
Clair Obscur fügt mit Patch 1.4.0 eine Wiederholungstaste im Stil einer Metapher hinzu
Der neueste Patch für Clair Obscur: Expedition 33 ist live, und obwohl er keine neuen Inhalte hinzufügt, tut er etwas genauso Wichtiges: Er hört zu. Sandfall Interactive hat den Patch 1.4.0 veröffentlicht, der verschiedene Änderungen an der Lebensqualität, Leistungssteigerungen und Korrekturen der Zugänglichkeit enthält. Das wichtigste Ereignis? Eine neue Schaltfläche zur Wiederholung von Kämpfen - eine der am häufigsten geforderten Funktionen seit dem Start.
Sie funktioniert so, wie man es erwarten würde. Nach einer Niederlage erscheint ein kleines Pop-up-Fenster mit der Frage, ob man den Kampf wiederholen möchte. Diese Funktion wurde direkt aus Metaphor: ReFantazio übernommen, eine Mechanik, die Fans lobten, als dieses RPG 2024 erschien. Die Wiederholungsoption bedeutet, dass man nicht mehr lange Ladebildschirme oder Menüsuchen muss, um einen schwierigen Kampf noch einmal zu versuchen.
Dies ist eine gute Ergänzung zu unserem vorherigen Beitrag " Clair Obscur: Expedition 33 könnte zu perfekt sein, um weiterzumachen", in dem wir erörterten, wie ausgefeilt sich das Spiel bereits anfühlte. Daran ändert auch der neue Patch nichts - er macht das Erlebnis nur noch flüssiger.
Patch 1.4.0 aktualisiert auch das Piktogramm-Menü. Beim Zuweisen oder Überprüfen von Charakterfähigkeiten werden jetzt die Lumina-Kosten direkt neben den einzelnen Fähigkeiten angezeigt. Diese kleine Änderung macht einen großen Unterschied. Ihr müsst nicht mehr auf Tooltips achten oder mitten im Kampf Punkte verschwenden, weil ihr eine Zahl vergessen habt.
Auch beim Sound gibt es ein paar Neuerungen. Die Spieler können nun die Lautstärke zwischen Erkundung und Kampf aufteilen. Die Einstellung des Lautstärkereglers ist nicht revolutionär, aber sie ist nützlich, wenn die Musik des Spiels während der Kämpfe zu sehr anschwillt oder während der Ruhezeiten abfällt. Sandfall fügte auch eine Autoplay-Option für Dialoge hinzu, die zwischen Zwischensequenzen aktiviert werden, um den Spielern die Möglichkeit zu geben, das Tempo der Geschichte natürlicher zu erleben, ohne die Tasten drücken zu müssen.
In Bezug auf die Leistung bietet der Patch Unterstützung für DLSS und XeSS Frame Generation zusammen mit dem Low Latency Mode. Das bedeutet flüssigeres Gameplay und weniger Input-Lag - vorausgesetzt, die Hardware unterstützt dies. Diese Änderungen werden auf mittleren Systemen und besonders für Spieler, die Handhelds benutzen, willkommen sein.

Clair Obscur Patch Notes 1.4.0 aus dem Original-Post der Entwickler auf Steam:
Leistung & Grafik
- DLSS & XeSS-Verbesserungen: Unterstützung für Frame Generation und Low Latency Mode für DLSS und XeSS (nur kompatible GPUs) wurde hinzugefügt. Genieße flüssigeres Gameplay und geringere Eingabeverzögerung!
Verbesserungen der Lebensqualität
- Aufforderung zur Wiederholung des Kampfes: Nach einer Niederlage wird ein neues Pop-up-Fenster angezeigt, in dem Sie die Möglichkeit haben, den Kampf schnell zu wiederholen.
- Anzeige der Lumina-Kosten: Das Piktogramm-Menü zeigt jetzt deutlich die Lumina-Kosten jeder Fähigkeit an, damit ihr besser planen könnt.
- Autoplay-Dialog: Es wurde eine optionale Autoplay-Funktion für Dialoge außerhalb von Zwischensequenzen hinzugefügt. Sie können diese Funktion in den Einstellungen und während der Dialoge ein- und ausschalten.
- Separate Lautstärke-Schieberegler: In den Audio-Einstellungen können Sie jetzt die Lautstärke für Erkundungs- und Kampfphasen unabhängig voneinander einstellen.
Zugänglichkeit
- Den Flecken von Lune wurden Icons hinzugefügt, um die Lesbarkeit und Zugänglichkeit für farbenblinde Spieler zu verbessern.
Kämpfen
- Lunes Fertigkeit "Thermische Übertragung" gewährt nicht mehr eine zusätzliche Runde, ohne die Anforderungen für den Fleckenverbrauch zu erfüllen.
- Charaktere erlangen keine Unsterblichkeit mehr, wenn sie die Piktogramme "Zweite Chance" in Kombination mit "Heilender Segen" und "Beschützender Tod" verwenden.
Verschiedenes:
- Es wurde behoben, dass der Rocher, der einen Kristall hält, gelegentlich despawnen konnte, nachdem man die Steinwellenklippen erneut betreten hatte
- Es wurde behoben, dass einige Spieler beim Laden eines Spielstands hinter den Monolithen teleportiert wurden.
- Es wurde behoben, dass Gameplay-Modifikatoren auf einen neuen Spielstand angewendet wurden, wenn sie auf anderen Spielständen aktiviert waren.
- Es wurde behoben, dass man als Esquie landete, ohne dass die Gruppe spawnte, was zu Eingabeverlusten führte.
- Es wurde behoben, dass der Nebel auf dem Flying Manor den Bildschirm verdeckt und die Sicht auf dem Steam-Deck blockiert.
Errungenschaften:
- Es wurde behoben, dass Journale verschwinden, wenn eine Speicherdatei geladen wird, die genau zu dem Zeitpunkt erstellt wurde, als das Journal abgeholt wurde
Die folgenden zwei Trophäen sollten nun beim Laden eures Spielstands erscheinen, wenn ihr von diesen Fehlern betroffen wart:
- Die Erfolge "Expeditionsreisender" und "Wegbereiter" wurden nicht freigeschaltet, wenn die Charaktere nach einem Kampf eine höhere Stufe als 33 oder 66 erreichten
- Es wurde behoben, dass die Erfolge "Kenner" und "Folge der Spur" bei einigen Spielständen nicht freigeschaltet wurden, nachdem alle erforderlichen Gegenstände eingesammelt wurden.
Aufpolieren der Umgebung
- Verschiedene Fehlerbehebungen, Optimierungen und visuelle Verbesserungen in mehreren Levels für ein noch intensiveres Erlebnis.
Auch die Zugänglichkeit wurde verbessert. Die Flecken von Lune wurden mit Icons versehen, um die Übersichtlichkeit für farbenblinde Spieler zu verbessern. Im Kampf wurden auch einige Änderungen am Balancing vorgenommen: Die "Zweite Chance" kann nicht mehr ausgenutzt werden, um mit den richtigen Piktos unsterblich zu werden. Und Lunes "Thermaler Transfer" verhält sich jetzt wie vorgesehen und gibt keine Bonusrunden mehr, ohne dass die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind.

Der vorherige Patch, Version 1.3.0, befasste sich mit dem Kernbalancing und dem Kampfrhythmus und fügte dem Pictos-Bildschirm einen Schnellwurf-Filter hinzu. Patch 1.3.0 baut direkt darauf auf, indem er die gleichen Systeme einfacher und für den Spieler transparenter macht. Diese kleineren Verbesserungen machen vielleicht nicht die gleichen Schlagzeilen, aber sie zeugen von einem Studio, das immer noch aktiv an jedem Teil des Spiels feilt.
Das Update enthält einige Fehlerkorrekturen, die über das gesamte Spiel verstreut sind. Der Rocher-Feind verschwindet nicht mehr, nachdem er die Steinwellenklippen verlassen und wieder betreten hat. Einige Spieler hatten Probleme damit, dass Gruppenmitglieder nicht spawnen, nachdem sie als Esquie schnell gereist sind, oder dass Nebel die Sicht auf dem Steam-Deck behindert hat. Diese Probleme sind nun behoben. Einige merkwürdige Probleme, wie die Übertragung von Spielmodifikatoren zwischen Spielständen und das Verschwinden von Journalen, wenn sie bei automatischen Spielständen aufgehoben werden, wurden ebenfalls behoben.
Errungenschaften wurden aufgeräumt. Falls Sie "Expeditionsreisender" oder "Wegbereiter" trotz Erreichen der Level-Meilensteine nicht erreichen konnten, sollten diese nun freigeschaltet werden, sobald Sie das Spiel laden. Das Gleiche gilt für "Kenner" und "Folge dem Pfad", die bei einigen Spielständen auch nach dem Einsammeln aller benötigten Gegenstände nicht freigeschaltet wurden.
Die Umgebung wurde in mehreren Levels verbessert und aufpoliert. Nichts Dramatisches - nur die Art von Umgebungsanpassungen, die dazu beitragen, dass sich die Welt fertiger anfühlt.

Dieser Patch ist nicht dazu gedacht, das Spiel zu überarbeiten oder das Meta zurückzusetzen. Es handelt sich um Wartungsarbeiten, und zwar um intelligente Wartungsarbeiten. Durch die Straffung der Benutzeroberfläche, die Anpassung der Soundsteuerung und die Optimierung des Umgangs mit dem Tod im Kampf behält Sandfall den Fokus auf Tempo und Zugänglichkeit bei.
Noch interessanter ist jedoch, was diese Patches über die nächsten Schritte verraten. Im Mai hat Clair Obscur die Marke von 3,3 Millionen Verkäufen überschritten. Es ist ein Hit. Aber anstatt einen neuen DLC oder eine Erweiterung herauszubringen, hat Sandfall das Grundspiel verfeinert. Es gibt zwar noch keine Anzeichen für eine vollständige Fortsetzung, aber diese Updates zeigen, dass das Team sehr aktiv ist und auf das Feedback der Community reagiert.
Das ist eine Erwähnung wert. In einer Zeit, in der sich große Spiele auf saisonale Inhalte und kostenpflichtige Erweiterungspakete stürzen, war es um Clair Obscur außerhalb dieser ständigen Patches eher ruhig. Patch 1.3.0 ist fokussiert, nicht auffällig. Es gibt ihn, weil die Spieler danach gefragt haben und Sandfall zugehört hat.
Es gibt noch keine Roadmap, keinen Teaser, keine Ankündigung für weitere Inhalte - aber wenn dieses Niveau an Unterstützung nach dem Launch anhält, wird Clair Obscur: Expedition 33 langsam zu einem noch umfassenderen Spiel heranwachsen. Bis dahin müssen die Wiederholungstasten und der behobene Nebel ausreichen.
Kommentare