback!

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie 1 KOSTENLOSEN FALL
Kostenloses Etui und 100% Willkommensbonus




Kommentare