EGW-NewsSTALKER Trilogy Remaster erhält mit Patch 1.2 ein großes Stabilitätsupdate
STALKER Trilogy Remaster erhält mit Patch 1.2 ein großes Stabilitätsupdate
250
0
0

STALKER Trilogy Remaster erhält mit Patch 1.2 ein großes Stabilitätsupdate

GSC GameWorld hat ein neues Update für S.T.A.L.K.E.R.: Legends of the Zone Trilogy - Enhanced Edition veröffentlicht, das einige der häufigsten Beschwerden der Spieler über die Remaster behebt. Patch 1.2 ist ab sofort für alle Plattformen verfügbar und bringt wichtige Korrekturen in den Bereichen Grafik, Kampf, Speichersystem und allgemeine Spielstabilität.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung

Als die Trilogie Anfang des Jahres auf den Markt kam, waren viele langjährige Fans der STALKER-Serie vom Zustand der Remaster nicht beeindruckt. Obwohl es sich um aktualisierte Versionen der klassischen Spiele Shadow of Chernobyl, Clear Sky und Call of Pripyat handelte, wies das Remastered-Paket eine lange Liste von Problemen auf. Dazu gehörten visuelle Probleme wie niedrig aufgelöstes Laub, verschwommenes Rendering, inkonsistente Leistung und Abstürze, die sowohl die Konsolen- als auch die PC-Version betrafen.

Mit dem Patch 1.2 versucht GSC nun, das Chaos zu beseitigen. Eines der auffälligsten Probleme, die unscharfe Bildqualität, wurde endlich behoben. Spieler hatten sich beschwert, dass die Remaster selbst bei hohen Auflösungen unscharf aussehen. Dieses Problem ist nun behoben, zusammen mit einer Reihe von Textur- und Schattierungsaktualisierungen, die die Gesamtdarstellung verbessern, insbesondere bei Bäumen, Gras und entferntem Terrain.

GSC hat außerdem eine neue Grafikeinstellung namens Mipmap Bias hinzugefügt. Damit können Spieler, die AMDs FSR-Hochskalierungsfunktion verwenden, die Texturen noch schärfer darstellen, was der Spielwelt zu einem etwas schärferen Aussehen verhilft, insbesondere auf Mittelklasse-Hardware. Laut dem Changelog reicht diese Einstellung von 0 bis -2, wobei negative Werte die Texturschärfe erhöhen.

"Problem mit der Unschärfe des Bildes behoben". - DSOGaming

Das ist einer der ersten Punkte, die in den Patch-Notizen aufgeführt sind, und es ist der Fix, den die meisten Spieler sofort bemerken werden. Es gibt auch mehrere Absturzbehebungen für alle Plattformen, die das Remaster viel stabiler machen sollten, besonders für Spieler auf Xbox und PlayStation, die häufig Probleme mit harten Abstürzen während Ladebildschirmen oder schweren Feuergefechten hatten.

STALKER Trilogy Remaster Gets Big Stability Update in Patch 1.2 1

Das Update bringt auch Verbesserungen im Kampfverhalten. Es gibt zwar keine großen Überarbeitungen, aber GSC sagt, dass es einige Fehler im Zusammenhang mit dem gegnerischen A-Life-System behoben hat, das steuert, wie sich NPCs bewegen und reagieren. Diese Korrekturen sollten dafür sorgen, dass sich die Begegnungen weniger klobig anfühlen und etwas reaktionsschneller sind. Das Verhalten der Feinde war ein Schwachpunkt für viele Spieler, die das Gefühl hatten, dass die Kämpfe in den Remasters im Vergleich zu den Originalen zu unberechenbar waren.

Für diejenigen, die mit dem Speichersystem des Remasters frustriert waren, bringt Patch 1.2 etwas Erleichterung. Das Spiel enthält jetzt eine Schnellspeicherfunktion, die bis zu 15 Speicherplätze zulässt. Das ist eine große Verbesserung der Lebensqualität, besonders für STALKER-Fans, die es gewohnt sind, häufig zu speichern, bevor sie gefährliche Gebiete betreten. Das System behält alte Schnellspeicherungen bei, so dass die Spieler ihren bisherigen Fortschritt nicht verlieren.

STALKER Trilogy Remaster Gets Big Stability Update in Patch 1.2 2

Es gibt auch kleinere Korrekturen, die sich auf die drei Spiele verteilen. Die Waffenzielgeräte wurden für die AKM-74/2 und die SA Avalanche in Call of Pripyat angepasst, die Beschreibungen von Gegenständen in Clear Sky wurden korrigiert und fehlerhafte Soundeffekte wie nicht synchronisierte Dialoge und fehlende Umgebungsgeräusche wurden in allen Titeln behoben. GSC hat außerdem die Befehle demo_record und demo_play wieder aktiviert, die bis jetzt fehlten.

Diese Updates kommen zu einer Zeit, in der die Remaster-Sammlung auf Steam noch immer gemischte Kritiken erhält. Viele Spieler sind der Meinung, dass die visuellen Verbesserungen nicht weit genug gehen, vor allem im Vergleich zu dem, was die STALKER-Modding-Community im letzten Jahrzehnt erreicht hat. Mods wie STALKER Anomaly und STALKER Complete haben die Originalspiele auf nahezu moderne Standards gebracht und bieten bessere Beleuchtung, neue Animationen und zusätzliche Gameplay-Systeme.

Bislang haben die offiziellen Remaster auch keine Koop-Funktionen enthalten. Darauf hatten die Spieler gehofft - vor allem angesichts der steigenden Beliebtheit von Koop-Survival-Shootern -, aber die aktuelle Version der Trilogie bietet keinerlei Mehrspieler-Unterstützung. Für das ursprüngliche Call of Pripyat gibt es eine von Fans erstellte Koop-Mod, die aber noch nicht mit den Remastered-Editionen kompatibel ist.

Wie ein Modder Anfang des Jahres gegenüber GamesIndustry.biz erklärte, ist der Hauptgrund für den Mangel an Innovationen in den Remaster-Versionen technischer Natur. GSC musste die Spiele zum ersten Mal auf Konsolen portieren, was größere Änderungen an der alten X-Ray-Engine erforderte. Die Remaster laufen auf einem modifizierten Build, bei dem die Stabilität der Konsole und die plattformübergreifende Kompatibilität im Vordergrund stehen und nicht neue Engine-Features wie Raytracing oder erweiterte Physik.

Dennoch sind viele in der Community der Meinung, dass GSC noch weiter hätte gehen können, insbesondere bei der Grafik. Die Unterstützung von Path Tracing, die ältere Spiele wie Quake II RTX und Doom RTX atemberaubend aussehen ließ, fehlt in Legends of the Zone Trilogy völlig. Einige Spieler hatten gehofft, zumindest einen Vorgeschmack auf moderne Beleuchtung oder bessere Schatten zu bekommen. Stattdessen bleiben die Remaster ziemlich nah an ihrem ursprünglichen Aussehen, nur mit höher aufgelösten Texturen und einer aufgeräumten Benutzeroberfläche.

Patch 1.2 ändert daran nichts, aber er behebt viele der Oberflächenprobleme, durch die sich die Remaster bei der Veröffentlichung rau anfühlten. GSC hat sich noch nicht dazu geäußert, ob sie planen, in Zukunft neue Funktionen hinzuzufügen, aber es werden weitere Patches erwartet, während das Team weiter an S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl arbeitet, das derzeit für die Veröffentlichung im Dezember 2025 geplant ist.

Bis dahin sind die aktualisierten Remaster zumindest besser spielbar. Steam installiert Patch 1.2 automatisch, wenn ihr den Client das nächste Mal startet. Ob das ausreicht, um die STALKER-Fangemeinde zurückzugewinnen, steht noch in den Sternen, aber dieser Patch ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Und falls ihr immer noch unschlüssig seid, die Mods werden nicht verschwinden. Für viele bleibt STALKER Anomaly das wahre Zonenerlebnis.

Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK