EGW-NewsPokémon Friends Testbericht: Rätselspaß und Plüschsammeln
Pokémon Friends Testbericht: Rätselspaß und Plüschsammeln
90
0
0

Pokémon Friends Testbericht: Rätselspaß und Plüschsammeln

Pokémon Friends ist ein Puzzlespiel, das einfache Minispiele mit sammelbaren Plüschtieren kombiniert. Du löst Rätsel, verdienst Garn und verwandelst es in Pokémon-Plüschfiguren, um Räume zu dekorieren oder Aufgaben zu erfüllen. Mit über 1.200 Rätseln und 150 Plüschtieren zum Sammeln bietet das Spiel viel Inhalt, aber das Erlebnis kann sich wiederholen und begrenzt sein, besonders wenn man lange spielt.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

In der Rezension von ScreenRant wird darauf hingewiesen, dass das Spiel zwar niedlich und fröhlich ist, aber nichts wirklich Neues für Pokémon-Puzzlespiele bietet. Der Hauptreiz liegt in den Plüschfiguren, die charmant und sammelbar sind, aber das eigentliche Rätselspiel ist einfach und richtet sich oft an ein jüngeres Publikum.

Das Spiel wurde während des Pokémon Presents-Streams im Juli 2025 angekündigt und kam sofort auf den Markt. Es ist für Nintendo Switch 1 und 2 sowie für iOS und Android erhältlich. Die mobile Version ist kostenlos, setzt aber stark auf Mikrotransaktionen, die die entspannende Atmosphäre der Switch-Version stören können. Auf der Switch 2 kann man durch den Kauf des vollständigen Spiels mit DLC zusätzliche Rätsel und Plüschfiguren erwerben, was das Spielerlebnis noch umfassender macht.

Im Kern geht es bei Pokémon Friends darum, Rätsel zu lösen, um Garn zu verdienen, das die Plüsch-O-Matic-Maschine füttert. Diese Maschine produziert Plüschtiere, die in anpassbaren Räumen platziert oder für die Erfüllung täglicher Quests von NPCs in der Stadt verwendet werden können. Die Rätsel sind kleine, Minispiel-ähnliche Herausforderungen, die oft sehr einfach beginnen, aber im Laufe des Spiels immer schwieriger werden. Das Basisspiel enthält 30 Rätselarten, und der DLC fügt 20 weitere hinzu, jede mit einer anderen Mechanik, die das Gameplay frisch hält.

Pokémon Friends Review: Puzzle Fun and Plush Collecting 1

Der Plüsch-O-Matic selbst funktioniert wie eine Gacha-Maschine, die je nach verwendetem Garn zufällig Plüschtiere erzeugt. Diese Zufälligkeit kann zu doppelten Spielzeugen führen, was frustrierend ist, da es kein Tauschsystem gibt. Das Spiel regt dazu an, täglich durch Quests zu spielen, aber es gibt nur sehr wenige Quests pro Tag - in der Regel ein oder zwei -, was dazu führen kann, dass sich lange Spielsitzungen nicht lohnen.

Das Belohnungssystem des Spiels - das Lösen von Rätseln, um Garn zu entwirren - ist ein wenig seltsam. Durch das Lösen von Rätseln erhält man Garn, das dann in Plüschtiere umgewandelt wird, aber die Verbindung zwischen den Rätseln und dem Garn ist dürftig. Das macht das Spiel zwar nicht kaputt, aber es fühlt sich wie eine verpasste Gelegenheit an, die Rätsel-Plüsch-Schleife intuitiver zu gestalten.

Pokémon Friends ist so konzipiert, dass es in kurzen Abschnitten gespielt werden kann. Das Spieltempo ermutigt eher zu kurzen täglichen Sitzungen als zu langen Marathons. Wenn die Tageslimits deaktiviert sind, kann sich das Spielgeschehen selbst bei 50 Rätselvarianten wiederholen. Dieses Tempo passt zu anderen Pokémon-Ablegern wie Pokémon Sleep, bei denen eine leichte, zwanglose Beschäftigung gegenüber einem längeren Spiel im Vordergrund steht.

Pokémon Friends Review: Puzzle Fun and Plush Collecting 2

Das Dekorieren deiner digitalen Räume mit Plüschtieren ist befriedigend, aber nicht perfekt. Die Drag-to-Place-Mechanik kann frustrierend sein und führt oft dazu, dass Plüschtiere an unerwünschten Stellen platziert werden. Eine Draufsicht oder präzisere Platzierungsoptionen könnten das Erlebnis verbessern, aber das Arrangieren von Räumen bietet immer noch einen kleinen Dopaminschub, wenn deine Sammlung wächst.

Trotz dieser Einschränkungen hat Pokémon Friends seinen Charme. Die Rätsel sind zwar anfangs einfach, werden aber nach einer Weile spannend genug, um die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten, und die Grafik und Präsentation sind fröhlich und ansprechend. Die Plüschtiere selbst sind das eigentliche Highlight - sie sind niedlich, sammelbar und geben dem Spiel ein gemütliches, skurriles Flair.

Pokémon Friends Review: Puzzle Fun and Plush Collecting 3

Das Questsystem ist zwar begrenzt, bietet aber einen Zweck für deine Plüschtiere, der über die Dekoration hinausgeht. Durch das Abschließen von Quests erhalten Sie Möbel und Raumdekorationen, was Ihnen hilft, doppelte Plüschis zu verwalten und ein Gefühl des Fortschritts zu vermitteln. Allerdings kann die 24-stündige Wartezeit auf neue Quests für diejenigen frustrierend sein, die ein kontinuierlicheres Erlebnis wünschen. Es wäre vielleicht besser gewesen, die Quests an das Lösen von Rätseln und nicht an die Zeit zu koppeln.

Insgesamt ist Pokémon Friends ein unterhaltsamer Zeitvertreib mit solider Grafik und einer ansprechenden Sammelmechanik. Pokémon Friends ist in der Welt der Pokémon-Ableger oder Rätselspiele kein Neuland, und die tägliche Begrenzung der Spielzeit kann dazu führen, dass man das Spiel schnell wieder vergisst, wenn der Reiz der Neuheit nachlässt. Für mobile Spieler fühlen sich kurze Sessions ganz natürlich an, aber auf Switch 2 kann sich das Spiel aufgrund des Mangels an langfristiger Beschäftigung nach ein paar Tagen oberflächlich anfühlen.

Pokémon Friends Review: Puzzle Fun and Plush Collecting 4

Das Spiel eignet sich gut für Fans, die gelegentliche Rätsel, niedliche Grafiken und Pokémon-Sammelobjekte mögen, vor allem, wenn sie es vorziehen, in kurzen Abständen zu spielen. Hartgesottene Rätselfreunde oder Spieler, die sich längerfristig mit dem Spiel beschäftigen wollen, werden von Pokémon Friends möglicherweise nicht überzeugt sein.

Leider habe ich das Spiel schon nach ein paar Tagen wieder vergessen. - ScreenRant

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pokémon Friends ein angenehmes, optisch ansprechendes Rätselerlebnis mit einer bezaubernden Plüschsammelmechanik bietet. Der Charme des Spiels ist unbestreitbar, aber das sich wiederholende Gameplay und der langsame Questfortschritt verhindern, dass es zu einem Muss wird. Es ist zwar unterhaltsam, aber kein Spiel, das deine Switch-Bibliothek dominieren wird.

Die Mischung aus kurzen, lockeren Rätseln und sammelbaren Belohnungen macht es eher zu einer unbeschwerten Ablenkung als zu einer ernsthaften Rätselherausforderung. Die Plüschtiere und die Raumdekoration sorgen für Persönlichkeit und das Gefühl, etwas erreicht zu haben, aber letztendlich ist Pokémon Friends ein Spiel, das man leicht für eine Weile genießen und genauso leicht wieder beiseite legen kann.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK