
Palworld entwickelt eine Dating-Simulation, die mehr als nur Freunde bietet, diesmal wirklich
Wer am letzten Aprilscherz dabei war, erinnert sich bestimmt noch an den wilden Moment, als Palworld eine Dating-Simulationserweiterung namens„More Than Just Pals“ ankündigte.Natürlich dachten wir alle, es sei ein Scherz – ein lustiger, aber immerhin ein Scherz. Doch ein Jahr später: Es ist echt, und die beiden machen keine Scherze. Tatsächlich ist „More Than Just Pals“ jetzt offiziell in der Entwicklung, und ihr könnt es ab sofort sogar auf Steam auf eure Wunschliste setzen.
Was ist hier also los? Warum sollte Palworld, das Spiel, das mit seiner bizarren Mischung aus Monstersammlung und Waffen für Furore sorgte, auf dieses neue und zugegebenermaßen seltsame Dating-Simulationskonzept umsteigen? Ganz einfach: Die Macher des Spiels, PocketPair, bemerkten, dass ihre Community von der Idee, dies Wirklichkeit werden zu lassen, begeistert war. Und anscheinend beschlossen sie, es umzusetzen.
Ein Trailer voller Schock und Verwirrung
Einen Tag vor dem diesjährigen Aprilscherz veröffentlichte PocketPair den Trailer zu „More Than Just Pals“, und sagen wir einfach: der hat es in sich. Er bietet all die Verrücktheiten, die man von Palworld erwartet, einschließlich Momenten, in denen ihr als Spieler auf bizarr intime Weise sowohl mit menschlichen Charakteren als auch mit den Pals aus dem Spiel interagieren könnt.
Es gibt zum Beispiel eine Szene, in der man lässig auf die Brust einer Krankenschwester starrt (ja, richtig gelesen), einem weiblichen Chillet den Kopf tätschelt (süß, aber etwas seltsam) und sogar eine eifersüchtige Splatterina droht, einen umzubringen, wenn man ihr zu nahe kommt. Es ist, als hätten die Entwickler den ganzen skurrilen Charme des Originalspiels auf die Spitze getrieben.
Als ob das nicht genug wäre, veranstalten sie auch noch ein spezielles Gewinnspiel, bei dem ihr ein Lovander-Körperkissen gewinnen könnt. Falls ihr Lovander nicht kennt: Sie ist die Figur aus Pal, die quasi das Aushängeschild dieser ganzen Dating-Simulations-Idee war. Und ja, sie setzen voll darauf.
Palworld: Was genau ist das?

Für diejenigen unter Ihnen, die es vielleicht verpasst haben oder gerade erst aufholen, hier eine kurze Einführung zu Palworld selbst, denn die Dating-Simulation ist nicht das einzig Merkwürdige an diesem Spiel.
Palworld ist ein Action-Adventure-Survival-Spiel mit einem besonderen Twist: Es geht darum, Kreaturen namens Pals zu fangen und sich mit ihnen zu verbünden. Man kann sie sich als eine Mischung aus Pokémon und den wildesten Teilen von Survival-Spielen vorstellen. Man fängt diese Kreaturen, nutzt sie zum Bau von Basen, zum Bekämpfen von Feinden, zum Sammeln von Ressourcen und manchmal sogar zum Essen oder Arbeiten. Ja, das Spiel basiert stark auf seiner satirischen Prämisse.

Die Spielwelt ist ein offenes Paradies voller bizarrer Kreaturen aller Art, die du für deine Zwecke einfangen und trainieren kannst. Manche eignen sich hervorragend für den Kampf, andere helfen beim Aufbau der Basis und wieder andere sorgen einfach für die witzigen Momente, für die das Spiel bekannt ist. Du musst deinen Hunger stillen, Werkzeuge herstellen und gegen Bosse verschiedener Fraktionen kämpfen, die Teile der Welt unter ihre Kontrolle gebracht haben.
Der Ton des Spiels ist zwar recht unterschiedlich, aber er funktioniert. Es wird „Pokémon mit Waffen“ genannt, da man seine Freunde mit echten Schusswaffen ausstatten kann. Und während das Gameplay typische Überlebensmechanismen bietet (wie den Bau von Basen und die Verwaltung von Ressourcen), gibt es auch den besonderen Clou, dass Freunde mehr als nur Haustiere sind. Man sieht sie alles Mögliche tun, vom Plündern über die Arbeit in Fabriken bis hin zum tatsächlichen Kampf gegen Feinde.
Wie groß ist Palworld überhaupt?

Seit seiner Veröffentlichung im Early Access im Jahr 2024 hat Palworld die Gaming-Welt im Sturm erobert. Allein in den ersten sechs Tagen verkaufte es sich acht Millionen Mal und verzeichnete über zwei Millionen gleichzeitige Spieler auf Steam, was es zu einem der meistgespielten Spiele auf der Plattform macht.
Es ist nicht nur wegen seines Gameplays beliebt, sondern auch wegen der Art und Weise, wie es Humor, Chaos und dunkle Satire zu einem seltsam unterhaltsamen Erlebnis verbindet. Die Spielmechanik ist eine Art Liebesbrief an Survival-Spiele wie Rust und stark von Ark: Survival Evolved inspiriert, aber die Möglichkeit, Kreaturen zu fangen und als Begleiter zu nutzen, ist eine klare Anspielung auf Pokémon.
Die Entwicklung hinter dem Wahnsinn

Palworld ist das zweite große Projekt von PocketPair, dem unabhängigen japanischen Studio hinter dem Spiel. Es ist der Nachfolger von Craftopia, einem weiteren Open-World-Survival-Spiel, das gemischte Kritiken erhielt. Doch mit Palworld gelang es PocketPair, die Dinge noch weiter zu verbessern und ein Spiel mit deutlich mehr einzigartigen Features und einer größeren Welt zu entwickeln.

Obwohl das Spiel ursprünglich für 2022 geplant war, wurde es aufgrund des wachsenden Umfangs mehrfach verschoben. Das Unternehmen wechselte von Unity zur Unreal Engine 4, um den Aufbau der Welt zu bewältigen, und das Projekt wurde deutlich umfangreicher als ursprünglich erwartet. Trotz aller Schwierigkeiten hat das Spiel die Erwartungen sowohl hinsichtlich der Spielerakzeptanz als auch der Verkaufszahlen übertroffen.
Das Rechtsdrama und die Pokémon-Vorwürfe

Doch für PocketPair lief es nicht immer reibungslos. Kurz nach der Veröffentlichung des Spiels wurde Palworld mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert, insbesondere im Hinblick auf die Designs seiner Pals, die laut einigen Spielern Pokémon-Kreaturen zu sehr ähnelten. Der CEO von PocketPair wies diese Vorwürfe zwar zurück (er wies darauf hin, dass die Designs von einem Illustratorenteam erstellt wurden), doch die Situation eskalierte, als The Pokémon Company Klage wegen Patentverletzung einreichte.
Anfang 2025 befinden sich Nintendo und The Pokémon Company noch immer in einem Rechtsstreit mit PocketPair, der für einige Spannungen in der Öffentlichkeit gesorgt hat. Trotz der rechtlichen Schwierigkeiten floriert Palworld weiterhin, und PocketPair ist fest entschlossen, das Spiel weiterzuentwickeln.
Wird „More Than Just Pals“ also seltsam oder wunderbar sein?

Angesichts all dieses Chaos im Hintergrund ist es schwer zu sagen, wohin More Than Just Pals genau gehen wird. Wird es nur eine weitere skurrile Ergänzung zum Palworld-Universum sein oder könnte dieses Dating-Simulationskonzept tatsächlich die Grenzen dessen erweitern, was wir von Spielen erwarten?
Wir müssen abwarten, wie weit PocketPair diese bizarre Idee weiterverfolgt, aber eines ist sicher: Es wird definitiv eine wilde Fahrt. Wer weiß? Vielleicht ist dies die nächste seltsame, beliebte Ecke des Gamings, von der wir nicht wussten, dass wir sie brauchen.
Wenn ihr also neugierig auf diesen seltsamen Neuzugang im Palworld-Universum seid, könnt ihr jetzt gleich auf Steam „More Than Just Pals“ auf eure Wunschliste setzen. Aber sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt, wie seltsam es sein wird.
Kommentare