en
ua
ru
de
pt
es
pl
fr
tr
fi
da
no
sv
en
EGW-NewsGamingClair Obscur Patch 1.2.3: Gute Korrekturen, aber immer noch auf DLSS und Leistung wartend
Clair Obscur Patch 1.2.3: Gute Korrekturen, aber immer noch auf DLSS und Leistung wartend
872
0
0

Clair Obscur Patch 1.2.3: Gute Korrekturen, aber immer noch auf DLSS und Leistung wartend

Also gut, Fans von Clair Obscur - Sandfall Interactive hat soeben Patch 1.2.3 veröffentlicht, und obwohl es nicht die Leistungsverbesserung ist, die sich einige erhofft hatten, bringt es doch eine Reihe von soliden Verbesserungen der Lebensqualität. Dieses Update konzentriert sich hauptsächlich darauf, lästige Mausprobleme zu beheben, einige Karten-Softlocks zu stopfen und die Ultrawide-Unterstützung zu verbessern. Es gibt immer noch keine DLSS 4 Frame Generation (was ein bisschen sticht) in Clair Obscur, aber wenn du mit Tastatur und Maus oder einem Ultrawide-Setup spielst, wirst du den Unterschied bemerken.

Chicken.gg
Free gems, plus daily, weekly, & monthly boosts!
Chicken.gg
CS:GO
Claim bonus
Rain.gg
3 FREE Cases & 5% Deposit Bonus
Rain.gg
CS:GO
Claim bonus
CSFAIL
Use promo code 5YEAR1 to get +10% on your deposit!
CSFAIL
CS:GO
Claim bonus

Kommen wir zuerst zu den guten Dingen. Wir haben das erste Update für Clair Obscure bereits als einen vielversprechenden Start der Verbesserungen beschrieben. Für Maus- und Tastaturspieler ist der ärgerlichste Fehler, bei dem die Maustasten schon nach einmaliger Benutzung nicht mehr reagierten, endlich verschwunden. Das Gleiche gilt für das seltsame Problem, bei dem ein einziger Klick während eines Sprung-Gegenangriffs die Eingabe komplett beendet hat. Diese Fehlerbehebungen sind von großer Bedeutung, da der Kampf von Clair Obscur auf schnelle Reaktionen angewiesen ist. Eine Parade verpassen, weil die Maus eine Kaffeepause einlegt? Jetzt nicht mehr.

Ein weiterer Gewinn für Ultrawide-Nutzer: Das Spiel quetscht deinen Bildschirm während der Zwischensequenzen nicht mehr in ein seltsames 32:9-Kinoformat. Das allein sorgt schon für ein viel intensiveres Spielgefühl. Menüs, UI-Skalierung und bildschirmfüllende Zwischensequenzen sind jetzt auch für ultrabreite Auflösungen geeignet. Und falls du das Spiel jedes Mal, wenn du deine Einstellungen angepasst hast, wutminimiert hast - Glückwunsch, auch das ist jetzt behoben.

Leider wird mit diesem Update keine Unterstützung für DLSS 4 Frame Generation hinzugefügt. Im Moment gibt es nur eine Mod, die DLSS 4 Frame Gen aktiviert. Die schlechte Nachricht ist, dass diese Mod hinter einer Patreon-Mauer liegt.

Die wichtigsten Verbesserungen in Clair Obscur Patch 1.2.3:

  • Behebung von Mauseingabefehlern während des Kampfes und der UI-Navigation
  • Verbesserte Unterstützung für ultrabreite Auflösungen und Vollbild-Cutscenes
  • Mehrere Softlock-Fehler auf der Weltkarte wurden behoben
  • Anpassungen der Waffenskalierung und Schadensbalance
  • Fehlerbehebungen für UI-Glitches, feststeckende Gruppenmitglieder und NG+-Progression

Erinnern Sie sich, dass das Spiel kürzlich 2 Millionen verkaufte Exemplare feierte und Glückwünsche vom französischen Präsidenten erhielt.

Clair Obscur Patch 1.2.3: Good Fixes, But Still Waiting on DLSS and Performance 1

Jetzt kommt der Teil, der immer noch ein wenig enttäuschend ist: DLSS 4 Frame Gen? Immer noch nicht da. Und ja, es gibt eine Mod dafür, aber die ist auf Patreon kostenpflichtig. Nicht gerade die benutzerfreundlichste Lösung. Es gibt auch keine Lösung für die unscharfe Grafik, die durch DLAA verursacht wird, und auch keine Lösung für die kleinen Stotterer, die seit dem Start aufgetreten sind. Wenn Sie auf eine bessere Leistung oder ein ausgefeilteres visuelles Erlebnis gehofft haben, wird dieser Patch nicht Ihre Rettung sein.

Was sich verbessert hat, ist die Navigation auf der Weltkarte. Die Entwickler haben eine überraschend lange Liste von Stellen ausgebessert, an denen man stecken bleiben konnte - zwischen Felsen, in der Nähe von Laternen, in Ruinen und bei Brücken. Sie haben sogar bestimmte Fehler behoben, bei denen Esquie durch bemalte Brücken fiel oder in der Nähe von schwebenden Strukturen feststeckte. Der arme Kerl war im Grunde ein Bug-Magnet, aber jetzt sollte er sicher sein.

Waffen- und Fertigkeitsverbesserungen wurden ebenfalls vorgenommen. Lithelim und Blizzon hatten beide Probleme mit der Attributsskalierung auf hohen Stufen, die nun behoben sind. Stendhal, eine der schlagkräftigeren Waffen, wurde um 40% des Schadens verringert, was einige Builds durcheinander bringen dürfte. Die Virtuose Haltung erhielt ebenfalls eine Korrektur - die dritte Lumina von Medalum verdoppelt den Schaden nicht mehr generell, sondern nur noch für Burn. Diese Art von Balance-Änderungen zeigen, dass die Entwickler immer noch ein Auge auf das Late-Game-Scaling haben.

Clair Obscur Patch 1.2.3: Good Fixes, But Still Waiting on DLSS and Performance 2

Was die Fehlerbehebung angeht, so beseitigt dieser Patch eine Reihe von frustrierenden Problemen. Kannst du im Freien Zielen nicht schießen, weil die Auslöser abgenutzt sind? Das ist behoben. Die Journal-UI sperrt dich aus dem Spiel? Beseitigt. Die Gruppe wurde versehentlich für immer getrennt, nachdem eine Zwischensequenz erneut ausgelöst wurde? Auch das wurde behoben. Sogar einige merkwürdige Interaktionen im Lager - wie z. B. das Schwarzwerden des Bildschirms nach dem schnellen Anklicken von Zielen und dem Schlafen - wurden bereinigt.

Und NG+-Fans können sich freuen: Sie können den Bosskampf in den Steinwellenklippen jetzt tatsächlich beenden, ohne blockiert zu werden. Das ist zwar nur eine kleine Korrektur, aber einer dieser Fortschrittskiller, die einen ansonsten reibungslosen Spieldurchlauf absolut ruinieren können.

Man kann die Zwischensequenz "Die Entdeckung der Wahrheit" in Old Lumière nicht mehr ein zweites Mal hintereinander auslösen, wodurch die Gruppe für immer geteilt wird und nur noch Verso und Maelle in ihr sind.

Was bedeutet dieser Patch für Clair Obscur insgesamt? Es ist heute definitiv ein ausgefeilteres Spiel als letzte Woche. Die Mauseingabe ist endlich zuverlässig, ultrabreite Leute bekommen eine angemessene filmische Behandlung, und die Wahrscheinlichkeit, von einem zufälligen Felsen erwischt zu werden, ist geringer. Aber Leistungsverbesserungen und Next-Gen-Technologien wie DLSS 4 sind immer noch unerreichbar, es sei denn, man moddet es - und selbst dann nur, wenn man bereit ist, dafür zu bezahlen.

Wenn du auf Steam Deck spielst, wirst du auch aufgeräumte Hintergründe in verschiedenen Menüs bemerken. Es handelt sich dabei um eine subtile Korrektur, die das mobile Erlebnis jedoch flüssiger und visuell konsistenter macht.

Steam sollte den Patch beim nächsten Start automatisch herunterladen, und für diejenigen, die das Spiel manuell modden oder optimieren, lohnt es sich, zu überprüfen, ob nach dem Patch noch etwas kaputt ist (bisher wurden jedoch keine größeren Mod-Probleme gemeldet). Wir warten auch immer noch auf die Cutscene mit freigestellter Framerate, so dass die ClairObscurFix-Mod weiterhin unverzichtbar ist, wenn ihr eine völlig flüssige Filmwiedergabe wünscht.

Clair Obscur: Expedition 33 ist ein atemberaubendes Spiel, das eindeutig Beine hat, und Patches wie dieser helfen, es aufrecht zu erhalten. Aber jetzt freuen wir uns auf Patch 1.2.4 - oder wagen wir es zu träumen, 1.3 - wo Leistung, DLSS und visueller Feinschliff endlich die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

NACH OBEN
FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK