en
ua
ru
de
pt
es
pl
fr
tr
fi
da
no
sv
en
EGW-NewsGamingKultspiel in der Krise: „EA Sports FC“ in der Kritik
Kultspiel in der Krise: „EA Sports FC“ in der Kritik
1880
0
0

Kultspiel in der Krise: „EA Sports FC“ in der Kritik

Einst ein gefeiertes Spiel für alle Fußball-Fans, aktuell ein Debakel für Electronic Arts (EA) und Fußball-Enthusiasten: Mit der Neuausrichtung „EA Sports FC“ scheint der Videospielentwickler seine ehemalige Institution zu demontieren und minimiert die Vorfreude auf die bevorstehende 2026er-Ausgabe erheblich.

Mit der „FIFA“-Reihe hatte Electronic Arts bis zum Jahr 2022 einen echten Kassenschlager im Portfolio. Jährlich brachte der Spieleentwickler eine neue Version auf den Markt, die realen Fußball und digitales Spielerlebnis miteinander verschmolzen. Während die Fans ihre favorisierten Partien auf dem PC oder der Konsole nachspielen konnten, klingelten beim weltweiten Dachverband des internationalen Fußballs FIFA und Electronic Arts die Kassen. Doch wo viel Geld fließt, sind Probleme nicht weit. Als es 2022 um die Lizenzerneuerung des FIFA-Titels ging und neue Verhandlungen um Konditionen auf dem Plan standen, gingen die Ansichten und Ziele bei den Verantwortlichen stark auseinander. Statt eines Kompromisses folgte ein klarer Bruch: Das Aus für die erfolgreiche „FIFA“-Reihe war besiegelt.

Dennoch wollte Electronic Arts nicht einfach aufgeben und sah sich zudem dem langjährigen Kundenstamm auf gewisse Weise verpflichtet. Die Idee, ein vergleichbares Game zu produzieren, war schnell beschlossen. Unter dem neuen Namen „EA Sports FC 24“ wurde der Launch gefeiert und das Rebranding eines Computerspiel-Klassikers vollzogen.

Mängel auf dem Spielfeld

Der Mut, sich vom Fußballdachverband nicht gänzlich in Schranken weisen zu lassen, wurde mit der Veröffentlichung der neuen Brand von der Community gelobt. Doch drei Jahre später ist der Jubel verflogen, denn die Makel der neuen Reihe sind kaum noch zu übersehen. Obwohl von EA mit einer realitätsnahen Spielweise und nachvollziehbarer Simulation geworben wird, kritisieren Fans das behäbige Gameplay. Auch Features wie das Torhüterspiel finden kaum Freude bei Gamern. Egal, ob ein Drittligist oder ein Top-Spieler im Tor steht: Die Unterschiede zwischen den entwickelten Figuren sind kaum spürbar.

Ein weiteres Manko ist die Playstyle-Option. Ursprünglich dazu gedacht, umfassende Strategien für Angriff, Verteidigung und Mittelfeld im Spiel zu verbessern, waren die Auswirkungen der individuellen Skills so stark, dass schwächere Mannschaften kaum eine Möglichkeit auf Torchancen oder den Sieg hatten. Ausgewogenes Gameplay klingt anders! Als All-Time-Favourite hat das Fußball-Game längst seinen ehemaligen Glanz verloren.

Kultspiel in der Krise: „EA Sports FC“ in der Kritik 1

Trotz vieler Veränderungen und stärkerer Kritik blieben einige Dinge mit dem Rebrand unverändert: Große Namen und bekannte Teams hat das Game nach wie vor aufzuweisen. So sind zweifelsfrei Topklubs wie der FC Bayern München auch wieder Teil von „EA Sports FC“. Wie auch in der Bundesliga oder Champions League, wo die Wette auf den Verein mit guten Quoten einhergeht, erfreut sich das Team rund um Manuel Neuer einer großen Beliebtheit auf dem digitalen Rasen. Ebenfalls stehen FC Liverpool, Real Madrid, Manchester United oder Borussia Dortmund im Spiel zur Wahl.

Verbesserung oder Stillstand: Zukunft entscheidet über Game

Ob sich die 2026er-Version von „EA Sports FC“ von einer optimierten Seite zeigen wird, bleibt abzuwarten. Aller Voraussicht nach wird die neue Version im September 2025 erscheinen und wieder mit erweiterten Features und umfangreichen Season-Events auftrumpfen. Fraglich bleibt jedoch, ob sich die Fangemeinde erneut mitreißen lässt oder langsam aber sicher dem digitalen Spielfeld den Rücken kehrt. Electronic Arts sollte somit die verbleibenden Chancen effektiv nutzen.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

NACH OBEN
FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK