
Ubisoft gibt den Fans des Römischen Reiches in Anno 117 endlich, was sie wollen: Pax Romana
Wir alle haben im Schatten dieses Mems gelebt: "Wie oft denkst du an das Römische Reich?" Die Antwort von Ubisoft lautet offenbar: ständig. Und sie tun nicht länger so, als ob es anders wäre.
Anno 117: Pax Romana ist der nächste große Eintrag in der langjährigen Anno-Reihe und führt die Spieler zurück in eines der gefragtesten und am meisten besessenen Settings der Geschichte. Du steckst nicht länger im Industriezeitalter oder einer mittelgroßen Weltraumkolonie fest - es ist an der Zeit, Rom selbst aufzubauen, Stein für Stein.
"Rom ist seit jeher ein Wunsch unserer Fans. Nicht nur von unseren Fans, sondern auch von unserem Team, weil es ein so ikonisches und allgegenwärtiges Reich ist." - Manuel Reihner, Creative Director
Die Entwickler von Ubisoft Mainz machten die Enthüllung dramatisch: ein Gameplay-Preview-Event in den Gärten von Sallust, dem antiken Gelände, das einst Julius Cäsar gehörte. Passend episch. Aber bei dem Spiel geht es nicht nur um Aussehen oder Nostalgie - es werden auch die Kernsysteme aktualisiert.
Wer frühere Anno-Spiele gespielt hat, kennt die Qualen des perfekten Rasters. Jede Stadt fühlt sich an wie eine Tabellenkalkulation. Anno 117 wirft das in den Tiber. Die große Neuerung? Diagonales Bauen. Straßen und Gebäude werden jetzt in einem Winkel von 45 Grad gebaut, was bedeutet, dass Städte weniger wie Brettspiele aussehen, sondern eher wie echte römische Siedlungen, mit gewundenen Straßen und unregelmäßigen Bauernhöfen.
Diese winzige Änderung hat eine enorme Wirkung. Alles sieht natürlicher aus. Außerdem wird Ihr Gehirn auf die beste Art und Weise durcheinander gebracht, wenn Sie sich mit der Optimierung von Layouts beschäftigen.
Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Funktionsweise von Produktionsgebäuden. Anstatt nur Waren mit einem Timer zu produzieren, beeinflussen sie jetzt auch ihre Umgebung. Wenn du ein Gebäude zu nahe an einem Wohngebiet platzierst, kann es sein, dass du Schwächungen bekommst. Platziere es an einem cleveren Ort und du bekommst einen Schub.
Es geht nicht mehr nur darum, die Effizienzzahlen zu erreichen. Es geht um Ausgewogenheit. Um Planung. Es geht darum, wie ein römischer Statthalter zu denken, der sich darum kümmert, ob der Pöbel glücklich ist. Hier schleicht sich ein echtes Simulations-Element ein, und das fühlt sich richtig an.
Das Römische Reich ist nicht nur ein Reskin der bestehenden Mechanismen. Anno 117 fügt neue Bürgerstufen, vollständige Technologiebäume und ein flexibles Glaubenssystem hinzu. Außerdem kannst du deine Territorien durch Diplomatie oder Krieg erweitern, d.h. es geht nicht mehr nur um den Aufbau von Städten, sondern auch darum, das Imperium wie ein echter Machtmensch zu verwalten.

Die Entwickler versuchen, Anno weniger wie einen statischen Aufbauspieler und mehr wie eine dynamische Simulation der römischen Herrschaft wirken zu lassen. Ob das auch im vollständigen Spiel der Fall sein wird, steht noch in den Sternen, aber die ersten Eindrücke sind solide.
Anno 117: Pax Romana erscheint für PlayStation 5, Xbox Serie X und PC irgendwann im Laufe dieses Jahres. Ein genaues Datum gibt es noch nicht, aber die Präsentation zeigt, dass die Entwicklung bereits weit fortgeschritten ist - und dass man selbstbewusst genug ist, um die Ersteller von Inhalten zu Wort kommen zu lassen.
Wenn du dich schon immer mal mit dem Römischen Reich beschäftigen wolltest, ist jetzt vielleicht deine Zeit gekommen.

Spiele mit römischer Kultur:
Titel | Jahr | Metacritic-Wertung |
Totaler Krieg: Rom II | 2013 | 76 |
Ryse: Son of Rome | 2013 | 60 |
Imperator: Rome | 2019 | 72 |
Prätorianer HD Remaster | 2020 | 68 |
Expeditionen: Rom | 2022 | 80 |
Anno 117: Pax Romana (demnächst) | 2025 | TBD |
Anno 117: Pax Romana könnte endlich das Spiel sein, das das Römische Reich wieder zum Leben erweckt, und zwar nicht als Meme, sondern als lebendige, atmende Strategiesimulation, in der jede Straße, die Sie bauen, jeder Tempel, den Sie errichten, und jeder Bürger, den Sie aufwerten, Teil eines größeren imperialen Traums wird. Oder einer Katastrophe. Das liegt an dir.
Kommentare