
EA Sports bringt College-Basketball mit einem Teaser zu March Madness zurück
EA Sports ist zurück im Basketball-Geschäft – oder zumindest sieht es danach aus. Nach Jahren der Stille veröffentlichte der Publisher einen kurzen, aber sehr lauten Teaser: ein Bild eines Basketballs mit dem EA Sports-Logo, gepaart mit der Botschaft: „Bring the Madness. Lasst es uns zurückbringen. #CBB #ItsInTheGame.“ Kein Trailer, kein Gameplay, kein Datum. Nur das.
Der Beitrag, der über den offiziellen EA Sports X-Account geteilt wurde, deutet stark auf eines hin: die Rückkehr des College-Basketballspiels NCAA March Madness. Fast 16 Jahre ist es her, dass EA ein College-Basketballspiel herausgebracht hat. Das letzte, NCAA Basketball 10, erschien 2009. Zuvor begann die Serie bereits 1998 mit NCAA March Madness 98 auf der ursprünglichen PlayStation und lief mit jährlichen Updates erfolgreich – bis die Franchise einfach eingestellt wurde.
Der Teaser verwendet „Bring the Madness“, was viele Fans als direkten Bezug zur Marke March Madness verstehen. EA hat den Titel jedoch noch nicht offiziell bestätigt. Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich der Name in etwas wie EA Sports College Basketball ändert und dem Namensmuster folgt, das sie jetzt für College-Football verwenden.
Und hier wird der Zeitpunkt interessant. EA hat seit 2018 kein Basketballspiel mehr veröffentlicht – weder für College- noch für Profis. Die NBA Live-Reihe scheiterte nach Jahren der Verzögerungen, Absagen und gescheiterten Neustarts. Nach NBA Live 10 scheiterte das geplante NBA Elite 11 so sehr, dass trotz offizieller Absage Boxversionen durchsickerten. EA brachte die Serie dann mit NBA Live 14 zurück, fand aber nie wieder richtig in Schwung. Der letzte Versuch, NBA Live 19, erschien im September 2018. NBA Live 20 wurde stillschweigend abgesagt, und dann... Stille.
EA Sports College Football ist die Antwort. EA Sports College Football 25, erschienen im Juli 2024, war nicht nur ein großer Erfolg – es brach Rekorde. Es wurde gemessen am Umsatz zum meistverkauften Sportvideospiel aller Zeiten in den USA und übertraf sogar NBA 2K21. Dieser Erfolg war ein klares Zeichen: College-Sport ist wieder angesagt.
Die Fortsetzung, EA Sports College Football 26, erscheint diesen Juli. Es wird bereits erwartet, dass es erneut die Verkaufscharts dominieren wird, mit Early Access ab dem 7. Juli und der Vollversion am 10. Juli. Da College Football Geld druckt, ist es keine Überraschung, dass EA nun massiv auf eine weitere College-Sportart setzt.
Im heutigen Spielemarkt, wo Sporttitel allgegenwärtig sind und jeder Publisher versucht, ein Stück vom Kuchen abzubekommen, erscheint dies als ein ziemlich kluger Kurswechsel. EA weiß, dass ein direkter Vergleich mit 2K im Profi-Basketball ein Blutbad wäre. NBA 2K ist zu stark, zu ausgefeilt und zu dominant. Deshalb wählt EA stattdessen einen weniger überfüllten Weg.
Von außen betrachtet ist es erfrischend. In einer Zeit, in der Sportspiele ineinander übergehen und Franchises sich endlos wiederholen, ist es wirklich cool zu sehen, wie jemand einen anderen Ansatz verfolgt. College-Basketball hat seine eigene Atmosphäre, seine eigene Fangemeinde, sein Drama – und jetzt vielleicht sein digitales Comeback.
Mehr Entwickler müssen solche Experimente durchführen, wenn ihre Basketballtitel herausstechen sollen. Die Zeiten, in denen man einfach einen NBA-Simulator kopierte und hoffte, dass er sich verkauft, sind vorbei. Deshalb sind auch mutige, originelle Ansätze wie Rematch sehenswert. Dieses Spiel bringt etwas Neues in den Sport. Es versucht nicht, 2K 2K zu übertrumpfen. Es macht etwas völlig Neues.
EA ist also wieder im Fitnessstudio und arbeitet an Spielzügen. Noch kein Veröffentlichungsfenster, noch keine Plattformen genannt. Aber wenn dieses neue Projekt tatsächlich die Wiedergeburt von NCAA March Madness ist, dann könnte es ein großer Erfolg werden, nicht nur für EA, sondern auch für Fans, die schon lange darauf gewartet haben, es wieder zu erleben.
Denn ja, die Welt der Sportspiele ist vollgepackt. Aber wenn das richtige Spiel auftaucht, das mit der richtigen Leidenschaft und Intelligenz entwickelt wurde, gibt es immer noch Raum für Glanz.
Kommentare