
Blue Protocol ist tot, aber sein Anime-MMO-Universum lebt weiter
Blue Protocol ist also gestorben. Ganz offiziell. Es wurde 2024 eingestellt, weltweit gecancelt, der letzte Anmeldebildschirm wurde mit einem traurigen Anime-Gruß verabschiedet. Und jetzt, ein Jahr später? Es gibt ein neues Spiel. Gleicher Name, etwas längerer Titel: Blue Protocol: Sternenresonanz.
Verwirrt? Das war jeder.
Es handelt sich nicht um einen Relaunch oder Reboot des Originals. Star Resonance ist technisch gesehen ein anderes Spiel - neuer Entwickler, neue Struktur, neuer Fokus. Ursprünglich als mobiles Nebenprojekt konzipiert, während das ursprüngliche MMO noch am Leben war, wird es jetzt zu einem eigenständigen MMO ausgebaut. Denken Sie an eine geistige Fortsetzung, nicht an Patch 2.0.
Es wird von Shanghai Bokura Network entwickelt und hat bereits einige Betatests in China durchlaufen. Das frühe Bildmaterial sieht vertraut aus, wenn du jemals das Original gespielt hast: schnelle Anime-Kämpfe, Hover-Orb-Mounts, sehr ausdrucksstarke Emotes und eine allgemeine Stimmung, die nach Genshin Impact und schwebenden Echsenkämpfen schreit. Also ja, Blue Protocol-ähnlich.
Der Kampf ist immer noch klassenbasiert. Laut der offiziellen Website hast du die klassische Dreifaltigkeit. Panzer? Schild-Ritter. DPS? Frostmagier und Sturmblade. Unterstützung? Grünes Orakel. Außerdem gibt es eine Glaive-lastige Klasse für Leute, die sich gerne im Kreis drehen, während überall Schadenszahlen herumfliegen.
So weit, so nostalgisch. Aber an dieser Stelle wird es unklar.

"Der Fortschritt scheint an die Weiterentwicklung des Talentbaums und die Verbesserung der Ausrüstung gebunden zu sein, die beide Materialien erfordern, die mit echtem Geld über die Premiumwährung erworben werden können.
Diese Aussage stammt direkt aus dem Feedback der ersten Tester und löst die üblichen Warnsignale aus. Auf dem Papier ja, man kann für Materialien grinden. Aber wenn die Drop-Raten genau richtig eingestellt sind (sprich: miserabel niedrig), droht das Ganze in ein reines Pay-to-Win-Territorium abzugleiten. Niemand will ein weiteres Monetarisierungsdesaster.
Aber das Seltsame an der ganzen Sache ist der Zeitplan. Star Resonance befand sich bereits in Entwicklung, bevor das ursprüngliche Blue Protocol eingestellt wurde. Das bedeutet, dass Bandai Namco wusste, dass das Schiff am Sinken war, und die Schlüssel für ein neues übergab, noch bevor es den Meeresgrund erreichte. Das ist entweder strategische Weitsicht oder totales Chaos, je nachdem, wie viel Vertrauen man in die Entscheidungen von Anime-Firmen hat.
Noch ironischer ist, dass Blue Protocol nie die Chance bekam, im Westen zu erscheinen. Für das Original waren Veröffentlichungen in den USA und der EU geplant, aber diese wurden vor der Veröffentlichung gestrichen. Einige Fans bekamen kaum einen Vorgeschmack, bevor die Server abgeschaltet wurden. Jetzt bekommen wir eine zweite Portion - technisch gesehen ein anderes Gericht, aber auf demselben Teller serviert.
Es gibt noch kein weltweites Veröffentlichungsdatum und es ist nicht bekannt, ob Star Resonance auch im Westen erscheinen wird. Aber bei all dem Trubel, den die chinesischen Betatests ausgelöst haben, und der Tatsache, dass Bandai Namco immer noch im Besitz der IP ist, ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit. Schließlich lieben sie ihre regionalen Markteinführungen.
Also ja, Blue Protocol ist tot. Aber der Traum vom Anime-MMO hat begonnen? Er zuckt noch. Er leuchtet noch immer. Versucht immer noch verzweifelt, dir ein schwebendes Kugel-Mount über ein Gacha-System zu verkaufen.
Kommentare