
Ghost of Yotei zeigt neue Waffen, Kämpfe und einen neuen filmischen Stil
Ghost of Yotei hat während des PlayStation State of Play im Juli ein ernstes Statement abgegeben. Sucker Punch hatte einen 18-minütigen Gameplay-Tiefgang vorbereitet, der zeigte, wie das Team sein Open-World-Samurai-Erlebnis über das hinaus erweitert, was Ghost of Tsushima bot. Es handelt sich nicht um eine Fortsetzung, die sich neu erfinden will. Stattdessen lehnt es sich stark an das an, was funktioniert hat - präzise Kämpfe, durchdachtes Weltdesign und ein tiefer Respekt vor dem Samurai-Kino - und baut gleichzeitig neue Systeme darauf auf.
Wir haben bereits berichtet, dass Ghost of Yotei am 2. Oktober erscheint - Sucker Punch wagt es, neben GTA 6 zu tanzen. Allein dieser Zeitpunkt spricht für das Vertrauen, das hinter dem Projekt steht. Aber es kommt darauf an, was unter der Haube steckt, und die neuen Bilder und Details zeigen, dass dieses Spiel mehr als nur schöne Landschaften bietet.
Du spielst die Rolle von Atsu, einer Söldnerin und angeblichen Onryō - einem rachsüchtigen Geist aus der japanischen Folklore -, die nach 16 Jahren nach Hause zurückkehrt, um die Yōtei Six zur Strecke zu bringen, eine Bande, die für die Zerstörung ihrer Familie verantwortlich ist. Sucker Punch nutzt diese emotionale Hintergrundgeschichte mit einer einzigartigen Flashback-Mechanik. Mit einem einzigen Tastendruck können die Spieler eindringliche Kindheitserinnerungen aufleben lassen, die Atsus Mission emotionale Tiefe und Gameplay-Kontext verleihen. Das ist nicht einfach nur Flavour-Text. Diese Erinnerungen beeinflussen die Reaktionen der Welt und die Art und Weise, wie die Spieler die Rache steuern.

Die Erkundung wurde verbessert, um dieser persönlichen Reise zu entsprechen. Atsu reist zu Pferd durch Ezo - das heutige Hokkaido - und wird dabei nicht nur vom Wind, sondern auch von einem Fernrohrsystem und einer neuen, auf Hinweisen basierenden Verfolgung geleitet. Besiegte Feinde können den Weg zu versteckten Regionen weisen, z. B. zu von Oni vernarbten Gebieten oder schneebedeckten Landstrichen, die der Wahrnehmung Streiche spielen, inspiriert von den Kitsune. Altäre der Besinnung sind über die gesamte Karte verstreut, schalten neue Fähigkeiten frei und bieten ruhige, persönliche Momente in einer von Konflikten geprägten Welt.
"Wir wollen, dass du die Fahrt genießt".
Das ist ein Satz, der direkt vom Team stammt. Er fasst ihre Herangehensweise an die Erkundung zusammen. Man kann zwar Traveler's Maps kaufen, um die Entdeckung zu beschleunigen, aber die Entwickler drängen die Spieler zu einem natürlichen Tempo, bei dem sich die Umgebung und die Geschichte nach und nach entfalten. Es ist eine Struktur, die zum Eintauchen einlädt, nicht zum Abhaken von Checklisten.

Auch die Kämpfe werden mit der gleichen Sorgfalt ausgeführt. Das Arsenal in Ghost of Yotei ist vielseitiger als alles, was man in Ghost of Tsushima gesehen hat. Die Spieler können zwischen Katana, Speer, ōdachi, Kusarigama und Doppelschwert wechseln. Jede Waffe hat ihr eigenes Timing und ihren eigenen Stil, wobei unterschiedliche Gegner unterschiedliche Werkzeuge erfordern. Doppelschwerter sind schnell und nah, das Kusarigama bringt Reichweite und Kontrolle über die Menge, und der Speer verschafft dir Platz in engen Räumen. Das ōdachi trifft hart und langsam, besser für gepanzerte Gegner. Und über den Nahkampf hinaus gibt es eine ganze Reihe von Fernkampfoptionen wie Kunai, Rauchbomben, Blendpulver und andere Tricks, die Atsu auf seinem Weg aufschnappt.
Du bist auch nicht allein. Atsu kann Verbündete rekrutieren und während der Missionen sogar Wolfsgefährten herbeirufen. Das verändert das Gefühl des Kampfes und der Weltnavigation. Manche Kopfgeldjagden sind mit Verstärkung einfacher, andere sind ohne besser zu meistern.

Eurogamer wies auf die intelligente Nutzung von Camps in der Welt hin, die als mobile Knotenpunkte fungieren. Anstelle eines statischen Tagebuchmenüs gibt es in Ghost of Yotei Lagerplätze, an denen ihr Händler, Verbündete und Aufrüstungsmöglichkeiten findet. Hier kannst du deine Ausrüstung anpassen, neue Fertigkeiten auswählen und persönliche Dialoge führen, um Beziehungen aufzubauen. Rüstung und Waffen sind in hohem Maße anpassbar. Egal, ob du laut und brutal vorgehst oder dich auf Schleichen und Gadgets verlässt, du kannst deine Version von Atsu so gestalten, wie du es spielst.
IGN hat eine wichtige Entwicklung im Ton hervorgehoben: die filmische Präsentation. Ghost of Yotei enthält drei stilisierte Modi, die vom japanischen Kino inspiriert sind. Der Kurosawa-Modus ist zurück aus Tsushima und bringt das klassische Schwarz-Weiß-Filmkorn mit zusätzlichem Rauschen. Neu im Programm ist der Takashi Miike-Modus, der direkt aus Filmen wie 13 Assassins stammt. Er ist düster, blut- und schlammgetränkt, mit engeren Kamerawinkeln und härterer Farbkorrektur. Und dann gibt es noch den Watanabe-Modus, der von Samurai Champloo inspiriert ist - komplett mit Lo-Fi-Beats und surrealen Filtern, die bestimmten Szenen eine traumhafte Qualität verleihen.
Jeder Modus färbt nicht nur die Grafik ein. Er gibt den Ton der Geschichte vor und lässt den Spielern die Wahl, wie sich ihre Reise anfühlen und wie sie aussehen soll.
Was das Tempo der Welt angeht, so werden Sie durch Nebeninhalte wie Kopfgeldjagden und Spurensuche nicht von der Haupthandlung weggezogen, sondern in sie hineingezogen. Sucker Punch sagt, dass sie wollen, dass jede Mechanik die Denkweise von Atsu widerspiegelt - fokussiert, verfolgt, getrieben. Du bekommst keine Checkliste von Fetch-Quests. Man entscheidet sich dafür, Geschichten zu folgen, die etwas bedeuten.
All das führt zu dem Erscheinungsdatum am 2. Oktober auf PS5. Sucker Punch versucht nicht, GTA 6 im Umfang zu übertreffen, aber sie sind zuversichtlich genug, um in der Nähe zu landen. Allein das ist es wert, beachtet zu werden.
Ghost of Yotei hat bereits durch seinen Stil Aufmerksamkeit erregt, aber was jetzt in den Fokus rückt, ist das Gewicht dahinter. Die Waffen sind nicht nur auffällig. Die Geschichte ist nicht nur dramatisch. Die offene Welt ist nicht einfach nur groß. All das deutet auf ein Spiel hin, das seine Themen respektiert und sicherstellt, dass sein Gameplay die gleiche Sprache spricht.
Wenn Ghost of Tsushima ein Liebesbrief an das klassische Samurai-Kino war, könnte Ghost of Yotei das Rachegedicht sein.
Kommentare