
Devil May Cry-Remake? Kamiya sagt: "Überlasst es mir"
Wenn du jemals "Jackpot" geschrien hast, während du Dämonen in der Luft in einer Kombokette jongliert hast, dann ist das hier etwas für dich: Devil May Cry könnte endlich das Remake bekommen, das es verdient hat. Hideki Kamiya, der Mann, der 2001 die stilvolle Action definiert hat, sagt, dass er alles daran setzt, das ursprüngliche Dämonenjagd-Erlebnis wiederzubeleben. Und jetzt, da er wieder in der Umlaufbahn von Capcom ist, ist diese Möglichkeit mehr als nur ein Fan-Service-Tagtraum.
"Was ein Devil May Cry-Remake angeht, so würde ich das natürlich gerne machen", sagte Kamiya über seinen YouTube-Kanal. "Mit der heutigen Technologie und dem heutigen Ansatz des Spieldesigns würde ich es natürlich von Grund auf neu machen wollen.
Ja, das ist wahr. Ja, wir flippen aus.
Es wäre Kamiyas erste Rückkehr in die Welt von Dante seit dem Originalspiel, einem Projekt, das als Resident Evil 4 begann, bevor es mit Vollgas in seine eigene wilde Richtung ging. Um es klar zu sagen: Devil May Cry hat nicht nur ein Franchise ins Leben gerufen, sondern praktisch das stilvolle Action-Subgenre erfunden. Alles, von Bayonetta bis Metal Gear Rising, verdankt DMCs DNA etwas.

Das Erbe des Teufels: Eine Serie, die Actionspiele veränderte
Das erste Devil May Cry definierte neu, wie sich Actionspiele anfühlen können. Der erste Titel der Serie ist derzeit auf der Steam-Seite erhältlich :DMC HD Collection; sie enthält die ersten drei Titel. Vorbei waren die langsamen, klobigen Animationen der frühen 3D-Kämpfe - Dante glitt hinein, Schwerter loderten und Waffen drehten sich. Die Serie betonte Stil statt roher Gewalt. Man wollte das Spiel meistern, nicht nur beenden. Diese Philosophie wurde von PlatinumGames, Kamiyas nächstem Unternehmen, übernommen und beeinflusste schließlich die meisten modernen Actionspiele mit Charakteren.
Bevor Dark Souls die Spieler für schlampiges Timing bestrafte, wurde man bei DMC für Finesse belohnt. Stilvolle Ränge, Abbruch-Timing, Waffenjonglage - es ging nicht nur darum, Feinde zu töten. Es ging darum, wie man sie tötet.
Wenn es also ein Spiel gibt, das eine komplette Neuauflage verdient, dann ist es das, mit dem alles begann.

Devil May Cry-Reihe: Titel, Jahr, Metacritic-Wertung
Hier ist jede Devil May Cry-Spielbewertung von Metacritic; mit anderen Worten, es sind die besten Devil May Cry-Spiele, die du für dich selbst hervorheben kannst.
Titel | Jahr | Metascore |
Devil May Cry | 2001 | 94 |
Teufel Mai Schrei 2 | 2003 | 68 |
Devil May Cry 3: Dante's Awakening | 2005 | 84 |
Teufel Mai Schrei 4 | 2008 | 84 |
DmC: Devil May Cry | 2013 | 85 |
Devil May Cry 5 | 2019 | 89 |
Die Serie hatte ihre Höhen und Tiefen (siehe DMC2), aber sie hat sich jedes Mal wieder erholt. Devil May Cry 5 war ein kritischer und kommerzieller Hit, der gezeigt hat, dass die Liebe zu dieser Serie immer noch groß ist. Aber eine Rückkehr zum Original? Das ist eine ganz andere Art von Hype.
Außerdem wurde im April die zweite Staffel der auf dem Spiel basierenden Serie veröffentlicht. Die auf Devil May Cry basierendeZeichentrickserie ist nur auf Netflix zu sehen. Wir haben darüber geschrieben.

Bild: Devil May Cry Animated Series. FandomWire
Capcom x Clovers: The Band Might Be Getting Back Together
Kamiyas neu gegründetes Studio, Clovers, arbeitet bereits mit Capcom an einer Fortsetzung von Ōkami. Aber er ist offensichtlich nicht daran interessiert, alte Hits einfach nur zu recyceln, es sei denn, er kann sie zum Singen bringen. In einem Interview mit GameSpark sagte er:
"Wenn man uns bittet, ein Spiel zu machen, das eine bestehende IP nutzt... und der Wunsch danach wächst, dann machen wir auch ein Originalwerk... es kommt nur darauf an, ob wir ein 'Wow'-Gefühl dabei haben oder nicht."
Das klingt nach einem Mann mit einem klaren kreativen Kompass. Wenn das Devil May Cry Remake kommt, wird es kein fauler Reskin sein. Es wird dieselbe ungebremste Energie haben, die das Original zu einem Meilenstein in der Spielewelt gemacht hat.

Die Reaktion der Fans: "Lasst ihn kochen"
Die Online-Reaktionen waren vorhersehbar chaotisch - und das auf die beste Art und Weise. Auf Twitter, Reddit und in den YouTube-Kommentarsektionen schreien die Fans, Capcom solle endlich grünes Licht geben. Die Leute sind bereit für ein modernes DMC1 mit ultraflüssigen Kämpfen, gothischen Kathedralen mit Raytracing und vielleicht sogar etwas von der Magie der Devil May Cry 5 Engine.
Und da Nintendo, Sony und Microsoft alle um ihre alten Franchises kreisen (Metroid Prime Remastered, Final Fantasy VII Remake, Halo MCC), hat Capcom die einmalige Gelegenheit, auf der Nostalgiewelle zu reiten und gleichzeitig die Grenzen neu zu stecken.
Kamiya hat die Leidenschaft. Capcom hat die IP. Und die Welt ist bereit für ein Devil May Cry-Remake, das richtig gemacht ist. Keine wackeligen Ports. Keine mobilen Spinoffs. Nur eine reine, ungefilterte Rückkehr des Dämonenjägers, der Coolness zur Standardeinstellung in Actionspielen gemacht hat.
Also, Capcom, bitte, lasst ihn danach Viewtiful Joe machen. Gebt Dante zuerst seine Krone zurück.
Kommentare