
Evil Dead-Spiel verschwindet plötzlich, Fans befürchten Abschaltung
Evil Dead: Das Spiel könnte sich in einen Geist verwandeln
Wie man es von den Evil Dead-Filmen erwarten würde, ist Evil Dead: The Game ohne Vorwarnung aus dem Epic Games Store und PlayStation Store verschwunden, und die Fans sind mächtig nervös. Während das Spiel noch auf Steam und Xbox verfügbar ist, fragt sich die plötzliche Delistung von zwei großen Plattformen: Wird das Spiel endgültig eingestellt?
Reddit-Nutzer ThePatMan117 bemerkte das Verschwinden zuerst, VGC bestätigte es später. Beim Versuch, über die Benutzerbibliothek der PlayStation auf das Spiel zuzugreifen, wird eine Fehlermeldung angezeigt: Das Spiel ist „nicht verfügbar“. Noch seltsamer: Die Game of the Year Edition ist zwar technisch gesehen noch im PlayStation Store verfügbar, aber nur, wenn man danach googelt. Die direkte Suche auf der Konsole oder über die Website führt nichts. Gruselig? Ein bisschen.
„Das Spiel wurde aus dem Epic Games Store und dem PlayStation Store entfernt.“
Evil Dead und Gaming: Ein himmlisches Gore-Paar
Evil Dead: The Game erschien im Mai 2022 und entwickelte sich schnell zu einem beliebten asymmetrischen PvP-Titel. Spieler konnten zwischen den legendären Helden und den dämonischen Deadites wählen und boten so eine Mischung aus zielbasiertem Gameplay und übertriebener Horror-Action. In typischer Evil-Dead-Manier konnte man außerdem als Kandarian-Dämon über die Karte fliegen und Spieler mitten im Kampf in Besitz nehmen – was gleichermaßen furchterregend und urkomisch war.
Obwohl das Spiel Einzelspieler-Inhalte bietet, ist es in erster Linie ein Online-Erlebnis. Und wenn ein solches Spiel aus den Läden genommen wird, bedeutet das meist eines: Server könnten als Nächstes dran sein.
Das ist kein neues Übel in der Welt lizenzierter Horrorspiele. Wir haben schon erlebt, wie Friday the 13th: The Game aufgrund von Rechtsstreitigkeiten eingestellt wurde. Sogar Dead by Daylight musste aufgrund auslaufender Lizenzen Charaktere aus dem Programm nehmen. Doch der Verlust von Evil Dead – mit all seiner kettensägenschwingenden Bruce-Campbell-Energie – wäre für Fans von kitschigem Horror und chaotischem Multiplayer ein herber Schlag.

Der kulturelle Einfluss von Evil Dead (1981)
Um wirklich zu verstehen, warum das mögliche Ende dieses Spiels so wichtig ist, muss man sich vor Augen führen, wo alles begann. Der Originalfilm „Evil Dead“ (1981) von Sam Raimi ist ein Kult-Horrorfilm. Gedreht mit minimalem Budget in den Wäldern Tennessees, erfand der Film praktisch das Klischee der „Hütte im Wald“, und seine charakteristische Mischung aus Gore, schwarzer Komödie und wilder Kameraführung wurde zum Kultfilm.
Es war auch der Beginn der Karriere von Bruce Campbell als Ash Williams, einem der beliebtesten (und am meisten geschundenen) Protagonisten der Horrorgeschichte. Die Low-Budget-Ästhetik und die absurde Gewalt ebneten den Weg für Jahrzehnte von Indie-Horrorfilmen, TV-Spin-offs und nun auch Spielen.
So wie Doom Ego-Shooter und Resident Evil den Survival-Horror prägte, brachte Evil Dead diese seltsame, chaotische Splatterhouse-Energie mit sich, die die Popkultur bis heute beeinflusst. Dass wir 40 Jahre später ein gutes Evil Dead-Spiel bekommen haben? Das war ein Wunder. Es jetzt zu verlieren? Das schmerzt.

Filme im Evil Dead-Stil, die Sie sehen sollten (wenn das Spiel für immer verschwunden ist)
Falls „Evil Dead: The Game“ endgültig verschwindet, finden Sie hier eine Tabelle mit einigen erstklassigen Horrorfilmen mit ähnlicher Stimmung – krasse Effekte, chaotische Dämonen und jede Menge Geschrei:
Film | Jahr | Rotten Tomatoes Bewertung |
Tanz der Teufel | 1981 | 85% |
Tanz der Teufel 2 | 1987 | 95% |
Armee der Finsternis | 1992 | 74% |
Hütte im Wald | 2012 | 92% |
Zieh mich in die Hölle | 2009 | 92% |
Tot und lebendig (hirntot) | 1992 | 87% |
Re-Animator | 1985 | 93% |
Tucker und Dale gegen das Böse | 2010 | 85% |
Diese Filme haben alle dieselbe manische, leicht verrückte Energie, die Evil Dead-Fans lieben. Wenn das Spiel also düster wird, gibt es immer noch jede Menge kettensägenschwingende, blutspeiende Inhalte zum Binge-Watching.

Hallo, geben Sie uns unser Spiel zurück?
Das ist die Millionenfrage. Boss Team Games ist still geworden. Das Spiel läuft (vorerst) noch auf Xbox und Steam. Aber wenn Sie PlayStation- oder Epic Games-Nutzer sind, haben Sie möglicherweise schon Pech gehabt. Und wenn die Server abgeschaltet werden, könnte auch der PvP-Modus verschwinden.
Wird es eine überraschende Neuveröffentlichung geben? Eine stille Einstellung? Eine Lizenzverlängerung? Niemand weiß es. Aber die Einstellung ohne Vorwarnung weckt nicht gerade Vertrauen.
Das Spiel hätte Besseres verdient als diesen seltsamen Schwebezustand. Es war chaotisch, blutig und ein absurder Spaß – die perfekte Videospiel-Hommage an ein Horror-Franchise, das auf Blut und B-Movie-Magie aufbaut.
Halten wir vorerst einfach unsere Knarren bereit und hoffen, dass die Entwickler mit Antworten aus den Gräbern auferstehen.
Denn um es mit Ashs eigenen Worten auszudrücken: „Gut. Böse. Ich bin der Typ mit der Waffe.“
Kommentare