
Portal RTX wurde zum ultimativen GPU-Flex - aber nur, wenn Sie richtig viel Power haben
Lightspeed Studios hat ein Monster-Update für Portal RTX veröffentlicht, das DLSS 4 mit Multi-Frame-Generation (MFG) und NVIDIAs neuen RTX Neural Radiance Cache (NRC) hinzufügt. Der Patch soll das Spiel bei aktivierter vollständiger Pfadverfolgung in 4K besser spielbar machen, was vorher fast unmöglich war, es sei denn, du schaust dir gerne eine Diashow an.
Um es klar zu sagen: Portal RTX ist eines der anspruchsvollsten Spiele, die es derzeit auf dem PC gibt. Mit allen Effekten läuft es mit 20 FPS auf einer RTX 5090 bei nativen 4K. Ja, die leistungsstärkste GPU der Welt hält das Spiel kaum aufrecht. So wild ist diese Tech-Demo geworden.
"Es ist so brutal."
Aber dieser Patch ändert die Gleichung. DLSS 4, das auf einem neuen, auf Transformer basierenden KI-Modell aufbaut, fügt den Performance-Modus hinzu und lässt dich die Framerate mit MFG vervielfachen. Sie können jetzt bis zu drei zusätzliche Frames pro tatsächlich gerendertem Frame erzeugen. So können Nutzer der RTX 50-Serie das Spiel endlich auf über 60 FPS bringen.
Sicherlich kann die Verwendung von MFG X3 oder X4 zu einer gewissen Eingabe-Latenz führen, aber das ist der Preis, den man für die Schönheit dieses riesigen Spiels zahlt. Für viele ist es das wert.

DLSS 4: Großer Boost, große Erwartungen
DLSS 4 bietet mehr als nur Bilderzeugung. Mit dem Transformer-Modell erhalten auch die Ray-Rekonstruktion und DLAA (Deep Learning Anti-Aliasing) einen Qualitätssprung. Die visuellen Verbesserungen sind schärfere Details, weniger Artefakte und weniger Geisterbilder bei Bewegungen. Diese Verbesserungen gelten auch dann, wenn Sie kein Frame Gen verwenden, sodass jeder RTX-Nutzer davon profitiert.
Um DLAA zu verwenden, gehen Sie einfach in das erweiterte Grafikmenü und wählen Sie "Volle Auflösung" unter DLSS-Modus. Dadurch wird DLAA ohne Upscaling aktiviert.
Für Nutzer der RTX 50-Serie steht der volle DLSS 4-Funktionsumfang zur Verfügung. Erwarten Sie enorme Framerate-Verbesserungen, insbesondere wenn Sie den Performance-Modus mit MFG kombinieren. Der Boost ist nicht umsonst - du brauchst immer noch ein Biest von einer Karte - aber es ist jetzt möglich, ruckelfreies 4K Path-Traced Portal RTX zu genießen, ohne auf unter 30 zu fallen.
Dann gibt es noch den RTX Neural Radiance Cache, ein schicker Name für einen Shader, der von einem neuronalen Netzwerk angetrieben wird und die indirekte Beleuchtung drastisch verbessert. NRC schätzt das zurückgeworfene Licht effizienter ein, wodurch der Path Tracer entlastet wird und die Beleuchtung realistischer wirkt.
Je nach den Möglichkeiten Ihres PCs können Sie verschiedene Qualitätsstufen für NRC wählen. Sie wollen maximalen Realismus? Erhöhen Sie sie. Brauchen Sie eine bessere Leistung? Stellen Sie eine niedrigere Voreinstellung ein. Die Einstellung befindet sich unter den Optionen für "indirekte Beleuchtung" im Grafikmenü.
Dies ist eines der ersten Spiele, das NRC im Echtzeit-Gameplay einsetzt, und die visuellen Vorteile sind offensichtlich. Das Licht verhält sich in den Szenen natürlicher, die Schatten sind sauberer und die Reflexionen bleiben konsistent, ohne dass die GPU in ein Triebwerk verwandelt wird.
Textur-Streaming, Shader-Korrekturen und besseres Denoising
Das Update verbessert auch die Art und Weise, wie Portal RTX mit Texturen umgeht. Es gibt ein neues Streaming-System, das den VRAM intelligenter nutzt und die Texturqualität hoch hält, ohne die Speichergrenzen zu sprengen. Dies ist wichtig für Karten der RTX 40- und 50-Serie, die bei 4K mit aktiviertem Raytracing überfordert sein können.
Die Shader-Kompilierung wurde ebenfalls optimiert. Das bedeutet weniger Stottern beim Spielen und schnellere Ladezeiten beim Starten eines neuen Levels. Es gibt jetzt sogar eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm, wenn Shader aktiv kompiliert werden, damit du weißt, was los ist, wenn die Leistung für eine Sekunde einbricht.
Die NVIDIA Real-time Denoising (NRD)-Bibliothek wurde auf Version 4.13 aktualisiert und verbessert die Klarheit und Stabilität von Raytracing-Schatten und Beleuchtung. Das Ergebnis? Eine schärfere Darstellung mit weniger Flimmern und weniger Artefakten bei Kamerabewegungen.
Wenn du Portal RTX bereits besitzt, lädt Steam diesen Patch automatisch herunter, wenn du den Client das nächste Mal startest. Wenn du auf eine bessere Leistung gewartet hast, macht dieses Update das Spiel viel spielbarer, zumindest wenn du die entsprechende Hardware hast.
Dieser Patch ist allerdings keine Wunderwaffe für Mittelklassekarten. Unterhalb einer RTX 4080 hat man immer noch mit nativen 4K zu kämpfen, selbst mit DLSS. Aber für diejenigen, die Karten der RTX 50-Serie besitzen, fängt Portal RTX endlich an, seinem Versprechen gerecht zu werden: ein brutal anspruchsvolles technisches Schaufenster, das gleichzeitig eines der kultigsten Puzzlespiele aller Zeiten ist.
DLSS 4 und Neural Radiance Cache bringen massive Upgrades für Portal RTX, die die visuelle Messlatte noch höher legen und das Spiel endlich spielbar machen - wenn du das nötige System dafür hast.
Kommentare