
Oblivion Remastered erreicht 4 Millionen Spieler in weniger als 5 Tagen
Das ist unser offizielles Statement: The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered ist der absolute Knaller.
Bethesda hat gerade bekannt gegeben, dass in weniger als fünf Tagen seit der Veröffentlichung bereits über 4 Millionen Spieler in Cyrodiil eingestiegen sind. Das ist eine unglaubliche Zahl, selbst für ein so umfangreiches Franchise wie The Elder Scrolls - und es beweist, dass die Magie von Oblivion auch fast zwei Jahrzehnte später noch immer stark wirkt.
Das Studio teilte seine Begeisterung mit den Spielern online und sagte:
"Wir sind den über 4 Millionen Spielern, die sich bereits mit Oblivion Remastered nach Cyrodiil gewagt haben, sehr dankbar. Thank you!"
Ziemlich heilsames Zeug, ehrlich gesagt.
Warum Oblivion so besonders war (und ist)
Falls du noch nicht dabei bist: Als The Elder Scrolls IV: Oblivion 2006 auf den Markt kam, war das ein Wendepunkt im Spiel. Damals war Oblivion der Goldstandard für Open-World-Rollenspiele - eine riesige, detaillierte Welt, in der du so ziemlich überall hingehen konntest, wo du wolltest, dich Fraktionen anschließen konntest, gegen Dämonen aus einer anderen Dimension kämpfen konntest und aus Versehen einem NSC ins Gesicht schlagen konntest, was eine große Stadtschlacht auslöste.
Das Spiel führte mit seinem "Radiant AI"-System eine bahnbrechende KI ein, bei der NSCs ihr eigenes kleines Leben hatten, und es sah dank der damals neuen Xbox 360-Hardware und leistungsstarker PCs atemberaubend aus. Es war nicht nur eine technische Meisterleistung - Oblivion hat die modernen Open-World-Spiele geprägt. Alles von Skyrim bis The Witcher 3 verdankt Cyrodiil ein wenig.
Und die Meme? Zeitlos. ("STOP! Du hast gegen das Gesetz verstoßen!" lebt immer noch mietfrei in jedermanns Kopf.)
Das Remaster: Eine neue Ära für Cyrodiil
Spulen wir ins Jahr 2025 vor, und Oblivion Remastered ist nicht einfach nur ein fauler Texturtausch. Das Spiel ist ein komplettes, von Grund auf neu entwickeltes Remake, das mit der Unreal Engine 5 erstellt wurde. Das bedeutet volle 4K-Grafik, 60 FPS-Leistung und eine wirklich atemberaubende Beleuchtung und Detailtreue, die die Welt wieder lebendig erscheinen lassen, statt wie ein seltsamer Traum, an den man sich vage aus dem Jahr 2007 erinnert.
Interessanterweise wurde das Remaster nicht nur von Bethesda durchgeführt. Das Pariser Studio von Virtuos - ein altgedientes Support- und Portierungsunternehmen - hat den Großteil der Arbeit unter der Aufsicht von Bethesda erledigt. Und ganz ehrlich? Sie haben es in den Sand gesetzt. Das Remaster fängt irgendwie das Herz des Originals ein und glättet gleichzeitig eine Menge der unschöneren Stellen.
Ein paar interessante Fakten über das Projekt:
- Es begann vor über drei Jahren im Stillen, wurde aber bis zur Veröffentlichung sehr unauffällig gehalten.
- Bethesda und Virtuos haben die gesamte Welt in Unreal nachgebaut und die Assets neu erstellt, anstatt sie nur zu portieren.
- Offizielle Mod-Unterstützung gibt es noch nicht - aber das hat die Community nicht davon abgehalten, bereits über 100 Mods zu entwickeln, die alles von Verbesserungen der Benutzeroberfläche bis hin zu neuen Zaubern und Rüstungssets beinhalten.
Es gibt auch schon eine Speedrun-Community für das Spiel, denn die gibt es natürlich auch.

Warum es ein Hit ist (mal wieder)
Erstens: Nostalgie ist eine verdammt gute Droge. Für viele Spieler war Oblivion nicht nur ein Spiel, sondern das Spiel, in das sie in ihrer Jugend Hunderte von Stunden versenkt haben. Wenn man es jetzt mit moderner Grafik, aber der gleichen schrulligen Seele sieht, ist das wie eine Zeitreise in eine bessere, verrücktere Ära.
Zweitens ist das Timing einfach perfekt. Da The Elder Scrolls VI sich immer noch wie eine ferne Fata Morgana anfühlt und Skyrim so oft neu aufgelegt wurde, dass man es nicht mehr zählen kann, sehnten sich die Spieler nach einem anderen Geschmack von Tamriel.
Und der dritte Teil? Es ist einfach richtig, richtig gut. Das Design der Welt hat sich gehalten, der Schreibstil ist immer noch bizarr und charmant (selbst wenn er super unbeholfen ist), und die Hauptquest und Nebenmissionen wie die Attentate der Dunklen Bruderschaft gehören immer noch zu den besten der Serie.

Oblivion Remastered-Probleme
- Der Duplicate Items Glitch ist immer noch sehr lebendig und gut. Wenn du dich ein wenig chaotisch fühlst, kannst du dir immer noch den Weg zu unendlich viel Gold und Ausrüstung freikämpfen - und es gibt bereits eine praktische Anleitung, falls du sie brauchst.
- Das Levelsystem von Oblivion ist immer noch seltsam. (Ja, wenn Sie "falsch" leveln, steigen die Gegner mit Ihnen auf und werden gottgleich.)
- Trotz der Verbesserungen ist es immer noch ein Elder-Scrolls-Spiel, was bedeutet, dass Sie gelegentlich auf Bugs, seltsame NSC-Wegfindung und eine manchmal völlig verrückte Physik stoßen werden.
Aber ganz ehrlich? Das ist ein Teil des Charmes. Wäre es überhaupt Oblivion ohne gelegentliche Lächerlichkeiten?

Magische Stunde, nostalgische Note
Angesichts des überwältigenden Erfolgs des Remasters stellt sich die Frage: Plant Bethesda weitere Klassiker-Revivals? Es gibt noch kein offizielles Wort zu einem Morrowind-Remaster, aber wenn die Zahlen von Oblivion Remastered so gut bleiben, wäre es nicht verwunderlich, wenn Vvardenfell eines Tages mit der Unreal Engine 5 behandelt wird.
Und es zeigt, dass es immer noch ein großes, hungriges Publikum für Elder Scrolls-Inhalte gibt. TES6 ist vielleicht noch ein paar Jahre entfernt, aber die offenen Arme von Cyrodiil (und die schreckliche Sprachausgabe) sind mehr als genug, um uns in der Zwischenzeit zu beschäftigen.
"Oblivion ist nicht nur zurück - es ist besser als je zuvor.
Zeit, die Welt zu retten... oder, Sie wissen schon, für den versehentlichen Diebstahl einer Gabel verhaftet zu werden.
Kommentare