
Half-Life 3 Leaks deuten auf Antlions, arktische Zonen und die Rückkehr von Xen hin
Der Name Half-Life 3 ist wieder einmal in aller Munde und das aus gutem Grund. Dank des Datamining in Counter-Strike 2 sind mehrere neue Leaks aufgetaucht, die sich auf das interne HLX-Projekt von Valve beziehen, von dem angenommen wird, dass es sich um den nächsten Half-Life-Titel handelt. Die größte Neuigkeit dieses Mal: die Rückkehr des uralten Feindes des Kombinats, der Ameisenlöwen, und das unverkennbare Auftauchen von Thumpern, den vom Kombinat gebauten Maschinen, mit denen sie in Schach gehalten werden.
Die Informationen stammen von dem zuverlässigen Informanten Gabe Follower, der mindestens seit letztem Winter über HLX berichtet. Die neuen Erkenntnisse sind in einem kürzlich erschienenen CS2-Update aufgetaucht und beinhalten mehrere String-Referenzen, die "Thumpers", "Antlions" und andere bekannte Xen-Begriffe erwähnen.
Gerüchten zufolge befindet sich HLX in der Endphase der Entwicklung und wird von langwierigen Spieltests mit Freunden und Familie unterstützt. Es handelt sich dabei um dieselbe Art von Tests, die Valve zuvor sowohl für Half-Life: Alyx und Deadlockdurchgeführt hat - Tests, die in der Vergangenheit zu späten Überarbeitungen und sogar kompletten visuellen Umgestaltungen geführt haben.
Es ist nicht das erste Mal, dass Ameisen eine wichtige Rolle in Half-Life spielen. Seit 2004 waren sie in jedem Spiel vertreten. In Half-Life 2 durchstreiften sie Küsten- und Untergrundregionen und jagten Ziele auf der Grundlage von Vibrationen der Schritte. Spätere Titel fügten Varianten wie säurespeiende Arbeiter und matschige Maden hinzu, die an Heilstationen in Alyx eingesetzt wurden. Seitdem hat man Antlions nicht mehr gesehen, aber das Leck deutet darauf hin, dass sie jetzt ein Comeback feiern, wobei möglicherweise wieder Thumper eingesetzt werden, um sie abzuwehren.
Diese undichten Stellen sorgen bereits für Spekulationen in zwei verschiedene Richtungen.
Einige Fans glauben, dass die Arktis-Expedition, die am Ende von Episode zwei angekündigt wurde, nicht mehr der Schauplatz sein könnte, wenn die Ameisenlöwen zurück sind. Schließlich treten Ameisenlöwen im Allgemeinen nicht in kälteren Klimazonen auf. Andere argumentieren, dass dies eine arktische Umgebung nicht gänzlich ausschließt - nur dass es nicht der einzige Ort sein wird, den Gordon Freeman besucht.
Das Filmmaterial zu Episode drei, das Valve in der Dokumentation zum 20-jährigen Jubiläum von Half-Life 2 im letzten Jahr gezeigt hat, zeigt, dass eine arktische Umgebung sehr wohl im Spiel ist. Die Dokumentation enthüllte sogar eine neue Waffe - die Eiskanone - die Wände formen, Gegner einfrieren und Umgebungen gestalten kann. Die Waffe war dazu gedacht, Deckung zu schaffen und die Fortbewegung zu verändern, aber sie hat es nie über das Prototypenstadium hinaus geschafft.

Ein weiterer Gegnertyp, der in denselben Aufnahmen aus Episode 3 gezeigt wurde, war der Blob, eine sich bewegende Masse, die sich in kleinere Gegner aufteilen und Hindernisse umgehen konnte. Die Dokumentation bestätigte, dass dieser Inhalt auf Eis gelegt wurde, gab den Fans aber einen klaren Einblick in die Pläne von Valve, bevor die Fortsetzung eingestellt wurde.
Zurück zu HLX. Zusätzlich zu den Ameisenlöwen und Thumpern werden in den jüngsten Update-Strings "Nahrung", "Schwerkraft" und Fahrzeug-Hitgroups erwähnt, die an das Design von Half-Life angelehnt zu sein scheinen. Diese Hinweise könnten Gameplay-Mechaniken im Zusammenhang mit Hunger, Bewegungsphysik oder neuen Fahrzeuginteraktionen bedeuten - obwohl noch nichts bestätigt ist.
Selbst wenn die Arktis noch enthalten sein sollte, wird sie wahrscheinlich nicht die einzige Region des Spiels sein. Leaks deuten darauf hin, dass Xen wieder eine Rolle spielen wird, einschließlich der möglichen Rückkehr anderer klassischer Feinde wie Houndeyes. Es gibt auch Spekulationen, dass das Kombinat die Ameisen gentechnisch verändert haben könnte, um in kälteren Regionen zu überleben, ähnlich wie sie in Half-Life 2 neue Headcrab-Varianten entwickelt haben.
Spieltests sind ein durchgängiger Trend in allen HLX-Berichten. Laut Gabe Follower wurde das Spiel bereits vor Monaten in die regulären internen Tests aufgenommen. Jetzt wurden die Tests auf die Familie und enge Freunde der Valve-Entwickler ausgeweitet, ein Schritt, der historisch gesehen ein Zeichen für ein fortgeschrittenes Entwicklungsstadium ist.
"Es ist eine ziemlich wichtige Phase für das Projekt", sagte Gabe Follower im Dezember 2024. "Wenn es die Neujahrsfeiertage übersteht und es keine ernsthaften Probleme während der Playtests gibt, wird die Entwicklung im richtigen Tempo weitergehen, und die Ankündigung im Jahr 2025 könnte durchaus möglich sein."
Seine Aussagen spiegeln frühere Playtest-Muster wider. Half-Life: Alyx wurde ebenfalls ausgiebig getestet, bevor es verschoben und in Teilen umgeschrieben wurde. Diese Neufassung brachte die Portal- und Half-Life-Autoren Jay Pinkerton und Erik Wolpaw zurück, von denen man munkelt, dass sie jetzt auch an HLX arbeiten.
Beide Autoren haben kürzlich klargestellt, dass sie nicht an der Geschichte von Valves anderem Projekt Deadlock arbeiten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie sich stattdessen auf HLX konzentrieren.
Fans, die auf Half-Life 3 warten, haben diesen Zyklus schon einmal durchlebt. Mehrere Iterationen wurden verworfen, und Episode Three wurde vor Jahren offiziell eingestellt. HLX ist die erste größere Bewegung in der Serie seit Alyx, aber Valve hat es immer noch nicht offiziell als Half-Life 3 bestätigt.

Dennoch ist der Informationsfluss gleichmäßig und konsistent. Die CS2-Update-Strings sind neu, und sie knüpfen an bekannte Themen an. Die Klopfer signalisieren Umweltkontrolle. Die Ameisen zeigen, dass Valve sich wieder auf das Verhalten der Kernfeinde konzentriert. Und die anderen Begriffe - wie die Schwerkraft - fühlen sich wie klassische Half-Life-Bausteine an.
Alles in allem entwickelt sich HLX zu mehr als nur einem Testprojekt. In Kombination mit dokumentarischem Filmmaterial, ausgewerteten Strings und Insider-Kommentaren sieht das Projekt realistisch und weit fortgeschritten aus. Eine Ankündigung im Jahr 2025 scheint jetzt eine vernünftige Erwartung zu sein.
Valve sagte einmal nach Alyx : "Wir haben keine Angst mehr vor Half-Life". Dieser Satz war mehr als eine Beruhigung - er war eine Vorahnung. Das Ende des VR-Spiels gab Gordon Freeman sein Brecheisen zurück und öffnete die Tür für eine direkte Fortsetzung. Die Rückkehr von Ameisenlöwen und Thumpern bestätigt nur, dass sie wieder in diese Welt eintauchen.
Unabhängig davon, ob HLX dem Namen nach Half-Life 3 wird oder etwas ganz anderes, die Teile fügen sich zusammen. Arktische Regionen, Xen, neue Waffen, klassische Feinde und späte Testphasen deuten alle in die gleiche Richtung. Wenn es für Valve einen Zeitpunkt gibt, endlich zu liefern, dann könnte es nächstes Jahr sein.
Kommentare