Warum Windows von SteamOS überwunden werden wird
Die Ankündigung des Legion Go S Handhelds der zweiten Generation von Lenovo, der mit dem Linux-basierten SteamOS von Valve betrieben wird, hat intensive Diskussionen über die Zukunft von Windows in der Welt der PC-Spiele ausgelöst. Da es sich um den ersten PC-Gaming-Handheld handelt, der mit SteamOS läuft, wird spekuliert, dass das Betriebssystem von Valve einen bedeutenden Anteil an vorgefertigten PCs einnehmen und die Vorherrschaft von Microsoft bedrohen könnte.
Michael Crider von PCWorld hat die Diskussion mit seinem Artikel Microsoft sollte Angst vor SteamOS haben" angestoßen, in dem er andeutet, dass der Vorstoß von Valve in den Markt für Spiele-Handhelds den Beginn einer großen Veränderung bedeuten könnte. Obwohl dies eine faszinierende Möglichkeit sein mag, bin ich anderer Meinung. Trotz der Aufregung um SteamOS ist Windows weit davon entfernt, seinen Einfluss auf die Spielewelt zu verlieren, insbesondere auf Handhelds, Desktops und Laptops.
Ein wichtiger Grund dafür ist die Anti-Cheat-Software auf Kernel-Ebene, die in vielen beliebten Multiplayer-Spielen eine zentrale Rolle für ein faires Gameplay spielt. Diese Anti-Cheat-Software arbeitet ausschließlich mit Windows und verhindert, dass viele dieser Spiele auf Linux-basierten Systemen ordnungsgemäß funktionieren. Für die Spieler bedeutet dies, dass SteamOS zwar eine attraktive Alternative ist, aber für diejenigen, die auf die größte Auswahl an Multiplayer-Spielen zugreifen möchten, nicht die richtige Wahl ist.
Obwohl es einige Gerüchte darüber gab, dass Microsoft seine Haltung zu Anti-Cheat auf Kernel-Ebene überdenken könnte, bleibt eine Abkehr von dieser Technologie spekulativ. Im Jahr 2024 deutete Microsoft an, alternative Sicherheitsoptionen zu erforschen, aber es gab kein offizielles Wort zur vollständigen Abschaffung der Anti-Cheat-Funktion auf Kernel-Ebene. Selbst wenn Microsoft neue Lösungen für Linux entwickeln würde, gibt es keine Garantie dafür, dass die Entwickler diese Alternativen unterstützen würden.
Außerdem haben große Entwickler wie Electronic Arts, Epic Games und Riot Games deutlich gemacht, dass sie der Linux-Unterstützung keine Priorität einräumen. Spiele wie FIFA, Apex Legends und Fortnite, die auf Anti-Cheat-Mechanismen angewiesen sind, unterstützen Linux nicht, so dass viele Spieler Windows wählen, wenn sie ein möglichst nahtloses Spielerlebnis wünschen.
Die Tatsache, dass das Lenovo Legion Go S sowohl in einer SteamOS- als auch in einer Windows 11-Version erhältlich ist, zeugt von einem sorgfältigen, kalkulierten Schachzug des Unternehmens. Indem Lenovo beide Optionen anbietet, können Gamer entscheiden, ob sie SteamOS nutzen oder bei Windows bleiben wollen. Sogar das Steam Deck von Valve, auf dem standardmäßig SteamOS läuft, ermöglicht es den Benutzern, Windows 11 zu installieren, was denjenigen, die das Windows-Ökosystem bevorzugen, Flexibilität bietet.
Trotz dieser Herausforderungen gewinnt SteamOS weiter an Zugkraft. Langfristig ist es möglich, dass mehr Gaming-Hardware auf Linux-basierte Systeme umgestellt wird, insbesondere wenn die Nachfrage steigt. Im Moment bleibt Windows von Microsoft jedoch die dominierende Kraft in der Spieleindustrie. SteamOS könnte an Popularität gewinnen, aber es ist unwahrscheinlich, dass es Windows in der unmittelbaren Zukunft als das bevorzugte Betriebssystem für Gamer entthront.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufstieg von SteamOS zwar bemerkenswert ist und zu Veränderungen in der Spieleindustrie führen könnte, Windows jedoch fest als Plattform der Wahl für Spieler verankert ist, insbesondere für diejenigen, die Zugang zum größten Angebot an Multiplayer-Spielen mit vollständiger Anti-Cheat-Unterstützung wünschen. Solange sich die Unterstützung der Entwickler und die Kompatibilität nicht wesentlich ändern, wird Windows in der Spielewelt bleiben.
Kommentare