EGW-NewsHundespiele feiern 2025 ein Comeback
Hundespiele feiern 2025 ein Comeback
128
0
0

Hundespiele feiern 2025 ein Comeback

Die Spielewelt ist schon seit Jahren von Katzen besessen, wobei Titel wie Stray und Little Kitty, Big City das Rampenlicht stehlen. Aber Hunde, die oft nur als Feinde oder Sidekicks in Erscheinung traten, fangen an, ihren Platz als Stars in ihren eigenen Spielen zu beanspruchen.

Ein aktueller Artikel von Austin Manchester in Polygon unterstreicht diesen Wandel und weist auf den Mangel an speziellen Hundespielen und das Potenzial neuer Titel hin, die das chaotische, emotionale Wesen des besten Freundes des Menschen einfangen. Mit den jüngsten und kommenden Veröffentlichungen zeichnet sich ab, dass 2025 ein Jahr wird, in dem Hundespiele endlich die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.

Hunde in Spielen haben in der Vergangenheit einen schlechten Ruf gehabt. Von den knurrenden Hunden in Bloodborne bis hin zu Militärhunden in Ego-Shootern werden sie oft als Feinde dargestellt, die es zu erledigen gilt. Aber das Blatt hat sich gewendet. Die Entwickler erkennen allmählich das Potenzial von Spielen, in denen Hunde im Mittelpunkt stehen, und zwar nicht als Bedrohung, sondern als Protagonisten mit ihrer eigenen Geschichte. Die Anziehungskraft liegt auf der Hand: Hunde sind treu, schelmisch und voller Persönlichkeit, was sie perfekt für Spiele macht, die Humor, Chaos und herzliche Momente miteinander verbinden.

Eine Inspiration für diesen Wandel sind Katzenspiele wie Stray, die die Balance zwischen Erkundung und emotionaler Erzählung gefunden haben. Ein Hundespiel könnte einen ähnlichen Weg einschlagen, indem der Spieler einen Welpen steuert, der auf der Suche nach seinem Zuhause ist. Stellen Sie sich einen rauflustigen Hund vor, der Löcher gräbt, durch den Schlamm spritzt oder jeden Hydranten markiert, den er sieht. Das Chaos wäre endlos, mit Momenten purer Hundeenergie wie dem Jagen von Eichhörnchen oder dem Zerfetzen von Socken, gefolgt von dem klassischen "Wer, ich?"-Welpengesicht. Diese Art von Gameplay könnte die Freude und Unberechenbarkeit von Hunden auf eine Weise einfangen, die sich frisch und fesselnd anfühlt.

Dog Games Make a Comeback in 2025 1

Die emotionale Seite von Hunden bietet auch ein reichhaltiges Potenzial für die Erzählung von Geschichten. Spiele wie Stray und Copycat verweben Themen wie Verlust und Verlassenheit in ihre Geschichten, und Hunde, die für ihre tiefe Verbundenheit mit Menschen bekannt sind, könnten ein ähnliches Gewicht haben. Ein Spiel über einen Tierheimhund, der ein neues Zuhause findet, oder über einen streunenden Welpen, der in einer postapokalyptischen Welt überlebt, könnte die Spieler direkt in ihren Bann ziehen. Diese emotionale Tiefe ist es, die Spiele wie diese auszeichnet, und sie ist der Grund, warum Hundespiele so viel ungenutztes Potenzial haben: "Arooos blickt düster in den Himmel", schrieb Austin Manchester in Polygon und brachte damit die Sehnsucht nach mehr Spielen mit Hundebezug auf den Punkt.

Die jüngsten Veröffentlichungen sind bereits vielversprechend. In Farewell North, das 2024 auf den Markt kam, schlüpfen die Spieler in die Pfoten eines Border Collies und begeben sich auf eine emotionale Reise, um einer trostlosen Welt wieder Farbe zu verleihen. Das Spiel setzt auf die Loyalität und das Herz von Hunden und bietet eine erzählerische Erfahrung, die sich von den üblichen actionlastigen Titeln abhebt. Es ist ein Schritt in Richtung der Art von Hundespiel, nach der sich die Fans sehnen - eines, in dem es weniger um Kämpfe und mehr um Beziehungen geht. Der Schwerpunkt des Spiels auf Erkundung und Atmosphäre macht es zu einem starken Beispiel dafür, was Hundespiele erreichen können, wenn die Entwickler den Schwerpunkt auf Geschichte und Charakter legen.

Mit Blick auf das Jahr 2026 sorgt Ikuma mit seiner einzigartigen Mischung aus Klettermechanik und hundezentriertem Gameplay für Furore. Die Details sind noch spärlich, aber die Idee eines Hundes, der in einer lebendigen Welt Hindernisse überwindet, klingt nach einer frischen Interpretation des Genres. Haunted Paws wird einen gemütlichen Horror-Twist bieten, bei dem zwei Spieler die Welpen in einem gruseligen Abenteuer steuern können. Dieser kooperative Ansatz fügt den Hundespielen eine neue Ebene hinzu, indem er den Charme hündischer Eskapaden mit unbeschwertem Gruseln kombiniert. Diese Titel zeigen, dass die Entwickler beginnen, mit Hunden auf kreative Weise zu experimentieren und sich von der Rolle des Begleiters in Spielen wie Baldur's Gate 3 zu lösen, in denen der Hund Scratch zwar ein beliebter Kumpel ist, aber nicht im Mittelpunkt steht.

Dog Games Make a Comeback in 2025 2

Bild: Larian Studios via Polygon

Andere Spiele haben sich bereits an das hundezentrierte Gameplay herangetastet, aber nur wenige haben sich ganz darauf eingelassen. Okami, mit seinem Wolfsprotagonisten, kommt dem nahe, ist aber eher mythisch als ein gewöhnlicher Hund. Der Hundesimulator 3D auf Poki, der 2019 erscheint, lässt die Spieler einen Hund durch Herausforderungen und Aufgaben zur Familiengründung führen, aber seine simplen Mechaniken erreichen nicht die Tiefe von Spielen wie Stray. In der Indie-Szene finden sich auf Plattformen wie itch.io Titel wie Pet the Pup at the Party und Goodboy Galaxy, die kurze, charmante Hundeerlebnisse bieten, aber nicht den Schliff größerer Veröffentlichungen haben. Diese Spiele deuten das Potenzial für hundebezogene Geschichten an, aber sie kommen oft nicht ganz an das Chaos und das Herz eines echten Hundespiels heran.

Die Nachfrage nach Hundespielen ist eindeutig, und die Entwickler fangen an, darauf zu hören. Ein Spiel mit einer speziellen "Kuscheltaste" oder Mechanismen für Zoomies und Sockenschreddern könnte die Essenz des Hundelebens auf eine Weise einfangen, die bei den Spielern ankommt. Stellen Sie sich einen Titel wie "Dog Quest The RPG" vor, in dem Sie die Fähigkeiten Ihres Hundes beim Apportieren, Buddeln oder Schwanzwedeln verbessern, oder ein postapokalyptisches "Stray Pup", das sich in einer zerstörten Welt zurechtfindet. Diese Ideen schreiben sich, wie Manchester sagt, praktisch von selbst. Mit Farewell North, das bereits auf dem Markt ist, und Ikuma und Haunted Paws, die sich am Horizont abzeichnen, gibt die Spielewelt endlich auch Hunden die Chance, zu glänzen.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Der Erfolg von Katzenspielen wie Stray liefert eine Blaupause dafür, was Hundespiele sein könnten. Die Mischung aus Erkundung, Rätseln und emotionalen Geschichten in Stray zeigt, wie man ein Spiel aus der Perspektive eines Tieres gestalten kann. Hundespiele könnten diese Formel übernehmen und mit hundespezifischen Verhaltensweisen wie dem Anbellen von Briefträgern oder dem Betteln um Leckerlis aufwerten. Wenn mehr Entwickler davon Notiz nehmen, könnte es ab 2025 eine Welle von Hundespielen geben, die es mit ihren katzenartigen Pendants aufnehmen können und Abenteuer bieten, die gleichermaßen chaotisch, herzlich und unvergesslich sind.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK