
Naughty Dog's Intergalactic: The Heretic Prophet Leak enthüllt Gameplay- und Story-Details
Naughty Dog, ein führender First-Party-Entwickler für PlayStation, arbeitet an seinem nächsten großen Titel, Intergalactic: The Heretic Prophet. Das bei den Game Awards 2024 angekündigte Spiel verspricht ein Sci-Fi-Abenteuer, in dessen Mittelpunkt ein Kopfgeldjäger steht, der auf einem mysteriösen Planeten unterwegs ist. Seit der filmischen Enthüllung gab es nur wenige offizielle Details, aber kürzlich ist ein Leak eines angeblichen QA-Testers aufgetaucht, der Einblicke in die Spielmechanik, die Geschichte und den potenziellen Veröffentlichungszeitplan gewährt. Das Leck, das im GamingLeaksAndRumors Subreddit über einen 4Chan-Thread geteilt wurde, beschreibt Builds, die zwischen Februar und Mai 2025 getestet wurden. Aufgrund der unbestätigten Natur von 4Chan-Posts ist Skepsis angebracht, aber die Details stimmen mit Naughty Dogs ehrgeiziger Erfolgsbilanz überein.
Das Leck beschreibt Intergalactic als eine Mischung aus The Last of Us Part II und Dark Souls, die erzählerische Tiefe mit anspruchsvoller Erkundung verbindet. Die Welt des Spiels ist keine weitläufige Open-World wie bei Ubisoft-Titeln, sondern eine "verschachtelte Sandbox" mit großen, übereinander liegenden Bereichen. Die Spieler durchqueren diese Zonen mit einer Mischung aus Parkour, einem Gleiter und "Glaubensankern", die als Schnellreise-Checkpoints fungieren, wenn sie miteinander verbunden sind. Dieser Ansatz suggeriert eine strukturierte und dennoch flexible Umgebung, die zur Erkundung anregt und gleichzeitig Naughty Dogs cineastische Erzählweise beibehält.
Übrigens haben wir berichtet, dass eine bekannte Persönlichkeit aus dem Entwicklerteam von Intergalactic : The Heretic Prophet, Shannon Ingles, zu Intergalactic: The Heretic Prophet stößt. Ein neues erzählerisches Talent an Bord!
Der Kampf ist ein Schwerpunkt des Leaks und wird als reaktionsschnell und befriedigend beschrieben. Die Spieler können Sprünge und Sprünge mit Angriffen koppeln, um Combos zu erstellen, was Vergleiche mit God of War (2018) nahelegt, auch wenn der Schwerpunkt weniger auf dem Jonglieren von Feinden liegt. Das System ermöglicht strategische Tiefe, mit Optionen, um feindliche Gliedmaßen zu brechen, um sie zu schwächen oder spezielle Werkzeuge zu verwenden, um einzigartige Statuseffekte anzuwenden. Waffen, darunter eine Pistole, die im Enthüllungstrailer zu sehen ist, können gegnerische Schwachstellen anvisieren, die während der Angriffsanimationen sichtbar werden. Dies verleiht den Begegnungen eine zusätzliche Ebene der Präzision und belohnt aufmerksame Spieler.
Der Protagonist, Jordan A. Mun, dargestellt von Tati Gabrielle, ist ein Kopfgeldjäger, der auf dem Planeten Sempiria gestrandet ist, der seit 600 Jahren von der Galaxie abgeschnitten ist. Der Leak deutet auf ein Dialograd für Interaktionen hin, obwohl diese Momente spärlich sind, da der Charakter einen Großteil des Spiels allein verbringt. Optionale Begegnungen bieten Flexibilität und erlauben es dem Spieler, sich durch Kämpfen, Schleichen, Hacken oder Verhandeln zu engagieren. Diese spielergesteuerte Herangehensweise erinnert an die Freiheit, die in FromSoftware-Titeln wie Elden Ring zu finden ist, das in dem Leak als Einfluss für die Geschichte des Spiels genannt wird.

Der anonyme Poster behauptet,
"Der Planet ist ein Grab der gescheiterten Zivilisationen, man denke an Elden Ring, aber im Weltraum". Weiter heißt es: "Druckmanns Skript ist SCHWER. Es ist eine Mischung aus religiöser Apokalypse und harter Science-Fiction."
Die Erzählung, die von Creative Director Neil Druckmann geleitet wird, wird als intensiv und vielschichtig beschrieben und kombiniert Themen der religiösen Apokalypse mit harter Science-Fiction. Sempiria wird als eine trostlose Welt dargestellt, ein Friedhof zusammengebrochener Gesellschaften, isoliert, nachdem ein Technokult vor Jahrhunderten eine planetenweite Abriegelung erzwungen hat. Die Spieler werden die Geschichte durch Erkundung aufdecken, indem sie Tagebucheinträge und Gegenstände finden, die die Geschichte des Planeten zusammensetzen, ähnlich der Erzählmethode von FromSoftware. Das Leck erwähnt eine dynamische Beleuchtungs-Engine, die die Farben der Levels basierend auf "planetarischen Phasen" verändert und die Atmosphäre verbessert. Der von Trent Reznor und Atticus Ross komponierte Soundtrack wechselt von atmosphärischen Drones zu intensiven Chor- und Rockelementen, die die Stimmung des Spiels unterstreichen.
Die am meisten diskutierte Behauptung des Leaks ist ein Veröffentlichungsfenster Ende 2026, wobei ein vollständiger Cinematic Trailer für die Game Awards 2025 geplant ist. Dieser Zeitplan wirft Zweifel auf, da Brancheninsider Jason Schreier erklärt hat, dass Intergalactic wahrscheinlich nicht vor 2027 auf den Markt kommen wird, wobei er den ehrgeizigen Umfang des Spiels und das Entwicklungstempo von Naughty Dog anführt. Das Studio begann mit der Arbeit an dem Projekt im Jahr 2020, im Anschluss an The Last of Us Part II, und hat über 250 Entwickler beteiligt. Ein Entwicklungszyklus von sechs Jahren entspricht der Geschichte von Naughty Dog, aber Schreiers Kommentare deuten darauf hin, dass Verzögerungen möglich sind. Fans haben in dem Enthüllungstrailer auch Hinweise auf eine mögliche Veröffentlichung im Jahr 2027 entdeckt, wie zum Beispiel einen "3127"-Code und eine umgekehrte "7202"-Tastatureingabe, die als 1. März 2027 interpretiert wird.

Die technischen Errungenschaften des Spiels werden hervorgehoben, wobei die Tests Berichten zufolge auf PS5 Pro Devkits durchgeführt wurden. Das Beleuchtungssystem wird als fortschrittlich beschrieben, wobei sich die Levels an die Umgebungszyklen anpassen und die Möglichkeiten der PlayStation 5 ausreizen. Das Leck erwähnt auch "Relikte", ein System, das mit Charakteren vergleichbar ist und mit dem die Spieler jeweils zwei Charaktere ausrüsten und aufwerten können, um das Gameplay individuell anzupassen. Dies deutet auf RPG-Elemente hin, eine Abkehr von Naughty Dogs traditioneller linearer Action-Adventure-Formel, die allerdings immer noch in einer Einzelspieler-Erfahrung verwurzelt ist.
Intergalactic: The Heretic Prophet ist das erste neue Franchise von Naughty Dog seit The Last of Us im Jahr 2013. Zu den Darstellern gehören Tati Gabrielle als Jordan sowie Kumail Nanjiani, Tony Dalton, Ashley Scott, Stephen A. Chang und Troy Baker in noch nicht bekannten Rollen. Der Fokus des Spiels auf Glaube und Isolation, wie von Druckmann angeteasert, hebt es von den früheren Arbeiten des Studios ab, die sich oft durch begleitende Erzählungen auszeichneten. Das Leck deckt sich mit früheren Berichten über die vom Elden Ring inspirierte Freiheit des Spielers, was die Idee verstärkt, dass Naughty Dog neue Gameplay-Richtungen erforscht, während es seine Stärken in der Erzählung beibehält.
Die unbestätigte Natur des 4Chan-Leaks mahnt zur Vorsicht, da solche Quellen oft Wahrheit und Spekulation vermischen. Naughty Dogs Geschichte der Geheimniskrämerei, insbesondere nach den Leaks zu The Last of Us Part II, lässt vermuten, dass sie die Details genauestens bewachen. Offizielle Updates könnten bei den The Game Awards 2025 oder bei späteren Veranstaltungen wie dem Summer Game Fest 2026 folgen. Im Moment zeichnet das Leck ein faszinierendes Bild von einem Spiel, das intensive Kämpfe, tiefgründige Geschichte und ein eindringliches Sci-Fi-Setting miteinander verbindet und möglicherweise das Erbe von Naughty Dog neu definiert.
Kommentare