
Petition fordert Until Dawn Film Credits für Spieleautoren
Die ehemalige PlayStation-Narrative-Direktorin Kim MacAskill ist auf einer Mission: Sie möchte, dass die Autoren des Originalspiels Until Dawn in der neuen Verfilmung angemessen gewürdigt werden.
Nachdem der Until Dawn-Film am 25. April Premiere hatte und das Spiel nur vage erwähnt wurde, ohne einzelne Personen zu nennen, hat MacAskill eine Petition gestartet, in der sie fordert, dass das Team hinter dem kultigen Spiel gewürdigt wird.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat die Petition bereits 167 Unterschriften gesammelt, und die Diskussion über die Anerkennung von Entwicklern in Filmadaptionen wird immer hitziger.

Was ist Until Dawn überhaupt?
Falls du es irgendwie verpasst hast: Until Dawn ist ein interaktives Horrorspiel aus dem Jahr 2015, das von Supermassive Games für die PlayStation 4 entwickelt wurde. Es ist im Grunde ein spielbarer Teenager-Slasher-Film, in dem deine Entscheidungen den Unterschied zwischen Leben und Tod für eine Gruppe gestrandeter Freunde bedeuten. Eine Mischung aus Scream und Heavy Rain.
Das Spiel war ein Überraschungshit. Es fesselte die Spieler mit seiner kinoreifen Geschichte, dem wählerischen Gameplay und den Horrorfilm-Klischees, die von einer echten Hollywood-Besetzung zum Leben erweckt wurden, darunter Hayden Panettiere und Rami Malek. Im Jahr 2024 erhielt Until Dawn ein komplettes PS5-Remake mit visuellen Verbesserungen und einem neuen Ende, das eine mögliche Fortsetzung ankündigt.
Was ist also das Problem mit dem Film?
Der neue Until Dawn-Film adaptiert nicht direkt die Handlung oder die Charaktere des Spiels. Stattdessen wird eine neue Horrorgeschichte unter demselben Markendach erzählt, was auch in Ordnung ist - bis zum Abspann.
Am Ende des Films gibt es einen einfachen Hinweis, dass er "auf dem Sony-Spiel basiert" - aber keine Erwähnung der Personen, die die ursprüngliche Geschichte, Atmosphäre und Welt geschaffen haben, die den Film inspiriert haben.
Kim MacAskill hat diesen Schritt auf LinkedIn scharf kritisiert:
"Sie haben es einfach als 'basierend auf dem Sony-Spiel' verpackt. Keine Erwähnung der führenden Spieleentwickler, die dieses IKONISCHE Spiel geschaffen haben, auf das ihr offensichtlich stolz seid."
Sie fügte hinzu:
"Die Welt verdient es, ihre Namen zu kennen."
MacAskill stellte klar, dass sie zwar nicht selbst an Until Dawn beteiligt war, aber ihre eigenen Erfahrungen als ehemalige PlayStation-Kreative (und der mangelnde Respekt der Branche gegenüber angestellten Entwicklern) sie dazu veranlassten, sich zu äußern.

Wie verbreitet ist das?
Wie sich herausstellte, ist diese Situation zwar chaotisch, aber nicht einzigartig.
Hollywoods Standardpraktiken bei Adaptionen sind... nicht besonders freundlich zu Spieleautoren. Drehbuchautor C. Robert Cargill (Doctor Strange, Sinister) erklärte:
"Da die Gilde nicht weiß, wem sie im Allgemeinen Anerkennung zuschreiben soll, gibt es keine feste Regel, wie das zu tun ist.
Das bedeutet: Wenn die Autoren des Originalspiels nicht darüber verhandeln, dass sie als Berater bei der Verfilmung mitwirken dürfen (wie Neil Druckmann bei der Fernsehserie The Last of Us), werden sie oft nicht berücksichtigt. Selbst wenn ihre Arbeit die Verfilmung stark beeinflusst.
In diesem Fall waren Larry Fessenden und Graham Reznick, die das Spiel Until Dawn geschrieben haben, nicht überrascht, dass sie nicht berücksichtigt wurden:
"Ich dachte, jemand hätte sich die Mühe gemacht, unsere Namen zu erwähnen, sogar während des Abspanns", so Fessenden gegenüber The Hollywood Reporter. "Aber im Showbusiness gibt es keine Höflichkeit."
Oof.

Wie gut sind Verfilmungen von Spielen auf der Leinwand?
Um ehrlich zu bleiben, hier eine kurze Tabelle, in der einige bekannte Spieleverfilmungen nach ihrer Resonanz verglichen werden:
Titel | Jahr | Schlechte Tomatenseiten | Metakritik |
The Last of Us (HBO) | 2023 | 96% | 84 |
Sonic der Igel | 2020 | 63% | 47 |
Uncharted | 2022 | 41% | 45 |
Five Nights at Freddy's | 2023 | 32% | 33 |
Until Dawn (Film) | 2025 | 51% | 52 |
Mortal Kombat | 2021 | 54% | 44 |
Detektiv Pikachu | 2019 | 68% | 53 |
Ja, das ist eine wilde Spanne. (Die Verfilmung von Until Dawn liegt nach den ersten Bewertungen irgendwo im Bereich "mäßig").

Ideenwerkstatt
Hier geht es um ein größeres Thema, das weit über Until Dawn hinausgeht.
Videospiele sind zunehmend der Ort, an dem die besten Geschichten erzählt werden - und Hollywood weiß das. Aber wenn die Verfilmungen immer wieder den Teil überspringen, in dem sie die Originalautoren ehren, ist das eine ziemlich klare Botschaft:
"Danke für die Ideen, jetzt geh zur Seite."
Noch brutaler wird es, wenn man sich vergegenwärtigt, dass Spieleentwickler, vor allem die fest angestellten, in der Regel nur sehr wenig Kontrolle über ihre Arbeit haben oder ihr Eigentum besitzen.
Sie erschaffen Welten, Charaktere und Geschichten, die von Millionen Menschen geliebt werden - und werden dann wie unsichtbares Hintergrundrauschen behandelt, wenn diese Arbeit in einen Blockbuster verwandelt wird.
Bei der Petition von MacAskill geht es nicht nur um ein paar fehlende Namen im Abspann. Es geht darum, grundlegenden Respekt für die Menschen einzufordern, die diese Welten überhaupt erst möglich gemacht haben.

Anerkennung ist wichtig!
Der Film Until Dawn ist keine Katastrophe, aber er bringt eine unbequeme Wahrheit ans Licht: Spieleentwickler kommen immer noch zu kurz, wenn es um Anerkennung geht.
Nicht nur, weil es sich gut anfühlt, sondern weil es die Zeit, die Leidenschaft und die Kreativität anerkennt, die in diese Geschichten gesteckt wurden, lange bevor ein Filmteam auftauchte.
Es bleibt zu hoffen, dass Gespräche wie diese - und Petitionen wie die von MacAskill - die Studios dazu bringen, die Art und Weise zu überdenken, wie sie die Schöpfer hinter dem geistigen Eigentum, mit dem sie Geld verdienen, würdigen.
Zumindest verdient es die Welt, die Namen hinter den Horrorfilmen zu kennen, die sie liebt.
Kommentare