EGW-NewsTurnierbetreiber DreamHack hat den Wettkampfkalender für 2023 genehmigt
Turnierbetreiber DreamHack hat den Wettkampfkalender für 2023 genehmigt
8093
Add as a Preferred Source
0
0

Turnierbetreiber DreamHack hat den Wettkampfkalender für 2023 genehmigt

Der Turnierveranstalter DreamHack hat den Wettkampfkalender für 2023 genehmigt. Insgesamt haben die Organisatoren zwölf Veranstaltungen in sieben Ländern der Welt geplant - den USA, Spanien, Deutschland, Indien, Australien, Japan und Schweden.

Shaheen Zarrabi, DreamHack VP of Strategy & Development: „DreamHack ist ein Festival für alle Gamer, das eine Arena schafft, in die Sie kommen können, um sich zu verbinden, zu erkunden, zu gewinnen, Ihre Rolle zu spielen und durch einen Gaming-Lifestyle Sie selbst zu sein. Mit Debütauftritten in Japan und San Diego in den USA sowie Rückkehrer in Städte wie Melbourne, Valencia, Hyderabad und Jönköping werden 2023 die bisher globalste und vielfältigste Tour von DreamHack sein."

Skinbattle.gg
Best odds, Best Rewards, Daily Cases +5% deposit bonus
Skinbattle.gg
Claim bonus
Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
GGDrop
egwnew- gives +11% to the deposit and free spin on the bonus wheel
GGDrop
CS:GO
Claim bonus
CsMoney
CS2: Get skins cheaper than on Steam
CsMoney
Claim bonus
Hellcases
Levels, Giveaways & 10% Bonus + $0.70
Hellcases
CS:GO
Claim bonus

DreamHack wird 2023 12 Festivals in 9 Großstädten veranstalten, darunter eine Rückkehr nach Melbourne, Australien (April); Dallas, USA (Juni); Hannover, Deutschland (Juni); Valencia, Spanien (Juli); Hyderabad, Indien (Oktober); und Atlanta, Georgia, USA (Dezember); und DreamHack im Sommer (Juni) und Winter (Dezember) in Jönköping, Schweden. Darüber hinaus wird DreamHack seine allerersten Festivals in San Diego, USA (April) und Makuhari, Japan (Mai) veranstalten.

Vollständiger Veranstaltungskalender von DreamHack für 2023:

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
  • DreamHack San Diego, USA: 7. bis 9. April
  • DreamHack Melbourne, Australien: 28.-30. April
  • DreamHack Makuhari, Japan: 13.-14. Mai
  • DreamHack Dallas, USA: 2. bis 4. Juni
  • DreamHack Hannover, Deutschland: 8.-11. Juni
  • DreamHack Summer, Jönköping, Schweden: 16.-18. Juni
  • DreamHack Valencia, Spanien: 7.-9. Juli
  • DreamHack Hyderabad, Indien: 29.-30. Oktober
  • Dreamhack Winter, Jönköping, Schweden: 24.-26. November
  • DreamHack Valencia, Spanien: 7.-10. Dezember
  • DreamHack Hannover, Deutschland: 14.-17. Dezember
  • DreamHack Atlanta, USA: 15.-17. Dezember

Im Rahmen der vorgestellten Veranstaltungen finden einige der größten Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen statt. Insbesondere finden die gleichnamigen CS:GO- Wettbewerbe innerhalb der DreamHack Dallas, DreamHack Melbourne und DreamHack Hanover statt.

Zuvor hatte der Turnierveranstalter ESL den Meisterschaftsplan für 2023 vorgestellt .

Die DreamHack in Atlanta wird die Fighters Championships ausrichten. Darüber hinaus wird das Finale der Snapdragon Pro Series Challenge im Rahmen der DreamHack in San Diego ausgetragen.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK