en
ua
ru
de
pt
es
pl
fr
tr
fi
da
no
sv
en
EGW-NewsGamingWelche E-Sportspiele könnten die sichersten Wettoptionen sein?
Vorgeschlagene
Welche E-Sportspiele könnten die sichersten Wettoptionen sein?
706
0
0

Welche E-Sportspiele könnten die sichersten Wettoptionen sein?

Der E-Sport erfreut sich nicht nur bei jenen einer hohen Beliebtheit, die selbst an den Turnieren teilnehmen, sondern auch bei den Zuschauern und Fans. Obendrauf bieten er eine spannende Alternative zu den klassischen Sportwetten. Wie in jeder Form des Glücksspiels basiert auch das Wetten auf Wahrscheinlichkeiten und unvorhersehbaren Spielverläufen. Wer seine Chancen erhöhen möchte, sollte sich mit den Besonderheiten der verschiedenen Spiele auseinandersetzen.

Nicht jedes Spiel eignet sich gleichermaßen, um darauf zu wetten. In diesem Artikel stellen wir einige E-Sportspiele vor und geben allgemeine Tipps für bessere Wetten.

Sicherheit bei E-Sportwetten – worauf kommt es an?

Unabhängig davon, ob Sie auf E-Sports oder klassische Sportarten setzen – bei jeder Wette spielen Faktoren wie Teamleistung, Tagesform und Strategie eine Rolle. Seriöse Anbieter sorgen mit transparenten Quoten und fairen Wettbedingungen für ein vertrauenswürdiges Umfeld:

Je klarer die Regeln und je etablierter die Ligen sich gestalten, desto verlässlicher fallen in der Regel die Wettmöglichkeiten aus.

Professionell organisierte Turniere mit offiziellen Schiedsrichtern und klaren Strukturen fördern einen fairen und transparenten Ablauf.

Turniere mit einem ausgereiften Anti-Cheat-System und einer strengen Überwachung durch die Veranstalter gelten als sicherer.

Werden auf ein Spiel viele Wetten platziert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich faire Quoten durchsetzen werden.

Die besten E-Sportspiele im Überblick

Mittlerweile dominieren viele E-Sportspiele den Markt. Falls Sie bereits einen Favoriten verfolgen, sollten Sie bestenfalls auf diesen setzen, weil Sie die Strukturen dieses Spiels bereits kennen. Tauchen Sie neu in die Materie ein, lohnt es sich, die verschiedenen Spiele zunächst zu vergleichen.

Counter Strike 2

Bei Counter Strike handelt es sich um eines der ältesten und etabliertesten E-Sportspiele. Interessierte können auf den weltweit stattfindenden Turnieren auf vielseitige Wettmöglichkeiten setzen. Spieltechnisch bekam das beliebte Spiel nach über zehn Jahren ein Gratisupdate und wurde in Counter Strike 2 (CS2) umbenannt.

Die Turniere folgen festen, leicht verständlichen Regeln. Darüber hinaus setzen fast alle großen Sportwettenanbieter auf CS2. Offizielle Ligen wie BLAST Premier oder die ESL verwenden klare Regularien, auf die Sie vertrauen können. Auch bei beliebten Titeln wie Counter-Strike spielen wechselnde Spielbedingungen und Strategien eine Rolle, die den Ausgang von Matches beeinflussen können.

League of Legends

League of Legends (LoL) zählt zu den größten E-Sportspielen der Welt und wird auf dem höchsten Niveau gespielt. Der Entwickler Riot Games sorgt für eine professionelle Turnierstruktur und nutzt hierfür ebenfalls strenge Regularien. Dank der klaren Teamhierarchien kristallisieren sich die Favoriten meist von selbst heraus, weshalb die Quotenberechnung leichter fällt.

Da LoL-Turniere zusätzlich in Offline-Umgebungen überwacht werden, können Cheatingprobleme nahezu ausgeschlossen werden. Allerdings sollten Sie dennoch bedenken, dass es sich bei League of Legends um ein taktisches Spiel handelt, sich der Matchverlauf also rasch ändern kann.

Dota 2

Ähnlich wie League of Legends ist Dota 2 ein MOBA-Spiel, bei dem sich die professionellen Spieler weltweit in Turnieren messen. Zu den bekanntesten Veranstaltungen gehört „The International“, bei dem die Gewinner hohe Preisgelder erhalten können. Die Marktliquidität fällt dank der stabilen Quoten und den fairen Bedingungen hoch aus. Ferner besitzt Dota 2 ausgeprägte Turnierstrukturen mit klaren Regeln. Meist nehmen an diesen Turnieren erfahrene Spieler teil, die der Szene seit langer Zeit angehören. Aus diesem Grund unterliegen die Turniere vergleichsweise weniger Leistungsschwankungen.

Valorant

Bei Valorant handelt es sich um einen aufstrebenden Titel, der ebenfalls von Riot Games entwickelt wurde. Der Herausgeber setzt bei seinen Turnieren auf strenge Anti-Cheat-Maßnahmen und faire Wettbedingungen. Auch hier dürfen Sie eine gute Turnierstruktur und Transparenz erwarten.

Da das Spiel zunehmend an Popularität gewinnt, können Sie bei einer großen Auswahl an Buchmachern auf dieses wetten. Allerdings kann es gelegentlich zu Überraschungen kommen, da nicht immer genügend Erfahrungswerte vorliegen wie bei den alten Hasen. Dies wiederum kann die Quoten stark beeinflussen.

FIFA und andere Sportspiele

Neben den Shooterspielen behalten Sportspiele wie FIFA und NBA ihre Beliebtheit bei den Fans. Diese eignen sich für jene Wettfreunde, die sich mit verschiedenen Sportarten auskennen. Während Sie bei klassischen E-Sportturnieren wie CS neue Regeln erlernen müssen, müssen sie bei Sportturnieren kaum umdenken. Statt echter Teams spielen virtuelle Mannschaften.

Hierin liegt allerdings auch die Schwierigkeit: Statt der echten Sportler wie Ronaldo sitzen hinter den Bildschirmen FIFA-Spieler, deren Spielleistungen sich schwerer einschätzen lassen. Mit jeder neuen Spielversion entwickeln sich auch Spielstile und Teamstrategien weiter, was zu spannenden Entwicklungen auf dem Wettmarkt führt.

Insgesamt lohnen sich Sportspiele besonders für jene, die mit den Regeln vertraut sind. Gleichzeitig gelten sie eher als Unterhaltungswetten, weil man ihren Ausgang seltener vorhersehen kann.

Welche Spiele sind nun am sichersten?

E-Sportwetten bieten viele Möglichkeiten, doch einige Spiele zeigen sich sicherer als andere. Titel mit festen Turnierstrukturen, einer professionellen Überwachung und hoher Marktliquidität gelten als besonders stabil. Setzen Sie auf CS2, League of Legends oder Dota 2, wenn Sie eine möglichst sichere Option zum Wetten suchen. Wettentscheidungen lassen sich bei etablierten Anbietern auf Basis umfassender Informationen und Quotenanalysen gut vorbereiten – dennoch bleibt jeder Ausgang individuell und vom Spielverlauf abhängig.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

NACH OBEN
FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK