
Der neue Patch für Starfield ist da - und wirft mehr Fragen auf als der Hype
Sechs Monate, nachdem Bethesda das letzte Mal einen Patch für Starfield veröffentlicht hat, gibt es nun endlich etwas Neues. Das Steam-Beta-Update vom Mai 2025 wurde gerade veröffentlicht, und obwohl es nicht nichts ist, ist es bei weitem nicht die Inhaltsbombe, auf die einige Spieler gehofft haben. Stattdessen haben wir Leistungsverbesserungen, eine "sehr niedrige" Grafikeinstellung, ein paar Optimierungen am Creation Kit und einige bescheidene Verbesserungen der Lebensqualität erhalten. Die Reaktion der Community? Nun... es ist kompliziert.
Fangen wir damit an, was tatsächlich im Update enthalten ist. Die vollständigen Patch-Notizen sind lang, aber wenn ihr auf der Suche nach bedeutenden neuen Inhalten seid, werdet ihr vielleicht ein wenig enttäuscht sein. Die "Very Low"-Grafikeinstellung ist offensichtlich dazu gedacht, Leuten mit älterer Hardware zu helfen, ein paar Frames mehr aus dem Spiel herauszuholen, was eine nette Sache ist, wenn auch etwas, das wohl schon bei der Veröffentlichung hätte dabei sein sollen.
Bethesda hat auch die Modding-Unterstützung in einigen wichtigen Punkten verbessert. Man kann jetzt Kreationen mit einer Größe von bis zu 2 GB hochladen, sie für den Store bündeln und sogar eigene Symbole hinzufügen. Für Modder ist das enorm wichtig. Aber für den Durchschnittsspieler ist das nur eine Kleinigkeit, die Starfield nicht lebendiger macht.
"Einige Spieler sind froh, dass das Spiel nicht aufgegeben wurde, aber andere fragen sich, warum es sechs Monate dafür gebraucht hat."
Dieses Zitat aus dem ursprünglichen Bericht fasst in etwa zusammen, wo viele Nutzer des Starfield-Subreddits und des Steam-Forums im Moment sitzen. Es ist dieser seltsame Schwebezustand, in dem die Leute froh sind, dass das Spiel nicht komplett eingestellt wurde, aber auch nicht begeistert von den Brotkrümeln sind.

Spielt überhaupt noch jemand Starfield?
Seien wir ehrlich: Starfield kam im September 2023 auf den Markt, und zwar mit mehr Fanfaren als tatsächlicher Umsetzung. Es war Bethesdas erstes neues Projekt seit Jahrzehnten und wurde als galaxisgroße Antwort auf Fallout und Skyrim angepriesen. Was wir bekamen, war eine gemischte Tüte mit tiefen Systemen, flachen Planeten und vielen Ladebildschirmen.
Seitdem sind die Updates langsam und vorsichtig. Der letzte Patch vor diesem Patch wurde im November 2024 veröffentlicht. Dazwischen behauptete Bethesda, dass sie immer noch "hart an aufregenden Dingen arbeiten". Aber die Stille zog sich hin, und als dieser Patch schließlich Anfang Mai 2025 erschien, fühlte er sich eher wie eine Haushaltsauflösung als eine Wiederbelebung an.
Dennoch bestehen die Entwickler darauf, dass noch mehr kommen wird. Tatsächlich enthalten die heutigen Patch-Notizen noch nicht einmal das Interessanteste, was im Starfield-Ökosystem gerade passiert - eine Mod.
Hereinspaziert: Watchtower
Während Bethesdas eigenes Update eher zahm ausfällt, wurde in aller Stille eine neue Mod von Kinggath vorgestellt, der vor allem für seine großartige Arbeit an Fallout 4 bekannt ist. Sein kommendes Projekt, Watchtower, sieht aus wie die Art von narrativen Inhalten, die Starfield dringend braucht.
"Eine neue Fraktion ist aus den Schatten hervorgetreten, um die Menschheit vor potenziellen Bedrohungen mit übermäßiger Macht zu schützen - und sie haben dich als ihr neuestes Ziel ausgemacht."
Klingt wie eine Kreuzung aus den Illuminaten und einem Killerkommando. Die Mod verspricht eine vollständige Questline, neue Charaktere und eine dynamische Storyline, die sich um Verrat, Überwachung und technische Raubüberfälle dreht. Die Mod wird am 20. Mai veröffentlicht, und ja, sie wird kostenpflichtig sein - allerdings wurde der Preis noch nicht bekannt gegeben.
Ehrlich gesagt ist es ein bisschen komisch, dass der aufregendste Teil dieses gesamten Patch-Zyklus nicht einmal von Bethesda kommt. Er stammt von einem Community-Entwickler, der das Storytelling-Potenzial des Spiels entscheidend vorantreibt.
Der vollständige Patch-Rundown
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Dinge, die im Beta-Patch enthalten sind:
- Sehr niedrige Display-Einstellung - zur Steigerung der Leistung auf weniger leistungsfähiger Hardware.
- Tweaks für das Creation Kit - Icon-Unterstützung, gebündelte Kreationen und 2 GB Upload-Obergrenze.
- Allgemeine Korrekturen - Kontrollsperren, Absturzfehler und Speicher-/Ladefehler.
- Gameplay-Fixes - Begrenzung des Außenpostenbaus, XP-Belohnungen, Probleme mit Raketen, Klärung von Statuseffekten.
- Grafik/Leistung - Verbesserungen der Bildwiederholrate, Breitbildunterstützung, besseres Rendering der Himmelskörper.
- Quests: Korrekturen für Quests wie "All That Money Can Buy", "The Starjacker" und "At Hell's Gate".
- Verbesserungen an Schiffen und Fahrzeugen - bessere Entfaltung, Kompassmarkierungen, Verbesserungen an der Kamera.
- UI/Lokalisierung - Schriftartkorrekturen, Menübereinigung und korrigierter Text in Spanisch/Polnisch.
Die vollständige, detaillierte Liste findet ihr auf Bethesdas Website oder in eurem Steam-Beta-Zweig, wenn ihr tiefer einsteigen wollt.
Wie man an der Beta teilnimmt
Wenn du dich mutig fühlst und die Beta selbst ausprobieren möchtest, kannst du das wie folgt tun:
- Öffne deine Steam-Bibliothek.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf Starfield > "Eigenschaften".
- Gehe auf die Registerkarte "Betas".
- Wähle "Beta" aus der Dropdown-Liste.
Denke daran, dass dadurch ein separater Build des Spiels installiert wird. In der Betaversion erstellte Speicherstände funktionieren nicht mit der Live-Version, bis der Patch vollständig veröffentlicht ist, also sichern Sie Ihre Daten, wenn Sie umsteigen.

Update-Zusammenfassung
Dieses Update ist von einer seltsamen Energie umgeben. Auf der einen Seite ist es gut, dass sich Bethesda etwas bewegt. Nach monatelanger Funkstille ist sogar ein Wartungspatch etwas wert. Auf der anderen Seite ist Starfield jetzt über ein Jahr alt. Die Spieler wollen DLC, Story-Erweiterungen oder auch nur eine einfache Roadmap für das, was als nächstes kommt. Eine Handvoll Fehlerbehebungen und ein Schalter für niedrige Grafikqualität reichen da nicht aus.
In der Zwischenzeit beweist die Modding-Community weiterhin, dass Starfield großartig sein könnte - wenn es nur ein wenig mehr erzählerische Würze und technische Freiheit hätte. Mods wie Watchtower leisten Schwerstarbeit, und wenn Bethesda nicht bald mit etwas Substanziellem nachlegt, könnte der langfristige Ruf des Spiels eher von den Entwicklungen der Fans als von den Leistungen der Entwickler abhängen.
Kommentare