
MindsEye Patch 3 ist da - Läuft besser, sieht leerer aus
Build A Rocket Boy hat Patch 3 für die PC-Version von MindsEye veröffentlicht. Die Datei ist 11,6 GB groß und berührt auf dem Papier alles: Leistung, Stabilität, KI, Animation, Fahrzeuge, Sound, Cinematics und mehr. Es handelt sich dabei um das größte Update des Spiels seit seiner Veröffentlichung, die übrigens nicht gerade freundlich war. MindsEye befindet sich derzeit auf dem letzten Platz der 2025er-Rangliste mit den niedrigsten Bewertungen des Jahres.
Wenn du hoffst, dass dieser Patch das Spiel in etwas Neues verwandelt, solltest du deine Erwartungen im Zaum halten. Er verbessert definitiv die Leistung des Spiels, besonders auf High-End-Rigs. Aber er nimmt auch Abstriche in Kauf.
Beim Testen des Patches auf einem High-End-System (Ryzen 9 7950X3D, RTX 5090, 32 GB DDR5) erreicht das Spiel jetzt durchschnittlich 61 FPS bei 4K mit DLSS-Qualität - gegenüber 53 FPS. Das ist eine Verbesserung, aber die Art und Weise, wie sie erreicht wurde, wird für Aufsehen sorgen. Der Stadtverkehr wurde leise zurückgeschraubt. Screenshots desselben Gebiets vor und nach dem Patch zeigen deutlich weniger Fahrzeuge. Das Spiel fühlt sich flüssiger an, aber es fühlt sich auch leerer an. Das ist der Kompromiss.
"Das Startgebiet fühlt sich ein wenig leer an.
Die Leistung war nicht das einzige Problem von MindsEye bei der Veröffentlichung. Stottern und Eingabeverzögerungen machten das Spiel selbst auf Flaggschiff-GPUs fast unspielbar. Dieser Patch mildert diese Ruckler ab. Auf einer 5090 mit DLSS Frame Generation spielt es sich endlich wie ein modernes Spiel in 4K. Es ist nicht perfekt, aber man kann eine Mission beenden, ohne alle 10 Sekunden zu ruckeln. Das allein hebt Patch 3 von allen anderen ab.
Das Update zielt nicht nur auf die Leistung ab. Es gibt eine lange Liste von Korrekturen und Optimierungen in allen Bereichen. Die KI ist jetzt intelligenter, mit verbesserter Genauigkeit und besseren Reaktionen im Kampf. Die Bewegungs- und Deckungsanimationen fühlen sich straffer an. Die Charaktere dehnen sich während der Zwischensequenzen nicht mehr wie Gummi aus. Fahrzeuge stürzen nicht mehr von Hängen oder werden in den Orbit geschossen, wenn man auf einen Reifen schießt. Der seltsame Glitch, bei dem die Spielfigur unsichtbar werden konnte, wenn sie eine blockierte Autotür verlässt? Verschwunden.

Das Missionsskript wurde ebenfalls gründlich überarbeitet. Mehrere Quests, die aufgrund falscher Auslöser oder Bugs abbrechen konnten, wurden gepatcht. Man wird nicht mehr meilenweit von dem Ort entfernt wiederbelebt, an dem man gestorben ist, oder scheitert an einer Mission, weil ein NSC eine Ecke zu hart geschnitten hat. Sogar die bizarren Wetterphänomene in der letzten Mission sind behoben.
Und dann ist da noch der Build.MindsEye-Modus - das Sandbox-Tool, das UGC-Freiheit versprach, aber nur halbherzig startete. Patch 3 verbessert die Asset-Kataloge, behebt Kameratools und räumt mit der Suchindizierung und Logikknoten auf. Mit dem Logik-Editor kann man jetzt Fahrzeuge richtig spawnen. Die Leistung für benutzerdefinierte NSCs wurde ebenfalls optimiert, was der langfristigen Stabilität zugute kommen sollte.
Eine merkwürdige Sache, die in dem Patch versteckt ist: Der UI-Knoten für Missionsmisserfolge wurde deaktiviert. Es wurde nicht gesagt, warum - nur, dass er überarbeitet wird. Für Entwickler könnte das ärgerlich sein, aber für alle anderen wird es keine Rolle spielen.
Audio-Verbesserungen gibt es auch, vor allem für Fahrzeuggeräusche und Fußgängerdialoge. Szenen, die sich früher tot anfühlten, haben jetzt ein wenig mehr Feedback, auch wenn es keine dramatische Veränderung ist.
Fehler in der Lokalisierung? In mehreren Sprachen behoben. Die Grafikeinstellungen werden jetzt zwischen den Sitzungen korrekt gespeichert. Das HUD ist sauberer. Die KI-Feinde schießen nicht mehr in die falsche Richtung. Die Liste geht weiter.
"Es wurde ein Problem behoben, bei dem die KI unter bestimmten Bedingungen Fahrzeuge verlassen und sofort sterben konnte."
Diese Art von Fehler zeigt, wo MindsEye vor Patch 3 stand - ein riesiges Durcheinander, das wie ein Open-World-Actionspiel aussehen sollte. Und selbst nach all diesen Änderungen ist das Spiel immer noch nicht ganz rund. Ja, das Spiel läuft jetzt flüssiger. Ja, viele Bugs sind endlich ausgemerzt. Aber die Stadt, die sich einst geschäftig anfühlte, ist jetzt dünn besiedelt. Es sieht so aus, als ob Build A Rocket Boy eine bewusste Entscheidung getroffen hat: Verkehr killen, um Frames zu sparen.
Anmerkungen zum Patch - MindsEye PC Patch 3
Stabilität
- Verbesserte Stabilität, um Abstürze zu reduzieren, insbesondere bei längeren Spielsitzungen
- Behebung von KI-bedingten Abstürzen, die während komplexer Kampfszenarien auftreten konnten
Gameplay - Schwierigkeitsgrad Rebalance
- Erhöhte KI-Genauigkeit in allen Schwierigkeitsgraden für eine größere Herausforderung
- Anpassung des mittleren Schwierigkeitsgrads durch Verringerung der Schadensfilterung für gleichmäßigere Kämpfe
Charakter-Steuerung
- Verbesserte Übergänge beim Betreten der Deckung
- Verbesserte Fortbewegung über Treppen
- Verfeinertes Waffenhandling bei Deckungswechseln
Animation
- Verbesserte Lebensszenen-Animationsübergänge
Fahrzeuge
- Verbessertes Hangverhalten und Fahrzeugstabilität
KI
- Verschiedene Fehler behoben, die zu fehlerhaftem KI-Verhalten führten
Umgebung
- Verbesserte Kriegsrechtsszenen
Audio
- Verbessertes Fahrzeug- und Zerstörungs-Audio
- Bereinigung der allgemeinen Audiodaten
- Verbesserte Dialoge für Fußgänger
Zwischensequenzen
- LOD-Probleme behoben
- Mehrere Zwischensequenzen optimiert
Lokalisierung
- Behebung von Lokalisierungsproblemen in mehreren Sprachen
Fehlerbehebungen
- Die Grafikeinstellungen bleiben nun auch nach einem Neustart erhalten
- Fehler in der Charakteranimation behoben
- Flackereffekte behoben
- HUD- und UI-Störungen behoben
- Blockierungen im Missionsablauf behoben
- Behebung von Respawn- und Checkpoint-Fehlern
- Traversal-Probleme behoben
- Logik der Interaktion mit feindlichen Fahrzeugen angepasst
- Verbessertes Open-World-Missionsskripting
- Schwebende Charaktere in Fahrzeugen behoben
- Behebung von Kamera/UI-Inkonsistenzen in Play.MindsEye-Inhalten
- Probleme mit Bildschirmen und filmischen Elementen im Spiel behoben
- Glitches beim Verlassen von Fahrzeugen in geskripteten Ereignissen wurden verhindert
- Verbesserte KI-Reaktionen, Positionierung und Logik
Build.MindsEye - Nur PC
Verbesserungen
- Neue Felsen und Blattwerk-Assets hinzugefügt
- Leere Ordner entfernt und Miniaturansichten korrigiert
- Asset-Symbole korrigiert
- Verbesserte AI NPC-Leistungskosten
Editor UX & Kamera
- Erhöhte Speicherrate der Kameraposition
- Problem mit dem Kamerateleport nach dem Verlassen von ARCs behoben
Lokalisierung
- Unterstützung für Sonderzeichen in der Benutzeroberfläche
Fehlerbehebungen (Build)
- Probleme beim Zurücksetzen der Kamera behoben
- Verhalten der Fahrzeuglogikknoten behoben
- Schwerkraft- und Physiklogikknoten-Fehler behoben
- Probleme beim Scrollen der Benutzeroberfläche und bei der Menüanzeige behoben
- Indexierung des Katalogs behoben
- Waffensichtbarkeit für DLC behoben
- Respawn-Auslöser und -Zeiten behoben
- Nicht gespeicherte Stempel-Flags und Autoren-Credits behoben
- Behebung von Speicherproblemen im Zusammenhang mit UGC-Inhalten
Dies ist immer noch das am schlechtesten bewertete Spiel des Jahres 2025. Und Patch 3 könnte der erste wirkliche Versuch sein, diese Entwicklung zu ändern. Er tut dies auf eine Art und Weise, die ruhig und vorsichtig ist - und ein wenig zu leer.
Steam lädt den Patch automatisch herunter, und wenn du einer der wenigen bist, die noch bei MindsEye bleiben, wirst du den Unterschied sofort spüren. Ob das ausreicht, um dem Spiel eine Wende zu geben, steht auf einem anderen Blatt - ein Patch kann einen katastrophalen Start nicht ungeschehen machen. Aber zumindest ist das Spiel jetzt spielbar. Das ist doch schon mal was.
Kommentare