
Microsofts nächster Xbox-Handheld könnte über eine Switch-ähnliche Dockingstation verfügen - Markteinführung für 2027 anvisiert
Neuen Berichten zufolge wird Microsofts kommende Handheld-Xbox-Konsole über ein Docking-System im Stil von Nintendo Switchverfügen , mit dem die Spieler nahtlos zwischen Handheld- und TV-Gameplay wechseln können. Dieses hybride Design könnte die Möglichkeiten der Xbox-Fans, ihre Lieblingstitel sowohl unterwegs als auch zu Hause zu spielen, erheblich erweitern.
Zwei Xbox-Handheld-Projekte in Arbeit
Gerüchte über einen Xbox-Handheld kursieren schon seit einiger Zeit, aber jetzt wird das Bild immer klarer. Während Xbox-Chef Phil Spencer im Jahr 2023 bestätigte, dass eine Handheld-Konsole in der Entwicklung sei, wurden nur wenige Details genannt.
Jüngsten Insiderberichten zufolge befinden sich derzeit zwei separate Xbox-Handhelds in Arbeit:
- Das eine wird in Zusammenarbeit mit ASUS entwickelt und könnte bereits Ende 2025 auf den Markt kommen.
- Das andere, das direkt von Microsoft entwickelt wird, ist ein fortschrittlicheres Gerät - möglicherweise der echte Nachfolger der Xbox Series X - mit einem angepeilten Erscheinungsdatum von 2027.
Andocken im Stil der Switch und plattformübergreifende Kompatibilität
Einem neuen Bericht von Windows Central zufolge wird Microsofts hauseigene Handheld-Konsole ein andockbares Design aufweisen, das es den Spielern ermöglicht, das Gerät wie eine herkömmliche Konsole zu verwenden, wenn es an einen Bildschirm angeschlossen ist. Dies würde das Gerät stärker an die Nintendo Switch als an tragbare PC-Konsolen wie das Steam Deck angleichen.
In dem Bericht heißt es auch, dass das Gerät wahrscheinlich Qualcomm-Chips verwenden wird, ein Detail, das in jüngsten Stellenausschreibungen von Microsoft angedeutet wurde. Wenn dies zutrifft, würde die Konsole eine breite Palette von Spielen unterstützen - einschließlich Titeln, die über den Microsoft Store, Epic Games Store und Steam erworben wurden. Dies öffnet die Tür zu einem breiteren plattformübergreifenden Zugang und ermöglicht es Xbox-Spielern möglicherweise sogar, zum ersten Mal auf der PlayStation veröffentlichte PC-Titel zu spielen.
Allerdings muss Microsoft viele dieser Funktionen noch offiziell bestätigen, daher sollten Spieler diese Behauptungen vorerst als spekulativ betrachten.
Möglicher Zeitplan: Enthüllung 2025, Markteinführung 2027-2028
Gegenwärtig wird erwartet, dass der von Microsoft entwickelte Handheld im Jahr 2027 auf den Markt kommt, auch wenn das genaue Veröffentlichungsdatum noch unklar ist. Laut dem Journalisten Jez Corden könnte eine offizielle Ankündigung bereits im Jahr 2025 erfolgen, während andere Dokumente - wie zum Beispiel Informationen, die während der FTC-Untersuchung der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft aufgetaucht sind - auf eine Markteinführung im Jahr 2028 hindeuten, die ebenfalls im Gespräch ist.
Unabhängig vom endgültigen Veröffentlichungsdatum ist es klar, dass Microsoft sich darauf vorbereitet, einen großen Schritt in den Handheld-Markt zu machen, mit einem vielseitigen Gerät, das die Art und Weise, wie Xbox-Spiele auf verschiedenen Geräten gespielt werden, neu gestalten könnte.
Kostenlose Edelsteine, sowie tägliche, wöchentliche und monatliche Boosts!
3 KOSTENLOSE Kisten & 5% Einzahlungsbonus

11% Einzahlungsbonus + FreeSpin
EXTRA 10% EINZAHLUNGSBONUS + 2 GRATISDREHUNGEN AM RAD
BESTE ODDS, täglicher Freifall, Freiräume, täglicher, wöchentlicher und monatlicher Rakeback!

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie 1 KOSTENLOSEN FALL
Kostenloses Etui und 100% Willkommensbonus
Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie 5% BONUS
5 Freikoffer, täglich kostenlos & Bonus

Erhalten Sie 5% Bonus auf Ihre Einzahlung

Code "EGW" für 8% Bonus. Täglich Gratis-Fälle. Stündliche Werbegeschenke vor Ort

0 % Gebühren für Ein- und Auszahlungen von Skins.
Bis zu 4% Rakeback-Bonus

3 Gratiskoffer und 5% Bonus auf alle Bareinzahlungen.

Eröffnen Sie einen kostenlosen Fall!

+100% Bonus auf die erste Einzahlung.

+5% auf die Einzahlung
2% Einzahlungsbonus

Kostenloses Etui und Einzahlungsbonus
Kommentare