
Der zweite Beta-Test von Monster Hunter Wilds hat begonnen
Der zweite offene Betatest von Monster Hunter Wilds ist offiziell gestartet und gibt den Spielern eine weitere Chance, das Spiel vor der vollständigen Veröffentlichung Ende des Monats zu erleben. Diese Beta führt neue Herausforderungen ein, einschließlich eines Showdowns mit dem Hauptmonster Arkveld, auch bekannt als der White Wraith.
Capcom enthüllte kürzlich neue Details in seinem Monster Hunter Wilds Showcase, in dem das neu eingeführte Biome Iceshard Cliffs vorgestellt wurde. Diese eisige Landschaft gesellt sich zu den bereits enthüllten Umgebungen wie den Windward Plains, dem Scarlet Forest und dem Oilwell Basin. Außerdem treffen die Spieler auf den eisbewohnenden Leviathan Hirabami sowie auf die Monster Nerscylla und Gore Magala, die bereits aus früheren Monster Hunter-Teilen bekannt sind.
Anpassungsmöglichkeiten und neue Features
Wilds bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich Pop-up-Camp-Modifikationen, die es den Spielern ermöglichen, Layout, Möbel, Zeltfarben und Hintergrundmusik zu personalisieren. Jäger können auch die Farben und Dekorationen ihres Seikrets im Laufe der Geschichte anpassen.
Modeinteressierte Spieler werden sich freuen zu hören, dass mehrschichtige Rüstungen nun automatisch registriert werden, wenn sie ihr Gegenstück für den hohen Rang herstellen. Die Jägerprofile ersetzen die traditionellen Gildenkarten und bieten erweiterte Funktionen für die Präsentation von Erfolgen. Ein neuer Fotomodus mit anpassbaren Kamerawinkeln und Tiefenschärfe-Einstellungen ist ebenfalls enthalten und ermöglicht es den Spielern, ihre epischsten Momente festzuhalten.
Details zum Betatest und spielbare Inhalte
Der zweite offene Betatest findet vom 13. bis 16. Februar statt, und zwar zu denselben Zeiten wie der erste Test (7 PM PT/ 3 AM UK). Die Spieler können sich in privaten Lobbys engagieren, ihre Fähigkeiten im neuen Basislager-Trainingsbereich testen und sich Arkveld in einer "speziellen fortgeschrittenen Quest" stellen, die laut Capcom besonders gefährlich ist.
Weitere Beta-Inhalte sind eine Jagd gegen Gypceros sowie wiederkehrende Features wie die Charaktererstellung, ein Story-Trial und die Doshaguma-Jagd aus der vorherigen Beta. Der plattformübergreifende Mehrspielermodus ist aktiviert, und obwohl der Fortschritt des Charakters nicht übernommen wird, können die Spieler ihre erstellten Charaktere für das vollständige Spiel behalten.
Als Bonus erhalten die Teilnehmer einen exklusiven Anhänger und einen Gegenstandspass, der in der Vollversion eingelöst werden kann. Darüber hinaus erhalten Spieler von Monster Hunter World und Iceborne, die Wilds kaufen, Palico-Ausrüstung und ein Jägerprofil-Namensschild.
Großer Andrang auf Steam + zusätzliche Beta für PS5-Spieler nach PSN-Ausfall
Das Interesse an Monster Hunter Wilds ist nach wie vor groß, denn die zweite Beta hat innerhalb der ersten 24 Stunden bereits über 225.000 Spieler auf Steam angezogen, wie @Okami13_ auf X (ehemals Twitter) berichtet. Diese beeindruckende Zahl spiegelt die Begeisterung wider, mit der die Veröffentlichung des Spiels erwartet wird.
Nach dem PSN-Ausfall am vergangenen Wochenende hat Capcom den PlayStation 5-Spielern versichert, dass es zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere offene Betasitzung geben wird, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Es wurden zwar noch keine genauen Details bekannt gegeben, aber Capcom hat bestätigt, dass der zusätzliche 24-Stunden-Test bald angekündigt wird.
Vollständiges Veröffentlichungsdatum
Monster Hunter Wilds wird am 28. Februar für PlayStation 5, Xbox Series X/S und PC erscheinen. Nach der Veröffentlichung wird Capcom eine Woche lang zeitlich begrenzte Event-Quests einführen, die exklusive Belohnungen und besondere Auftritte bieten.
Kommentare