EGW-NewsDie Europäische Kommission hat sechs große Glücksspielunternehmen wegen der Steam -Politik mit einer Geldstrafe belegt

Die Europäische Kommission hat sechs große Glücksspielunternehmen wegen der Steam -Politik mit einer Geldstrafe belegt

0
0
5478

Vor kurzem endete eine Klage gegen große Hersteller von Videospielen. Die Europäische Kommission hat Valve und fünf weitere Unternehmen wegen Verstoßes gegen das Kartellrecht für schuldig befunden.

Der Hauptverstoß in diesem Fall war die Bindung von Spielen an ein bestimmtes Land. In einigen Ländern der Europäischen Union können gekaufte Spiele auf Steam in anderen Ländern nicht aktiviert werden. Unternehmen müssen nun eine Geldstrafe von 9,5 Millionen US-Dollar zahlen.

Fast alle Teilnehmer des Falles arbeiteten mit den Behörden zusammen, weshalb ihre Geldbußen um bis zu -15% gesenkt wurden. Das einzige Unternehmen, das sich weigerte zu kooperieren, war Valve selbst. Sie zahlen 2 Mio. USD, Bethesda 2 Mio. USD, Focus Home 3,5 Mio. USD, Koch Media 1,18 Mio. USD, Capcom 479.000 USD und Bandai Namco 411.000 USD.

Verpassen Sie keine esport-Nachrichten und Updates! Melde dich an und erhalte eine wöchentliche Zusammenfassung der Artikel!
Anmeldung
Kommentieren
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
0
0

Kommentare

FREE SUBSCRIPTION ON EXCLUSIVE CONTENT
Receive a selection of the most important and up-to-date news in the industry.
*
*Only important news, no spam.
SUBSCRIBE
LATER
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Anpassen
OK