
Fallout 3 verdient ein Remaster vor New Vegas, und es ist nicht einmal knapp
Die Fallout-Reihe erlebt gerade eine gewaltige Renaissance. Dank der von Kritikern gefeierten Amazon Prime-Show und dem überraschenden Next-Gen-Update von Fallout 4 wühlen plötzlich alle in den verstrahlten Archiven von Bethesdas postapokalyptischen Spielplätzen. Doch während die Community darüber debattiert, welches Spiel als nächstes komplett überarbeitet werden soll, taucht immer wieder ein Argument auf: Soll es Fallout 3 oder New Vegas werden?
Klar, New Vegas ist der Fan-Favorit und trägt dieses Abzeichen mit Stolz. Aber wenn es um das reine Potenzial, die Menge an DLC und die größten Vorteile eines modernen Engine-Upgrades geht, ist Fallout 3 die offensichtliche Wahl – und das mit Abstand.

Fallout ist nicht nur ein Spiel – es ist ein Popkultur-Moloch
Bevor wir uns mit den technischen Details befassen, sollten wir nicht vergessen, dass Fallout längst nicht mehr nur eine Videospielserie ist. Es ist ein kulturelles Artefakt. Von Ron Perlmans unvergesslichem Satz „Krieg. Krieg ändert sich nie.“ bis hin zum ikonischen Pip-Boy-Interface und dem retro-futuristischen Soundtrack ist Fallout eines jener Franchises, die über das Gaming hinausgehen. Es wurde in Serien, Memes, Büchern erwähnt und erreicht jetzt mit der Amazon-Serie ein ganz neues Mainstream-Publikum, das noch nie in seinem Leben einen Pip-Boy in der Hand hatte.
Das Timing ist perfekt. Fallout ist wieder angesagt, und Bethesda hat die goldene Gelegenheit, die alten Klassiker einem neuen Publikum vorzustellen. Doch die Frage bleibt: Welches Spiel bekommt zuerst den Glanz?

Hier ist jedes Fallout-Spiel nach Veröffentlichung und Wertung sortiert
Alle Fallout-Spiele mit Metascore bewertet.
Titel | Jahr | Metacritic-Wertung |
Ausfallen | 1997 | 89 |
Fallout 2 | 1998 | 86 |
Fallout Tactics | 2001 | 82 |
Fallout: Stählerne Bruderschaft | 2004 | 65 |
Fallout 3 | 2008 | 91 |
Fallout: New Vegas | 2010 | 84 |
Atomschutzbunker | 2015 | 71 |
Fallout 4 | 2015 | 88 |
Fallout 76 | 2018 | 53 (beim Start) |
Obwohl New Vegas Kultstatus erlangte, erzielte Fallout 3 beim Start sogar bessere Ergebnisse und erreichte ein breiteres Publikum. Es markierte den Wendepunkt für das Franchise – ein Gigant der Xbox 360-Ära.

Das Argument gegen eine Remaster-Erstveröffentlichung von New Vegas
Für Hardcore-Fans mag es blasphemisch klingen, aber New Vegas braucht derzeit eigentlich kein Remaster.
„Fallout: New Vegas kann sich dank seines großartigen Drehbuchs, der Rollenspielelemente und der Hauptquestreihe größtenteils noch immer sehen lassen.“
Das stimmt absolut. Das Gameplay ist zwar veraltet, aber das Grundgerüst des Spiels – Dialogbäume, Fraktionen, moralische Ambiguität – ist immer noch präsent. Man braucht keine visuelle Überarbeitung, um die Tiefe von Caesar's Legion oder das Chaos des Strips zu würdigen. Ein Remake von New Vegas birgt eher die Gefahr, etwas Gutes zu verfälschen. Besser, man lässt es so, bis man es richtig gut hinbekommt.
Fallout 3 hat von einem Remaster am meisten zu profitieren
Und hier ist der Clou: Fallout 3 würde von einem vollständigen Remake oder Remaster deutlich mehr profitieren. Das DC Wasteland ist voller ikonischer, handgefertigter Orte, die in einer Version wie Unreal Engine 5 absolut glänzen würden. Von Rivet City über Megaton bis hin zum Museum of Technology – diese Orte sind einen erneuten Besuch in höchster Originaltreue wert.
„Die offene Welt von New Vegas weist auf der Karte viele langweilige, vergessenswerte Bereiche auf, während Fallout 3 vollgepackt ist mit erinnerungswürdigen Orten.“
Genau. New Vegas hat Wüsten und viel zu Fuß zu erkunden. Fallout 3 ist dicht, vertikal und atmosphärisch. Auch heute noch hat ein Spaziergang durch die Ruinen von Washington D.C. noch eine besondere Atmosphäre. Aber jetzt wirkt alles etwas holprig. Es ist grau, flach und schreit geradezu nach 2008. Eine visuelle Überarbeitung würde die Immersion dieser Welt für neue Spieler komplett verändern.

Die DLC-Pakete von Fallout 3 sind für Remaster gedacht
Und hier ist der Hauptgrund, warum das wichtig ist: der Inhalt.
„Fallout 3 hatte satte fünf Story-DLCs: Operation: Anchorage, The Pitt, Broken Steel, Point Lookout und Mothership Zeta.“
Verglichen mit den vierstöckigen DLCs von New Vegas bietet Fallout 3 einfach mehr. Mehr Umgebungen. Mehr Gegner. Mehr Sprachausgabe. Mehr Inhalt. Und das meiste davon ist konzeptionell immer noch aktuell – aber es bedarf dringend der Feinabstimmung. Besonders Mothership Zeta gilt als eine der schwächsten Fallout-Erweiterungen aller Zeiten.
Ein Remaster könnte das wiedergutmachen.

Bethesda muss sich zuerst dem großen Ding stellen
Hinzu kommt der Produktionsaspekt. Ein Remaster von Fallout 3 ist das schwierigere Projekt, daher ist es viel sinnvoller, es zuerst hinter sich zu bringen.
„Wenn man zuerst Fallout 3 remastert, kann man das größte Hindernis aus dem Weg räumen. Es macht ein Remaster von Fallout: New Vegas aufgrund der zahlreichen wiederverwendeten Assets in diesem Spiel deutlich einfacher.“
Diese Logik ist schlüssig. New Vegas hat einen Großteil der Engine, der Grafikelemente und der Animationen von Fallout 3 übernommen. Wenn Bethesda also eine moderne Pipeline für das dritte Spiel entwickelt, kann das Team später viel davon wiederverwenden. Betrachten Sie es als Grundlage – sobald Fallout 3 aktualisiert ist, ist New Vegas ein Leichtes.

Das ist auch mit Oblivion passiert
Vergesst nicht die Verbindung zu Elder Scrolls. Die überarbeitete Version von Oblivion hat bewiesen, dass es ein Publikum für diese älteren Bethesda-RPGs gibt, selbst wenn sie größtenteils gleich aussehen, aber besser laufen. Es geht nicht nur um Grafik – es geht um Zugänglichkeit, Leistung und Plattformunterstützung. Fallout 3 verdient diese Behandlung, bevor New Vegas sie bekommt.
Und wenn Konami Silent Hill 2 vor 3 aus ähnlichen Engine-Gründen neu auflegen kann, kann Bethesda das auch hier tun. Das ist einfach clevere Entwicklungsarbeit.

Für das Allgemeinwohl: Fallout 3 geht zuerst
Niemand behauptet, New Vegas verdiene keine Liebe. Das tut es. Aber wenn Bethesda den Backkatalog der Franchise wiederbeleben und sich auf Fallout 5 vorbereiten will, das noch Jahre auf sich warten lässt, müssen sie mit dem Spiel beginnen, das mehr Wirkung, mehr Inhalt und mehr Raum für Verbesserungen bietet.
„Ich weiß, dass viele eine Neuauflage von New Vegas vorziehen würden, aber zuerst den dritten Teil von Fallout neu zu mastern, wäre für die Allgemeinheit von Vorteil.“
Dem kann ich nur zustimmen. Fallout 3 war für viele die Einführung ins Ödland. Es ist Bethesdas Baby. Es prägte eine ganze Konsolengeneration. Und wenn man neuen Fans zeigen will, wo die Serie an Umfang und Popularität explodierte, ist das der richtige Ausgangspunkt.
Fallout 3 bietet höhere Herausforderungen, eine größere Welt und ein umfangreicheres DLC-Paket. Die Neuauflage schafft die Grundlage für alles, was danach kommt. Lassen Sie uns dem Ödland der Hauptstadt den Glanz verleihen, den es verdient.
Kommentare