
Kojima hat erklärt, warum Death Stranding 2 im Juni erscheint, und es macht absolut Sinn
Es hat sich herausgestellt, dass das Veröffentlichungsdatum von Death Stranding 2 nicht aus einer Laune heraus oder aufgrund einer zufälligen Marketingtheorie gewählt wurde. Hideo Kojima selbst hat es bestätigt: Der Juni 2025 ist ein strategischer Schachzug, keine Verzögerung und auch nicht seine erste Wahl.
In Episode 16 seines KOJI10-Podcasts hat Kojima genau erklärt, warum Death Stranding 2: On the Beach nicht im üblichen Blockbuster-Herbstfenster erscheint. In der Episode, in der es auf lustige Weise darum ging, sich in einer Izakaya zu betrinken (obwohl Kojima nicht trinkt), gab es eine ziemlich spitze Fan-Frage:
"Hier ist eine Frage, die ein betrunkener Regisseur beantworten könnte... (Kojima: 'Ich bin nicht betrunken!') Hatten Sie irgendwelche Präferenzen für das Veröffentlichungsdatum von Death Stranding 2? Gibt es einen Grund dafür, dass Sie es im Juni und nicht im September veröffentlichen?"
Was folgte, war einer der klarsten und fundiertesten Einblicke in die Veröffentlichungsplanung, die wir je von Kojima gehört haben. Lange Rede, kurzer Sinn: Es geht darum, Sony aus dem Weg zu gehen - und ein katastrophales Zusammentreffen mit anderen Mega-Veröffentlichungen zu vermeiden.
"Sony hat zum Beispiel verschiedene andere Spiele in Planung", erklärt Kojima. "Wir können uns also nicht mit diesen anderen Titeln überschneiden. Mit Filmen ist es das Gleiche. Diese Entscheidung (über das Veröffentlichungsdatum von Death Stranding 2) wurde schon vor einer ganzen Weile getroffen.
Seien wir ehrlich, das ist nicht schockierend. Kojima Productions arbeitet mit Sony zusammen, und sie werden nicht zulassen, dass er DS2 mitten in einem überfüllten Veröffentlichungskalender fallen lässt. Auch ohne dass er Namen nennt, ist es leicht zu erraten, wovon er spricht.
Oktober? Das ist Ghost of Yotei (a.k.a. Ghost of Tsushima 2). August? Metal Gear Solid: Snake Eater. September? Borderlands 4 wurde gerade auf den 12. September verschoben. Jedes große Studio kampiert im Herbst, und Sony ist klug genug, um sicherzustellen, dass sich ihre Titel nicht gegenseitig auffressen.
"Normalerweise verkaufen sich Spiele im Westen im Oktober und November gut. Ich wollte (Death Stranding 2) um diese Zeit veröffentlichen."
Kojima hat Erfahrung mit Herbstveröffentlichungen: MGS2 und MGS3 kamen in Nordamerika beide im November in die Regale. Aber selbst er musste sich der harten Realität der modernen Spieleplanung beugen.
"Wir haben uns schon vor einiger Zeit für den Juni entschieden, als wir uns den Zeitplan angeschaut haben. Wenn wir Death Stranding 2 auch nur geringfügig später veröffentlichen, wird das ein Problem sein.
Mit anderen Worten, es ist ein schmaler Grat. Wenn sie das Juni-Fenster verpassen, riskieren sie, dass DS2 direkt in das Herbst-Chaos fällt, wenn die Spieler bereits unter dem AAA-Hype und den mehrmonatigen RPG-Kämpfen begraben sind.

Er scherzte sogar (aber nicht wirklich) über die Atombombe, die GTA 6 ist:
"Wenn GTA 6 zum Beispiel für November angekündigt würde, würden alle anderen ihre Spiele sofort aus diesem Monat herausnehmen."
Kojima fügte hinzu, man müsse bedenken, wie viel Zeit die Spieler mit einem Spiel verbringen - viele brauchen zwei Monate oder länger, um ein Spiel wie Death Stranding 2 zu beenden. Es macht also keinen Sinn, große Spiele zu eng zu stapeln.
Und dann ist da noch der Aspekt der Werbung. Bei Spielen geht es nicht nur um Veröffentlichungstermine, sondern auch darum, monatelang Marketing und Begeisterung zu erzeugen. Wenn man das Spiel verzögert, verpufft dieser Schwung und man verschwendet Millionen an Werbegeldern.
Er gab auch einen Ratschlag für neue Studios oder Original-IPs:
Der Februar ist eine gute Option... vorausgesetzt, es kommt kein Monster Hunter Wilds oder ein anderer großer Titel dazwischen.
Auch hier hat er nicht unrecht. Sega hat Like A Dragon buchstäblich vorverlegt: Pirates in Hawaii dieses Jahr vorverlegt, nur um eine Monster Hunter-Kollision zu vermeiden.

DS2-Veröffentlichungsplan
Der Juni steht fest, und jetzt macht es viel mehr Sinn. Kojima will nicht in einem überfüllten Raum um Sauerstoff kämpfen. Er will Death Stranding 2 den Raum geben, den es zum Atmen braucht, vor allem, weil es die Art von Spiel ist, die sich nicht allein über auffällige Trailer oder den Bekanntheitsgrad verkauft; es braucht Zeit, um Mundpropaganda aufzubauen.
Ebenfalls erwähnenswert: Diese Veröffentlichung im Juni bedeutet, dass Death Stranding 2 den Sommer dominieren könnte. Wenn nicht jemand einen Schnellschuss macht und einen anderen Knüller auf den Markt wirft, wird Kojima das Gespräch im Juli und August beherrschen.
Wir werden noch mehr über DS2 berichten, es gibt bereits ein komplettes Interview mit Kojima und 30 Stunden praktischer Eindrücke, die im Umlauf sind. Aber diese Podcast-Ausgabe? Es ist ein seltener Blick hinter den Vorhang, der uns das Veröffentlichungsdatum noch viel mehr schätzen lässt.
Jetzt warten wir auf den Juni und beten, dass Rockstar den Kalender nicht zufällig mit einer GTA-Bombe sprengt.
Kommentare