
„Dein Stück Arrakis“: Der neue Trailer zu Dune Awakening zeigt endlich, wie der Bau einer Basis aussieht
Funcom hat gerade einen brandneuen Trailer für Dune: Awakening veröffentlicht. Er konzentriert sich auf das, was jedes Survival-Spiel perfekt machen muss: den Basisbau. Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, mitten in einer tödlichen Wüste voller wolkenkratzergroßer Würmer Mauern hochzuziehen, ist jetzt Ihre Chance gekommen. Das neueste Gameplay-Material zeigt nicht nur kosmetische Festungen, sondern auch eine ziemlich funktionale Architektur, die Sie lange genug am Leben halten könnte, um sich um Gewürzsteuern zu sorgen.
Es lohnt sich, einen Schritt zurückzutreten und sich daran zu erinnern, wer hinter all dem steckt. Dune: Awakening wird von Funcom entwickelt, dem Studio, das auch für Conan Exiles verantwortlich ist – ein weiteres Survival-Sandbox-Spiel, das geschichtenreiche Fantasy mit tiefgründigen Basisbau- und Crafting-Mechaniken verbindet. Wer in Conan schon einmal einen Enthauptungsturm gebaut hat, weiß, dass Funcom seine Struktursysteme ernst nimmt.
Sie bringen dieselbe Energie in den Sand von Arrakis.

„Denn Eure Mauern müssen den unergründlichen Kräften von Arrakis standhalten, Eurem Arrakis.“
„Denn Ihre Mauern müssen den unergründlichen Kräften von Arrakis standhalten, Ihrem Arrakis.“
So verabschiedet sich der Erzähler im Trailer, und ehrlich gesagt trifft er die Stimmung perfekt. Das ist kein System, bei dem man einfach so baut. In Dune: Awakening ist deine Basis deine Lebensader. Gewaltige Sandstürme, Blutentnahmeanlagen, abgeschirmte Garagen – es ist eher Mad Max in Science-Fiction-Manier als Minecraft in der Wüste.
Strukturen winden sich um schroffe Felsen, säumen Dünenkämme und graben sich sogar in natürliche Formationen ein. Sie sind weder niedlich noch gemütlich. Sie sind roh, pragmatisch und gebaut, um einem Planeten zu trotzen, der uns aktiv töten will.
Bauen Sie mit Freunden, verkaufen Sie Ihre Baupläne, zahlen Sie Ihre Steuern
Der Trailer enthüllte ein Bauplansystem, das das Bauen etwas einfacher und deutlich gemeinschaftlicher macht. Sobald jemand einen Bauplan erstellt, können andere Spieler Materialien beisteuern, um die Basis zum Laufen zu bringen. Es ist so, als würde Fortnite auf Gemeinschaftsarchitektur treffen – nur mit einer Spice-basierten Wirtschaft.
Noch besser: Du kannst die Baupläne verkaufen. Wenn du also mehr am Entwerfen als am Plündern interessiert bist, kannst du Arrakis' gefragtester Wüstenarchitekt werden. Baue eine Basis, speichere den Entwurf und verkaufe ihn an den Meistbietenden. Gewürze fließen zwar, aber dein Einkommen könnten Baupläne sein.
Oh, und habe ich Steuern erwähnt?
„Sie müssen Steuern zahlen. Prost, Kaiser.“
Ja, Dune: Awakening zwingt dich, dem Imperium für dein Land zu zahlen. Je größer deine Basis, desto mehr schuldest du. Es ist urkomisch und typisch für das Universum – und überraschend realistisch für ein Science-Fiction-Spiel.

Es geht nicht nur um die Optik – die Grundidentität ist an Ihr Haus gebunden
Deine Basis spiegelt deine Hauszugehörigkeit wider – egal, ob du für die Atreides oder die Harkonnen reitest. Das geht über Banner hinaus. Es beeinflusst den Baustil, die Farbgebung und sogar das Design deiner Fahrzeuge. Das gilt auch für deine Ornithopter, Sandbikes und deren Garagen, die tatsächlich baubare Module innerhalb deines Geländes sind.
Es ist eine tolle Möglichkeit, Fraktionstreue mit dem Aufbau der Welt zu verknüpfen – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Imperium erhebt zwar Steuern, aber Sie können trotzdem Ihren Hausstolz in Sachen Stahl, Stein und Gewürztechnologie zur Schau stellen.

Dunes kulturelles Comeback ist real
Mal ehrlich: Dune hat gerade seinen großen Auftritt. Denis Villeneuves Dune: Teil 2 war dieses Jahr ein Kassenschlager und brachte endlich die Bandbreite und philosophische Tiefe von Herberts Büchern ins Mainstream-Kino. Der Film war visuell atemberaubend, erzählerisch intensiv und voller Weltenbau, der die Leute dazu brachte, öffentlich nach „gom jabbar“ zu googeln.
Dune: Awakening reitet auf dieser Welle. Und anders als ein billiges Begleitwerk befasst es sich mit dem wahren Survival-Horror des Lebens auf Arrakis. Es bedient sich nicht nur der Gewürze und des Sandes – es ist der Überlieferung voll und ganz verpflichtet.
Wer sich an den Old-School-Film „Dune“ von David Lynch erinnert (1984, in dem Sting herumläuft, als wäre er gerade einem Bowie-Musikvideo entkommen), weiß, dass dieses IP schon immer schräge, ambitionierte Kreative angezogen hat. Lynch führte sogar bei einem der merkwürdigsten PlayStation-2-Werbespots aller Zeiten Regie, einem verrückten Fiebertraum mit geflüsterten Dialogen und gruseliger Vorstadtszenerie.
Daher ist es passend, dass ein Dune-Survival-MMO wie ein praktisch gewordener Fiebertraum im Stil von Lynch aussieht. Seltsam, intensiv und viel zu real.

Die Entwickler lassen sich Zeit – und das ist ein gutes Zeichen
Das Team von Funcom hat das Spiel bereits auf Juni verschoben und erklärt, das Spielerfeedback habe ihnen eine Menge Daten geliefert, auf die sie reagieren konnten. Diese Verzögerung ist kein Warnsignal – sie ist ein Zeichen dafür, dass sie zuhören. Dies ist kein Pump-and-Dump-MMO. Sie wollen, dass Dune: Awakening Bestand hat.
„Wenn wir etwas mehr Zeit zum Kochen haben, können wir auf viel mehr Feedback reagieren.“
Feinschliff, Iterationen und Community-Input sind bei Survival-MMOs dieser Größenordnung selten. Bisher scheint dieses Spiel die Zeit und Aufmerksamkeit zu bekommen, die es verdient.
Jedes große Dune-Videospiel bisher:
Spieltitel | Erscheinungsjahr | Genre | Entwickler |
Düne | 1992 | Strategie/Abenteuer | Cryo Interactive |
Dune II: Der Aufbau einer Dynastie | 1992 | Echtzeitstrategie | Westwood Studios |
Dune 2000 | 1998 | Echtzeitstrategie | Westwood Studios |
Emperor: Schlacht um Dune | 2001 | Echtzeitstrategie | Westwood Studios |
Dune von Frank Herbert | 2001 | Action-Adventure | Cryo Interactive |
Dune: Gewürzkriege | 2022 (Early Access) | 4X-Strategie | Shiro-Spiele |
Dune: Awakening | 2025 (bevorstehend) | Überlebens-MMO | Funcom |

Sie bauen Todesfestungen auf einem Mordplaneten
Mit seinem detaillierten Struktursystem, dem Fraktionsdesign, den Wirtschaftsmechanismen und der präzisen Überlieferung ist Dune: Awakening möglicherweise das seltene MMO, das Ihre Zeit und Ihren Geschmack respektiert. In diesem Spiel können Sie:
- Bauen Sie eine sandsturmsichere Festung
- Zahlen Sie Steuern an ein galaktisches Imperium
- Wasser aus dem Blut des Feindes extrahieren
- Verkaufe deine Designs an andere Spieler
- Fliege mit einem Ornithopter zurück zur Garage deiner Fraktion
Das ist kein Überleben. Das ist ein echtes Dune-Rollenspiel.
Die öffentliche Beta startet am 9. Mai. Wenn Sie schon immer Ihr eigenes Stück Arrakis aus Staub und Blut schnitzen wollten, ist jetzt Ihre Chance. Aber sparen Sie nicht an den Wänden. Die Würmer beobachten Sie.
Kommentare