
Paradox hat Europa Universalis V offiziell enthüllt.
Paradox Interactive hat offiziell die Fortsetzung seiner berühmten globalen Strategie-Serie angekündigt - Europa Universalis V. Das Projekt befindet sich seit über fünf Jahren in der Entwicklung, geleitet vom Studio Paradox Tinto.
Der fünfte Teil wird zahlreiche bedeutende Änderungen mit sich bringen. Das Startdatum des Spiels wird auf das Jahr 1337 verschoben, die Karte wird eine genauere Projektion aufweisen, und die Bevölkerung, die Diplomatie, die Wirtschaft und andere Systeme werden stark erweitert. Die Spieler werden die Möglichkeit haben, jede beliebige Gemeinschaft zu kontrollieren - von mächtigen Imperien bis hin zu kleinen lokalen Stämmen.
Laut den Entwicklern bleibt Europa Universalis V dem Kernkonzept der Serie - dem Aufbau von Nationen in einer historisch korrekten Welt - treu, bietet aber nun mehr diplomatische Optionen, überarbeitete Wirtschaftsmodelle, neue Militärsysteme und eine verbesserte Logistik. All diese Neuerungen dürften selbst für erfahrene Spieler eine ernsthafte Herausforderung darstellen.


Die Engine für das Spiel ist von Paradox Interactive noch nicht offiziell bestätigt worden. Es ist jedoch bekannt, dass die jüngsten Paradox-Projekte (wie Crusader Kings III und Victoria 3) die Clausewitz Engine 2 (Clausewitz + Jomini Framework) verwenden, die aktualisierte Version ihrer proprietären Engine. Dies lässt vermuten, dass die Fans eine deutliche Verbesserung der Grafik und eine flexiblere, benutzerfreundlichere Schnittstelle erwarten können. Außerdem wird die Entwicklung von Mods stark vereinfacht - schon immer ein wichtiger Bestandteil von Paradox-Spielen.
Das Spiel wird exklusiv für PC über Steam erhältlich sein, das genaue Veröffentlichungsdatum wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.
Der Vorgänger, Europa Universalis IV (2013), war sehr erfolgreich und erhielt zahlreiche Erweiterungen. Auch heute noch zieht es die Spieler mit seiner fesselnden Spielmechanik und historischen Tiefe an. Daher hat dieses raffinierte neue Kapitel mit seinen erweiterten Systemen und noch größeren Gameplay-Möglichkeiten alle Chancen, ein weiterer kultiger Teil der Europa Universalis-Reihe zu werden.
Kommentare