
Doom-Schöpfer Romero hat gerade die Abenddämmerung gesegnet, und das hat etwas zu bedeuten
John Romero verteilt Lob nicht leichtfertig, schon gar nicht, wenn es um Shooter geht. Wenn der Mann, der das gesamte FPS-Genre miterfunden hat, also sagt, dass ein moderner Shooter im Retrostil "supercool" ist und den Entwicklern sagt, dass sie "eine gute Wahl" getroffen haben, dann hat das Gewicht.
Romero hat Dusk während der letzten Folge der FPS Fridays gestreamt, seiner neuen Twitch-Serie, in der er klassische und moderne Ego-Shooter vorstellt. Falls du Dusk nicht kennst: Dusk ist der Durchbruch von New Blood aus dem Jahr 2018, der dazu beigetragen hat, die "Boomer-Shooter"-Welle neu zu entfachen - Low-Poly, High-Speed, brutal präzise Shooter, die sich anfühlen, als wären sie aus einer Zeitmaschine von 1996 gefallen.
Romero, der an der Entwicklung von Doom, Quake und Wolfenstein 3D beteiligt war, hat sich an Dusk herangewagt, als wäre es seine zweite Natur. Er hatte es nicht auf 100%ige Geheimnisse abgesehen, zeigte aber dennoch, wie sehr seine Shooter-Instinkte ausgeprägt sind. Strafen, Ausweichmanöver, in die Ecke gucken - das alles sah einfach aus.
Was jedoch wirklich herausstach, war sein Lob für die Atmosphäre des Spiels, das Sounddesign und den Ablauf der Level.
"Dieses Spiel war supercool, ich liebe es", sagte Romero am Ende des Streams. "Die Atmosphäre ist fantastisch, das Design ist superlustig, es gibt viele Geheimnisse, tonnenweise klassisches Design, wirklich schön. Wenn ihr Dusk noch nicht habt, solltet ihr es euch holen."
Er lobte auch den Soundtrack von Komponist Andrew Hulshult und die kleinen Physik-Gags, die in die Welt eingebaut wurden. An einer Stelle warf er wie besessen Gegenstände - einschließlich der berüchtigten "BIG FUCKIN SOAP" - in eine Toilette, nur um zu sehen, was heruntergespült werden würde. Das ist genau die Art von Detail, mit der Romero in den Doom-Tagen Pionierarbeit geleistet hat: absurd, aber interaktiv.
"New Blood, mein Sohn, du hast gute Arbeit geleistet. Ich bin mit deiner Berufung einverstanden. Du hast gut gewählt."
Das war ein Volltreffer für Dusk-Entwickler David Szymanski und den Rest der New Blood-Crew, die mit allem Möglichen reagierten, von erneuten Postings bis hin zu echten Vaterwitzen. Der Komponist Hulshult teilte Clips von Romeros Komplimenten, und Studiochef Dave Oshry konnte nicht anders, als den Seifenmoment hervorzuheben. Auf dem offiziellen Account von New Blood hieß es einfach: "DANKE DAD."
Das war nicht nur ein lustiger Crossover-Moment, sondern es schloss sich auch ein wenig der Kreis. Dusk existiert, weil es Spiele wie Doom gab. Aber zu sehen, wie Romero es spielt, es genießt und seine Designfähigkeiten hervorhebt, ist eine große Anerkennung dafür, wie solide die Indie-FPS-Szene geworden ist. Es ist eine Sache, das Spielgefühl klassischer Shooter zu imitieren. Eine andere Sache ist es, ein Lob von der Person zu bekommen, die buchstäblich geholfen hat, die Formel zu erfinden.
Romeros Twitch-Serie wird mit Spielen fortgesetzt, die von den Fans ausgewählt wurden. In vergangenen Streams hat er das bizarre Doom-WAD MyHouse gespielt, das 2023 zu einer Community-Legende wurde. Er ist auch damit beschäftigt, seine eigenen Hardcore-Doom-Inhalte zu veröffentlichen, wie z. B. Sigil 2, das Anfang des Jahres veröffentlicht wurde und durch das Doom-Remaster von Nightdive spielbar ist.
Diese fortlaufende Arbeit erinnert daran, dass Romero nicht nur ein alter Name ist - er entwickelt und optimiert auch heute noch Shooter. Und selbst seine kleinsten Design-Entscheidungen aus den 90er Jahren wirken bei modernen Entwicklern wie Szymanski weiter.

Bild: Quake (1996)
Zur Veranschaulichung werfen wir hier einen Blick auf fünf der wichtigsten FPS-Spiele, an deren Entwicklung Romero beteiligt war, mit ihren Metacritic-Wertungen:
Titel | Jahr | Metacritic-Wertung |
Wolfenstein 3D | 1992 | N/A (vor Metacritic) |
Doom | 1993 | 94 (Doom 3 BFG-Version) |
Quake | 1996 | 94 |
Daikatana | 2000 | 40 |
Sigil (Doom WAD) | 2019 | N/A (Mod-Veröffentlichung) |
Man könnte argumentieren, dass Romeros größter Beitrag nicht nur eine Liste von Spielen ist, sondern eine Blaupause. Die Art und Weise, wie moderne Shooter mit Geheimnissen, Level-Flow, KI-Mustern und sogar der Waffenbalance umgehen - Romero und seine Mitarbeiter haben das als Erste gemacht. Er hat das "Gefühl" des FPS-Genres mehr als jeder andere Designer geprägt.
Wenn Dusk also sein Gütesiegel erhält, ist das mehr als Nostalgie - es ist eine Bestätigung für Indie-Entwickler, die diesen Stil immer noch vorantreiben. In einer Branche, in der große Studios nach Realismus und Monetarisierung streben, halten Spiele wie Dusk den Geist des Leveldesigns alter Schule am Leben. Und Romero ist immer noch mittendrin, mit der Seife in der Hand.
Egal, ob du ein Fan von Shootern der alten Schule bist oder gerade erst in das Genre eintauchst, dieser Stream war ein Moment. Seht euch den Clip an, holt euch Dusk, falls ihr es noch nicht habt, und schaut euch vielleicht an, was Romero als Nächstes macht. Denn 30 Jahre später weiß der Doom-Mann immer noch, wie ein FPS tickt.
Kommentare