
Warum Schedule I viral wurde – Erfolge des Drug Deal Simulator Indie-Games
Wenn du in letzter Zeit auf Steam gesurft, durch Twitch gescrollt oder Gaming-News auf YouTube verfolgt hast, hast du wahrscheinlich schon von Schedule I gehört. Dieser Indie-Drogendealer-Simulator hat seit seiner Veröffentlichung für Furore gesorgt und ist schnell an die Spitze der Steam-Charts geklettert. Tatsächlich schlägt er derzeit Schwergewichte wie Monster Hunter Wilds, GTA 5 und Marvel Rivals – alles dank eines viralen Booms in den sozialen Medien.
Schedule I ist ein düsteres Open-World-Simulationsspiel, in dem Spieler in die Rolle eines kleinen Drogendealers schlüpfen, der in der kriminellen Unterwelt aufsteigen will. Die Spielidee ist einfach: Bauen Sie in der Stadt Hyland Point ein Drogenimperium auf. Sie beginnen mit nichts – ohne Geld, ohne Produkte, ohne Beziehungen – und arbeiten sich durch die Herstellung und den Vertrieb verschiedener Drogen nach oben.

Zuvor haben wir berichtet, dass das Spiel den ersten Platz in den Steam-Verkaufscharts erreichte und AAA-Titel überholte.
Aber es geht nicht nur darum, Produkte zu verkaufen. Spieler müssen ihr Imperium erweitern, Immobilien und Unternehmen aufbauen und ein Team von Mitarbeitern zusammenstellen, während sie sich gleichzeitig mit der Strafverfolgung und konkurrierenden Kartellen auseinandersetzen müssen. Das Spiel vereint Strategie, Ressourcenmanagement und die ständige Spannung, der Polizei und rivalisierenden Kriminellen aus dem Weg zu gehen. Das Ziel? Die Herrschaft über die Unterwelt.
Schedule I vs. Breaking Bad: Die Serie

Schedule 1 (2025) und Breaking Bad weisen einige bemerkenswerte Ähnlichkeiten auf, insbesondere hinsichtlich der Erforschung moralisch komplexer Charaktere. In Breaking Bad folgen wir Walter White, einem Chemielehrer an einer Highschool, der nach einer Krebsdiagnose in die gefährliche Welt der Meth-Produktion abdriftet. Seine Verwandlung vom sanftmütigen Familienvater zum skrupellosen Drogenboss spiegelt die Reise wider, die viele Charaktere in Schedule 1 vor sich haben könnten. Schedule 1 (2025) spielt in einer nahen Zukunft, in der Drogen stark reguliert sind, und bietet einen ähnlichen Abstieg ins Chaos, während die Spieler sich durch eine Welt voller Verbrechen, Verrat und Selbstzweifel navigieren. Ähnlich wie Walters innerer Kampf werden die Charaktere in Schedule 1 mit dem ethischen Dilemma ihres Handelns konfrontiert und sind hin- und hergerissen zwischen Überleben und den Konsequenzen ihrer Entscheidungen.
Die Spannung in Schedule 1 und Breaking Bad liegt auf dem schmalen Grat zwischen Richtig und Falsch. In Breaking Bad setzt sich Walter ständig mit den Auswirkungen seiner Entscheidungen auf seine Familie auseinander, was seinen Fall in Ungnade sowohl tragisch als auch unvermeidlich macht. Ähnlich verhält es sich in Schedule 1 (2025): Die Spieler werden gezwungen, sich mit den Konsequenzen der Handlungen ihrer Charaktere auseinanderzusetzen – mit Entscheidungen, die ihre Beziehungen und den Verlauf ihrer Geschichte beeinflussen. Sowohl das Spiel als auch die Serie tauchen tief in Themen wie Verzweiflung, Moral und den korrumpierenden Einfluss von Macht ein. Während Breaking Bad sich anhand der fesselnden Erzählung des Abstiegs eines Mannes entfaltet, bietet Schedule 1 einen interaktiveren Ansatz: Spieler können ihre eigene Geschichte gestalten und sich gleichzeitig mit denselben moralischen Komplexitäten auseinandersetzen, die Breaking Bad zu einer so beständigen Geschichte voller Konsequenzen machen.
Natürlich will niemand in einem Videospiel einen Moralisten spielen, wenn man die Rolle eines Drogendealers spielt, vor allem nicht, wenn man mit einem Gauner Blackjack um Geld spielen kann! Das Spiel ist also immer noch eher kindisch und humorvoll in einem schmutzigen Geschäft, aber ich vergleiche es mit der Kultserie, weil kriminelle Eskapaden so anziehend sind. Warum ist GTA Ihrer Meinung nach so beliebt?
Vom kleinen Indie-Spiel zur viralen Sensation

Schedule I erschien am 24. März 2025, wurde von TVGS (alias Tyler) entwickelt und veröffentlicht und schoss schnell in die Steam-Charts der meistverkauften und meistgespielten Spiele. Der Entwickler äußerte sich kürzlich auf Reddit überrascht über den überwältigenden Erfolg des Spiels. Tyler gab zu: „Ehrlich gesagt, es ist unglaublich, aber auch ziemlich überwältigend. Mit so einer Resonanz hätte ich nie gerechnet! Im Moment versuche ich einfach, konzentriert zu bleiben und die Patches so schnell wie möglich zu veröffentlichen. Außerdem freue ich mich auf Inhaltsupdates, sobald alle größeren Fehler behoben sind.“
Apropos Patches: Das Spiel erhielt am 29. März den Post-Launch-Patch Nr. 4, der mehrere Multiplayer-Fehler und Mitarbeiterprobleme behebt. Diese schnellen Updates haben dazu beigetragen, das Spielerlebnis zu verbessern und den Hype weiter aufrechtzuerhalten.
Wie groß ist der Erfolg von Schedule I?
Ein erfolgreicher Start ist eine Sache, aber wie groß ist Schedule I tatsächlich geworden? Nun, es verkauft sich nicht nur gut, sondern ist auch hinsichtlich der Spielerzahlen überwältigend.
Am Wochenende erreichte das Spiel einen Höchststand von 414.166 gleichzeitigen Spielern auf Steam und gehört damit zu den 30 meistgespielten Spielen aller Zeiten auf der Plattform. Ganz genau! Aktuell spielen mehr Leute Schedule I als Monster Hunter Wilds, GTA 5 und Marvel Rivals. Und diese Zahlen sind kein Zufall; das Spiel hält sich konstant hoch in den Steam-Charts.
Und das Beeindruckendste daran? Schedule I kostet immer noch nur 19,99 $ – ein günstiger Preis im Vergleich zu vielen AAA-Titeln. Trotzdem erzielt es genug Umsatz, um einige der teuersten Spiele auf Steam zu übertreffen. Der Erfolg des Spiels beruht nicht nur auf der Anzahl der Spieler, sondern auch auf den Einnahmen, die es generiert. Die Fähigkeit des Spiels, finanziell mit größeren Titeln zu konkurrieren, zeigt, wie viel Anklang es in so kurzer Zeit gefunden hat.
Warum lieben es die Spieler?

Was genau macht Schedule I so attraktiv? Die Spielerrezensionen auf Steam zeigen deutlich, dass der Reiz des Spiels in seinem unterhaltsamen und chaotischen Gameplay-Loop liegt. Das Spiel hat auf Steam eine „überwältigend positive“ Bewertung, wobei zum Zeitpunkt des Schreibens 98% der Rezensionen positiv waren. Hier sind nur einige Highlights aus den Rezensionen:
- „Eine Frau kam auf mich zu und fragte nach Gras, war mit dem Preis, den ich anbot, nicht zufrieden und stach dann mit einer zerbrochenen Glasflasche auf mich ein. 10/10.“
- „Ich liebe dieses Spiel. Ich habe in einem Wohnmobil mit Drogen gedealt, und dann ist alles in die Luft geflogen. Dann bin ich ins Spiel eingestiegen und habe ein Meth-Imperium aufgebaut. Urkomisch!“
- „Ein wirklich tolles und witziges Spiel. Es gibt eine lustige Spielschleife und es macht riesigen Spaß, mit Freunden zu spielen. Ich weiß, es ist noch im Early Access, aber ich fände es gut, wenn die Polizei aktiver wäre – vielleicht könnten sie deine Wohnung durchsuchen oder dich aggressiver verfolgen.“
Der Humor des Spiels ist ein weiterer großer Anziehungspunkt. Von absurden Drogendeals bis hin zu zufälligen Explosionen – die chaotische und unvorhersehbare Natur des Spiels fesselt die Spieler. Die abwechslungsreichen Aufgaben, vom Aufbau eines Imperiums bis zur Flucht vor der Polizei, bieten den Spielern auf ihrem Weg an die Spitze jede Menge zu tun. Und da sich das Spiel noch im Early Access befindet, verspricht es zukünftige Updates und Inhalte, die das Spielerlebnis noch weiter ausbauen.
Ist Schedule I nur eine Modeerscheinung?

Natürlich bleibt wie bei jedem viralen Erfolg die große Frage: Ist Schedule I ein Strohfeuer oder hat es Bestand?
Es ist noch zu früh, um das zu sagen, aber die Zahlen lügen nicht. Mit so viel frühem Feedback, regelmäßigen Updates vom Entwickler und einer Spielerbasis, die das Spiel sichtlich genießt, ist Schedule I in den kommenden Monaten definitiv ein Spiel, das man im Auge behalten sollte. Ob es seinen Erfolg beibehalten kann, bleibt abzuwarten, aber im Moment hat dieser unerwartete Erfolg Tylers Leben für immer verändert.
Welche Zukunft hat Schedule I?

Für zukünftige Updates hat der Entwickler weitere Inhalte versprochen. Fans können sich auf neue Funktionen, Fehlerbehebungen und hoffentlich mehr Möglichkeiten zur Erweiterung ihres kriminellen Imperiums freuen. Egal, ob ihr wegen der witzigen Momente oder dem Nervenkitzel eines Drogenbosses dabei seid – Schedule I scheint sich als starker Konkurrent in der Indie-Game-Szene zu etablieren.
Wenn Sie Schedule I noch nicht kennen, ist jetzt vielleicht der perfekte Zeitpunkt. Es ist für nur 19,99 $ auf Steam erhältlich und kann alleine oder mit Freunden (2–4 Spieler) gespielt werden. Aber Vorsicht – es könnte Ihre nächste Obsession werden.

Innerhalb weniger Tage ist Schedule I an die Spitze der Steam-Charts geschossen und hat einige der größten Titel der Branche überflügelt. Mit seiner einzigartigen Prämisse, dem fesselnden Gameplay und jeder Menge spielerischem Humor ist klar, dass Schedule I ein viraler Hit wird. Es wird spannend zu sehen sein, wie sich dieser Indie-Drogendealer-Simulator als nächstes entwickelt, aber vorerst haben Tyler und TVGS etwas wirklich Besonderes geschaffen. Behaltet dieses Spiel im Auge – es ist definitiv einen Blick wert.
Kommentare