
Xbox macht das Zuhause noch besser: System-Apps ausblenden und Lieblingsspiele anheften
Xbox ist mit weiteren Verbesserungen der Lebensqualität zurück - dieses Mal mit Fokus auf den Startbildschirm der Konsole. Drei neue Anpassungsfunktionen sind auf dem Weg, und Alpha- und Alpha-Skip-Ahead-Insider erhalten bereits einen frühen Zugang. Das alles ist Teil der laufenden Bemühungen von Xbox, die Benutzeroberfläche bequemer und flexibler zu gestalten und auf die Wünsche der Spieler abzustimmen.
Der Startbildschirm ist im Grunde das Herz der Konsole - von hier aus starten wir Spiele, wechseln zwischen Apps und verbringen einen Großteil unserer Zeit. Selbst die kleinsten Änderungen können also einen großen Unterschied machen. Xbox hat in der Vergangenheit das Dashboard auf der Grundlage des Feedbacks der Community immer wieder verbessert, und dieses Update setzt diesen Trend fort.
Die größten Änderungen betreffen die Liste der zuletzt gespielten Spiele und Apps. Ihr könnt jetzt Systemtools wie den Store oder die Einstellungen ausblenden, damit eure eigentlichen Spiele und Unterhaltungsinhalte im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus können Sie bis zu drei Ihrer Lieblingsspiele oder -Apps an den Anfang der Liste heften, sodass sie immer in Reichweite sind, auch wenn Sie neue Titel starten.

Eine weitere nützliche Neuerung ist die Option "Kachelanzahl reduzieren". Damit können Sie die Anzahl der Kacheln auf Ihrem Dashboard reduzieren - perfekt für alle, die ein aufgeräumtes, minimalistisches Layout bevorzugen. Die Funktion ist noch nicht live, aber laut Xbox ist sie bald verfügbar.
Ebenfalls erwähnenswert: GTA 4 Remastered könnte noch in diesem Jahr für die PS5- und Xbox-Serie erscheinen - ein Hinweis darauf, dass in der gesamten Branche viel in Arbeit ist und das Unternehmen an mehreren Fronten vorwärts schreitet.
Wie üblich werden diese Updates zuerst an Insider verteilt, bevor sie für alle verfügbar sind. Es gibt noch kein genaues Veröffentlichungsdatum, aber es sollte nicht mehr allzu lange dauern. So oder so ist es schön zu sehen, dass Xbox weiterhin das Home-Erlebnis verbessert und tatsächlich auf die Wünsche der Community hört.
Kommentare