
Platinum Games stellt für ein neues Online-Actionspiel ein
Platinum Games plant ein neues Online-Actionspiel – hier erfahren Sie, warum das wichtig ist
Platinum Games – das Studio hinter Bayonetta, Nier: Automata (in Zusammenarbeit mit Square Enix) und Astral Chain – hat eine neue Stellenausschreibung für ein Online-Actionspiel veröffentlicht. Wenn das angesichts des Fiaskos von Babylon's Fall riskant klingt, liegen Sie nicht falsch.
Tech4Gamers hat die Stellenanzeige entdeckt und sucht einen Spieledesigner mit Erfahrung in Online-Action und Leveldesign für Open-Field- oder Online-Spiele. Es ist Platinums zweiter Versuch im Online-Gaming, nach Babylon's Fall, das … nun ja, ziemlich durchfiel.
„Das Unternehmen hat auf seiner offiziellen Website eine Stelle als Spieledesigner ausgeschrieben und erklärt, dass im Studio an einem Online-Actionspiel gearbeitet wird.“
Erwähnenswert ist auch, dass dies auf eine Welle von Abgängen hochrangiger Entwickler folgte, darunter auch Mitbegründer Hideki Kamiya, der freimütige Schöpfer von Bayonetta, Viewtiful Joe und The Wonderful 101. Also ja, das Entwicklerteam sieht heutzutage ganz anders aus.
Bayonettas Ursprung
Bevor wir über die neue Ausrichtung des Studios sprechen, lassen Sie uns kurz zurückblicken. Bayonetta ist mehr als nur ein Kulthit – es ist ein genreprägendes Charakter-Actionspiel, das auf dem Stil von Devil May Cry aufbaut, aber in Bezug auf Kampf, Stil und Charakterdesign völlig verrückt ist. Es machte die „Hexe mit den Pistolen an den Füßen“ zur Ikone.
Bayonetta erschien 2009 und war ein kommerzieller Außenseiter, der dank seiner raffinierten Kämpfe, der übertriebenen Grafik und einer Heldin, die vor Selbstvertrauen strotzte, explosionsartig an Popularität gewann. Mit Bayonetta 2 und 3 wurde sie zum Symbol für gelungene, stilvolle Action – und, seltsamerweise, zu einem festen Bestandteil der Nintendo Switch-Reihe.
Auch heute noch steht Bayonetta dank ihrer Präsenz in Super Smash Bros. Ultimate im Rampenlicht der Gaming-Szene. Sie ist einer der wenigen Charaktere, die in Sachen Gameplay-Hype mit Mario, Link und Cloud mithalten können.
Aber Platin ist seitdem wackelig
Nach Bayonetta 3 musste sich das Studio auf schwierigeres Terrain begeben. Während Astral Chain von der Kritik gefeiert wurde, floppte Babylon's Fall (ihr erster echter Online-/Live-Dienstversuch) so sehr, dass es nur ein Jahr nach dem Start offline genommen wurde.
„Der Fall Babylons war ein astronomischer Fehlschlag.“
Hinzu kommt, dass Hideki Kamiya und andere führende Persönlichkeiten das Unternehmen verlassen haben. Platinum befindet sich derzeit mitten in einem Identitätswandel. Derzeit jongliert Platinum mit mehreren Projekten, darunter die gemeinsame Entwicklung von Ninja Gaiden 4 mit Team Ninja und nun dieses mysteriöse Online-Actionspiel.
„Da Platinum derzeit nur Mitarbeiter für dieses Online-Actionspiel einstellt, können wir davon ausgehen, dass wir es in naher Zukunft nicht sehen werden.“

Warum noch einmal online gehen?
Finanziell? Das macht Sinn. Auch wenn Platinums Einzelspieler-Actionspiele Kultstatus genießen (Astral Chain, Vanquish, The Wonderful 101), waren sie nie Blockbuster. Der Online-/Live-Service-Markt ist zwar extrem umkämpft, kann aber lukrativ sein, wenn man es richtig macht.
Leider hat Platinum beim ersten Mal nicht alles richtig gemacht. Babylon's Fall erhielt schlechte Kritiken, einen verwirrenden Grafikstil und es fehlte an Endgame-Inhalten. Die Spieler stürzten stark ab.
Warum also noch einmal versuchen? Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus gelernten Lektionen, finanzieller Notwendigkeit und der Hoffnung, die Formel mit einer besseren Idee und einem neuen Team zu knacken. Es ist ein Wagnis, aber eines, das sich auszahlen könnte – vor allem, wenn sie sich auf das konzentrieren, was Platinum am besten kann: knackige Kampfmechaniken und absurde Spektakel.

Bild: Capcom
Beste weibliche Spielcharaktere nach Benutzerpopularität
Bayonetta ist nicht nur wichtig, weil sie in großartigen Spielen mitspielt – sie verkörpert einen seltenen Charaktertyp in der Videospielwelt: kraftvoll, kompromisslos und mit Stil. So schlägt sie sich im Vergleich zu anderen ikonischen Frauen in Videospielen:
Name | Spiel | Popularität |
Bayonetta | Bayonetta-Serie | 88% |
Lara Croft | Tomb Raider-Serie | 91% |
Aloy | Horizon Zero Dawn/ Verbotener Westen | 84% |
Jill Valentine | Resident Evil-Serie | 82% |
Samus Aran | Metroid-Serie | 86% |
Ellie | Die „Last of Us“-Reihe | 90% |
Chun-Li | Street Fighter-Serie | 80% |
2B | Nier: Automata | 89% |
Wie Sie sehen, belegt Bayonetta regelmäßig die ersten Plätze, insbesondere bei Actionspiel-Fans. Sie ist nicht nur ein Maskottchen – sie ist eine Blaupause.

Fazit: Eine neue Ära (erneut) für Platin
Dieses neue Online-Actionspiel befindet sich noch in der Anfangsphase. Es werden gerade Mitarbeiter eingestellt, daher ist nicht mit einem baldigen Trailer oder der Enthüllung des Titels zu rechnen. Aber es verrät uns viel über die zukünftigen Prioritäten von Platinum.
Wird es die Old-School-Fans vergraulen, die das stylische Chaos im Einzelspielermodus von Bayonetta und Vanquish liebten? Wahrscheinlich. Aber damit das Studio überlebt (und nicht nur in Nostalgie schwelgt), muss es etwas Neues ausprobieren – und vielleicht gelingt es ihm dieses Mal.
Hoffen wir nur, dass sie nicht vergessen, was sie ursprünglich so großartig gemacht hat: schnelle, kreative Kämpfe und unvergessliche Charaktere. Wenn sie diese Magie in den Online-Bereich übertragen können, könnte es funktionieren.
Aber wenn es zu einem weiteren Fall Babylons kommt, könnte es ihre letzte Chance sein.
Was meinen Sie: Kann Platinum Games einen guten Online-Actiontitel auf die Beine stellen oder handelt es sich hier um die riskante Wiederholung einer schlechten Idee?
Kommentare