
Mario Kart World: Riesige Boote, Wasserphysik und Nintendos Open-World-Wette
Mit der Nintendo Switch 2 am Horizont hat Nintendo begonnen, den Vorhang für sein nächstes Rennspiel-Flaggschiff zu lüften: Mario Kart World. Nach Preview-Events in New York und Los Angeles sind neue Gameplay-Clips und Eindrücke in den sozialen Medien aufgetaucht - und ehrlich gesagt sieht es so aus, als ob wir dieses Mal nicht nur mehr Karts und Muscheln bekommen.
Von Hovercraft-Anbauteilen bis hin zu einer Wasserphysik mit starken Wellen - Mario Kart World fühlt sich bereits wie eine ernsthafte Weiterentwicklung der Formel an. Und da am 17. April eine Nintendo Direct stattfindet, ist dieser erste Hands-on-Buzz erst der Anfang.
Wir haben bereits eine Liste mit bemerkenswerten Exklusivtiteln und Portierungen für die Nintendo Switch 2 besprochen.
Riesige Boote und blaue Muschelwellen?
Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Dieses Spiel ist GROSS. Eine der auffälligsten Entdeckungen aus den Demositzungen sind die riesigen Bootsaufsätze für Karts, die sie in Hovercraft-ähnliche Fahrzeuge auf dem Wasser verwandeln. Clips von GettingMadz zeigen, dass diese Bootsaufsätze nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern ein funktionaler und chaotischer Teil des Gameplays, der andere Spieler aufgrund seiner schieren Größe herumschubsen kann. Das gibt Mario Waverace"-Energie auf die beste Art und Weise.
In der Zwischenzeit hat André Segers von GameXplain Filmmaterial gepostet, das die Welleneffekte und die Wasserverdrängung zeigt, wenn ein Kart auf die Oberfläche trifft - insbesondere in chaotischen Momenten wie der Explosion der Blue Shell. Das Wasser ist nicht nur animiert, es reagiert auch dynamisch. Das ist zwar nur ein kleines Detail, aber eines, das darauf hindeutet, dass Nintendos Physik-Engine auf der nächsten Generation einen ordentlichen Schub bekommen wird.

Eine echte offene Welt?
Aber jetzt kommt der eigentliche Clou: Mario Kart World wird ein Open-World-Spiel. Nein, nicht einfach nur "Strecke auswählen und losfahren". Laut Vorschauen gibt es einen Free-Roam-Modus, in dem die Spieler zwischen den Rennen die gesamte Kart-Welt erkunden können. Stellen Sie sich das wie eine Mario Kart-Version von Forza Horizon vor, in der Sie durch zusammenhängende Umgebungen fahren und dabei Geheimnisse und alternative Wege zu neuen Rennstrecken entdecken können.

Bisher sind 16 Rennstrecken bestätigt, darunter (wenig überraschend) die Rainbow Road, die Anfang des Monats durchgesickert ist. Dank der Open-World-Struktur des Spiels können die Spieler zu diesen Strecken fahren und so die traditionelle Rennstrecke um eine abenteuerliche Erkundungsebene ergänzen. Es gibt sogar Hinweise auf verschiedene Fortbewegungsarten, die über Boote hinausgehen - Hubschrauber, Dünenbuggys, Gleiter - obwohl diese noch nicht offiziell bestätigt wurden.
Es ist ehrgeizig, und wenn Nintendo es schafft, könnte es eine der bedeutendsten Entwicklungen in der Geschichte von Mario Kart darstellen.

Warum dieses Spiel für Switch 2 wichtig ist
Mario Kart World ist nicht einfach nur eine Fortsetzung - es ist ein Grundpfeiler für die Nintendo Switch 2, die am 5. Juni auf den Markt kommt. Und wenn uns die Geschichte etwas gelehrt hat, dann, dass Mario Kart Hardware verkauft. Mario Kart 8 Deluxe hat sich über 60 Millionen Mal verkauft und ist damit das beliebteste Rennspiel aller Zeiten. Der nächste Teil muss zeigen, was Nintendos neue Konsole wirklich kann - und die ersten Bilder sind in dieser Hinsicht vielversprechend.
Bessere Physik, umfangreichere Umgebungen, nahtlose Erkundung - all das spricht für mehr Leistung unter der Haube. Wenn die Switch 2 mit der PS5 und der Xbox Series X konkurrieren will, und sei es auch nur auf Nintendos eigene Art und Weise, dann braucht sie exklusive Spiele, die sich frisch anfühlen. Und Mario Kart World könnte hier den Ton angeben.
80 Dollar Preisschild - zu viel?
Natürlich gab es im Internet bereits Kritik am Preis von 80 Dollar für das Spiel. Das ist ein Novum in der Reihe und hat verständlicherweise für Skepsis gesorgt. Aber wenn dieses Spiel wirklich eine Free-Roam-Welt, dynamische Umgebungen und einen 24-Spieler-Multiplayer bietet - und dazu noch den üblichen Mario Kart-Charme und -Schliff - dann könnte es die Preiserhöhung rechtfertigen.
Nintendos Preisstrategie war schon immer ein wenig hoch, vor allem bei Erstanbieter-Titeln. Aber dieses Mal scheint es so, als ob sie versuchen, dies mit echter Innovation zu untermauern. Selbst Skeptiker schauen genau hin.

Nintendo-Exklusivtitel führen den Ansturm an
Es ist erwähnenswert, wie Mario Kart World in die breitere Landschaft der Nintendo-Exklusivtitel passt. Nintendo macht keine "leistungsstarke Grafik" wie die anderen - sie machen Ideen. Und ihre großen IPs starten normalerweise mit etwas Verrücktem und Ehrgeizigem.
Wir haben es schon einmal gesehen:
- Breath of the Wild hat die Erkundung der offenen Welt neu definiert.
- Super Mario Odyssey bot uns 3D-Platforming in freier Form mit Sandkastencharakter
- Splatoon verwandelte Online-Shooter in ein Neonfarben-Chaos
- Und jetzt könnte Mario Kart World neu definieren, was ein Kart-Rennspiel sein kann.
Jeder dieser Titel hat dazu beigetragen, die Plattform zu definieren, für die sie entwickelt wurden. Mario Kart World scheint bereit zu sein, dieselbe Fackel weiterzutragen - dieses Mal in hohem Tempo.

Was steht als Nächstes auf der Nintendo-Straße an?
Wir werden bald mehr wissen. Die Nintendo Direct-Präsentation zu Mario Kart World findet am 17. April statt, und es wird erwartet, dass dort das Free-Roam-Gameplay, neue Rennstrecken, Fahrzeugtypen und vielleicht sogar neue Charaktere vorgestellt werden. Es stellt sich auch die Frage nach dem Online-Mehrspielermodus - wie wird er im Open-World-Modus funktionieren? Wird es saisonale Inhalte geben? Kart-Anpassung?
Wie auch immer die Antworten ausfallen, Nintendo will auf jeden Fall mehr als nur eine weitere "neue Strecke, gleiches Spiel"-Veröffentlichung. Dies könnte das innovativste Mario Kart aller Zeiten werden - und vielleicht das Spiel, das die nächste Generation der Switch verkauft.
Bleiben Sie dran. Das Rennen hat gerade erst begonnen.
Kommentare