
Larian schließt mit BG3 ab und startet zwei neue RPGs
Larian Studios ist mit Baldur's Gate 3 fertig – jetzt machen sie zwei RPGs gleichzeitig
Baldur's Gate 3 ist fertig. Zumindest für Larian Studios. Patch 8 markierte offiziell das Ende der aktiven Entwicklung des größten RPGs des Jahres 2023. Und während Fans bereits wussten, dass Larian für die Zukunft etwas plant, bestätigte CEO Swen Vincke gerade, dass sie nicht nur an einem, sondern an zwei neuen RPGs gleichzeitig arbeiten.
„Wir versuchen herauszufinden, wie wir zwei Spiele machen können.“ – Swen Vincke, CEO von Larian Studios
In einem neuen Interview mit GameSpot erläuterte Vincke die Pläne des Studios und verdeutlichte, wie chaotisch und ambitioniert es hinter den Kulissen zugeht. Larian ist bekannt für seine absurd komplexen Spiele voller Auswahlmöglichkeiten, Handlungsspielraum und endlosen Variationsmöglichkeiten – und das Ganze für eine duale Entwicklung hochzuskalieren? Das wird wild.

Bild: Swen Vincke (Quelle: PC Gamer)
Baldur's Gate: Vom vergessenen Klassiker zur weltweiten Sensation
Bevor wir uns in die Zukunft stürzen, sollten wir uns noch einmal an unsere Wurzeln erinnern. Das Baldur's Gate-Franchise startete 1998 und war bei Rollenspiel-Fans wegen seiner Partydynamik, Echtzeit-Kämpfe mit Pausen und seiner spannenden Erzählweise im Dungeons & Dragons-Universum beliebt. Es prägte damals die CRPG-Szene, ruhte aber auch fast zwei Jahrzehnte lang.
Dann kam Baldur's Gate 3, das nach einer langen Early-Access-Phase 2023 vollständig veröffentlicht wurde. Larian machte aus einer vergessenen IP einen weltweiten Hit. Das Spiel gewann nicht nur die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ – es löste auch eine Renaissance narrativer Rollenspiele aus. Aufwändige Sprachausgabe, tiefgründiges Rollenspiel und Mechaniken, mit denen man einen Bärendruiden verführen konnte (ja, das gab es tatsächlich), machten es zu einem genreprägenden Erlebnis.
„Wir machen komplizierte Spiele mit vielen Permutationen und viel Handlungsspielraum für die Spieler.“ – Vincke über Larians Designphilosophie
Angesichts dieses Erbes und dieser Erwartungen ist es kein Wunder, dass Larian die nächsten Schritte nicht auf die leichte Schulter nimmt.

Bild: Divinity: Original Sin II
Warum zwei Spiele? Warum jetzt?
Laut Vincke geht es nicht darum, Profite zu machen oder Trends aufzuspringen. Es geht um Effizienz und kreativen Fluss. Larian will nicht den alten Kreislauf wiederholen, in dem jahrelange Stillstand herrscht, während ein einzelnes Spiel in der Entwicklung ist. Stattdessen entwickeln sie ein System, in dem ein Projekt konzipiert werden kann, während ein anderes umgesetzt wird – eine Art kreative Pipeline.
„Wir haben diesen Wasserfall … wenn die Leute am Anfang nicht bereit sind, dann sind alle am Arsch, weil alle warten müssen.“
Wenn wir das so hinbekommen, dass wir unser Leben genießen können, ist die Mission erfüllt. In der Praxis wird es wahrscheinlich miserabel sein und vieles schiefgehen, aber das ist das Ziel.
Das ist die Art brutaler Ehrlichkeit, die man von einem Studio erwartet, dem es mehr darum geht, die Dinge richtig zu machen, als sie schnell zu erledigen.
Vincke sagt, das erste dieser neuen RPGs nehme bereits „recht gut Gestalt an“, aber man rechne nicht vor 2028 mit einer Veröffentlichung. Und was das zweite betrifft? Das ist noch weiter vom Radar entfernt. Es gibt noch keine Informationen darüber, ob die beiden Titel in Stil oder Mechanik Baldur's Gate 3 ähneln werden oder ob Larian etwas völlig Neues wagt. Angesichts der Erfolgsbilanz des Studios gibt es jedoch allen Grund zur Vorfreude.

Divinity II: Die Drachenritter-Saga
Larian's Legacy in Spielen
Vor BG3 war Larian vor allem für Divinity: Original Sin bekannt – ein Franchise, das sich langsam Respekt für seine packenden Kämpfe, seinen Humor und seine starken Koop-Systeme erwarb. Larian legte schon immer großen Wert auf Spielerfreiheit, systematisches Gameplay und detailreiche, reaktive Welten.
Hier ist ein Blick auf die Ergebnisse ihrer Spiele im Laufe der Jahre. Wir können dieser Liste auch einen alternativen Namen geben – „Baldur's Gate-ähnliche Spiele“ –, da die Laarian Studios die meiste Zeit im Rollenspielbereich tätig waren.
Spieltitel | Jahr | Metacritic-Wertung |
Göttliche Göttlichkeit | 2002 | 77 |
Jenseits der Göttlichkeit | 2004 | 66 |
Divinity II: Ego Draconis | 2009 | 72 |
Divinity II: Die Drachenritter-Saga | 2010 | 82 |
Divinity: Drachenkommandant | 2013 | 73 |
Göttlichkeit: Erbsünde | 2014 | 87 |
Divinity: Erbsünde II | 2017 | 93 |
Baldur's Gate 3 | 2023 | 96 |
Es ist klar – Larian hat sich stetig verbessert, was im großen Erfolg von BG3 gipfelte. Diesen Schwung will man nicht verspielen, weshalb sich dieses Doppelprojekt nicht nur mutig, sondern auch notwendig anfühlt.

Was könnte als Nächstes kommen?
Was sind also die eigentlichen Spiele? Im Moment ist alles noch völlig unklar. Könnte eines Divinity: Original Sin 3 sein? Könnte das andere ein Science-Fiction-RPG sein? Oder vielleicht etwas völlig Neues und Ungewöhnliches? Larians jüngste Erfolgsgeschichte beweist, dass sie jedes Genre aufwerten können, wenn man ihnen Zeit und Freiheit lässt.
Man kann mit Sicherheit sagen: Was auch immer sie bauen, die Erwartungen sind enorm. Und angesichts ihrer Erfolgsbilanz könnte sich das Warten lohnen.
„Hier ist Spiel Eins! Wir machen etwas völlig anderes, Spiel Zwei.“ – Vincke über Larians Zukunftsvision
Vorerst ist BG3 fertig, das Studio hat sich weiterentwickelt und die Fantasie des nächsten großen Larian-RPGs beginnt.
Möchten Sie tiefer in Larians frühere Spiele eintauchen oder Vorhersagen zu den neuen Titeln hören? Hinterlassen Sie einen Kommentar – ich bin jederzeit für Sie da.
Kommentare