EGW-NewsLevelaufstieg im echten Leben: Wie Sie mit Ihrem Gamer-Mojo der Generation Z die Berufswelt erobern
Vorgeschlagene
Levelaufstieg im echten Leben: Wie Sie mit Ihrem Gamer-Mojo der Generation Z die Berufswelt erobern
819
0
0

Levelaufstieg im echten Leben: Wie Sie mit Ihrem Gamer-Mojo der Generation Z die Berufswelt erobern

Hand hoch, wer sich in den folgenden Szenarien wiederfindet: Sie haben etliche Stunden damit verbraucht, XP zu sammeln. Raids zu koordinieren und dann sogar noch den perfekten Schuss auf die Gegner abgegeben. Oder vielleicht ist die Minecraft-Villa endlich einzugsbereit. Haben Sie bei Apex vielleicht sogar Ihr ganzes Team alleine getragen? Und nun stellen Sie sich einfach vor, all das könne sich nicht einfach so auf die Berufswelt übertragen. Da würden Sie doch auch einen Lachanfall bekommen, oder?

Denn Spoiler-Alarm: Ihr Gamer-Lifestyle der Generation Z ist eher ein Power-Up als ein Handicap. Auch wenn es auf den ersten Blick wie ein Spiel aussehen mag, es ist eher eine gedankliche Herangehensweise, die hier gefördert wird. Vielleicht ist es also an der Zeit, die eigenen Multitasking-Fähigkeiten aus der Spiele-Lobby bei Steam ins echte Leben zu übertragen.

Ein wenig Ablenkung tut auch gut

Nicht nur bei Simulationen geht es rasant zu, auch im virtuellen Casino ist oft der Bär los. Bevor Sie jetzt an verrauchte Räume und Spielautomaten denken, aus denen „JACKPOT!” schallt, warten Sie. Wir sprechen hier von Strategie. Blackjack, und sogar Roulette, wie man sie alle bei https://casinopeaches.de.com/ erleben kann, erfordern eine scharfe Mischung aus Wahrscheinlichkeitsrechnung, psychologischer Intuition und Risikomanagement – also Soft Skills im Hardcore-Modus. Beim Pokerspielen lernt man zu bluffen, während Blackjack schnelles Rechnen unter Druck erfordert (Ihr Buchhalter-Instinkt wird geweckt). Es ist wie Among Us, nur mit Geld und weniger Mord im Weltraum. Der Trick besteht darin, Unterhaltung und Investition voneinander zu trennen und zu wissen, wann man aufhören muss, wenn die Glücksgötter nicht mitspielen.

Press Start: Gamer-Gewohnheiten in Power-Skills verwandeln

Okay, zurück zu unserer Hauptaufgabe. Einer der größten Mythen ist, dass Gamer Couchpotatoes mit Krämpfen in den Daumen und fragwürdiger Ernährung sind. Aber Gamer der Generation Z? Sie sind digitale Universalgelehrte.

Sie können in Discord chatten, während Sie eine Kampagne durchspielen, einen Twitch-Stream ansehen und mit den Memes Schritt halten. Übersetzung? Sie sind ein Multitasking-Genie. Diese Fähigkeit ist Gold wert am Arbeitsplatz – egal, ob Sie Kunden-E-Mails jonglieren, Tabellen aktualisieren oder heimlich „gg ez” in einen Quartalsbericht einschmuggeln (okay, vielleicht nicht das Letzte). Außerdem sollten wir die Zusammenarbeit nicht unterschätzen.

Wenn Sie schon einmal ein Team von Zufallsspielern durch einen Dungeon führen mussten, während Sie Ihre eigenen Abklingzeiten und die schlechten Entscheidungen anderer im Auge behalten mussten, dann herzlichen Glückwunsch – Sie haben Führungsqualitäten und Teamdynamik drauf. Schreiben Sie das in Ihren Lebenslauf. Personalabteilungen lieben so etwas. Sie wissen, wie man motiviert, delegiert und sich spontan anpasst. Das sind alles Soft Skills, nach denen Arbeitgeber suchen, und die Sie auf digitalen Schlachtfeldern erworben haben.

Und wie sieht es mit Kreativität aus? Das Design von Spielen inspiriert zu architektonischer Genialität, erzählerischem Talent und Pixelkunst, die die Renaissance vor Neid erblassen lassen würde. Ganz gleich, ob Sie Skyrim modifizieren oder Ihr eigenes Roblox-Universum entwerfen, Sie erstellen digitale Portfolios, die nach Innovation schreien. Sogar Ihr ästhetischer Sinn, der durch stundenlanges Arbeiten an Charaktermenüs geschärft wurde, lässt sich auf Karrieren in den Bereichen Branding, UI/UX und Marketing übertragen.

Nebenquest: Bauen Sie sich Ihre professionelle Ausrüstung auf

Wie bringen Sie also Ihre Gaming-Fähigkeiten in Ihren Lebenslauf ein, ohne dass es so klingt, als würden Sie in einer Call of Duty-Lobby leben? Ganz einfach. Betrachten Sie Ihre Jobsuche wie ein Spiel: Sie müssen hart arbeiten, Ihre Fähigkeiten verbessern und klug plündern.

Ihr Lebenslauf? Das ist Ihr Charakterblatt. Heben Sie die Fähigkeiten hervor, die Sie tatsächlich durch Ihre Spielzeit erworben haben. Erwähnen Sie Ihre Führungsqualitäten in Online-Communities, Ihre strategische Planung in E-Sport-Turnieren oder dass die Moderation eines Discord-Servers im Grunde genommen Kundenservice auf höchstem Niveau ist. Anschreiben? Stellen Sie sich diese wie eine Präsentation Ihrer Spielidee vor – formulieren Sie sie prägnant, persönlich und mit viel Flair.

Networking mag sich wie der soziale Gegenpart eines Dark Souls-Bosses anfühlen, aber gehen Sie es wie ein Matchmaking an. Gleiten Sie in LinkedIn-Direktnachrichten wie in eine Koop-Lobby: höflich, direkt und ein wenig clever. Und vergessen Sie nicht Ihre XP-Booster – Zertifizierungen, Praktika und Online-Kurse. Das sind Ihre Power-Ups im Spiel, die sich in Ihrem Karrierebaum schön stapeln lassen.

Endgegner-Modus: Sich selbst treu bleiben und gleichzeitig aufsteigen

Hier ist der ultimative Cheat-Code: Versuchen Sie nicht, den Gamer in Ihnen „auszuschalten”. Die Berufswelt braucht keine weiteren Klone in Anzügen mit perfekt gefilterten LinkedIn-Fotos. Sie braucht genau das, was Sie mitbringen – Neugier, Tatkraft, Kreativität und gelegentlich eine T-Pose, um Ihre Dominanz zu behaupten (im übertragenen Sinne, bitte).

Gamer zu sein ist kein Nachteil – es ist Ihre Entstehungsgeschichte. Wie jeder RPG-Protagonist wurden Sie durch epische Reisen, schwere Verluste, knappe Siege und die ständige Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten geprägt. Bringen Sie diese Energie also in Ihre Jobsuche ein. Betrachten Sie Herausforderungen als Quests, Vorstellungsgespräche als Bosskämpfe und Networking-Events als Nebenmissionen mit attraktiven Beutegegenständen. Sie wissen bereits, wie man Hindernisse überwindet, Muster analysiert und auch dann weitermacht, wenn der Raid zum vierten Mal in Folge scheitert.

Also schnappen Sie sich Ihr Headset, rüsten Sie sich mit Selbstvertrauen aus und drücken Sie auf „Start“ für Ihr berufliches Abenteuer. Die Welt ist jetzt Ihr Open-World-Sandkasten – und sie ist voller Respawns.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK