
LEGO Batman Spiel im Stil der Skywalker Saga erscheint angeblich 2026
Berichten zufolge ist ein neues LEGO Batman Spiel in Arbeit, das im Jahr 2026 erscheinen soll. Es könnte dem gleichen ehrgeizigen Design folgen wie LEGO Star Wars: The Skywalker Saga. Mehrere Insider behaupten, dass TT Games den Spielern die Möglichkeit geben wird, mehrere Batman-Filme in einem riesigen Gotham City zu erkunden und dabei verschiedene Epochen in beliebiger Reihenfolge zu spielen. Der Titel soll während der Opening Night Live der Gamescom 2025 enthüllt werden, die nur eine Woche entfernt ist, obwohl er noch nicht offiziell bestätigt ist.
Laut dem langjährigen Insider-Account LEGO Game News wird das nächste Projekt von TT Games nicht an die ältere LEGO Batman Trilogie anknüpfen, sondern einen völlig neuen Ansatz verfolgen. Der Ansatz erinnert an das Format der Skywalker-Saga, bei der die Spieler in jeder Trilogie beginnen und frei fortschreiten können, während sie gleichzeitig Zugang zu einer Vielzahl von Charakteren und Schauplätzen haben. In diesem Fall würde das Spiel ein durchgängiges Gotham City bieten, wobei die Epochen entsprechend der gewählten Batman-Storyline wechseln.
Die genaue Liste der enthaltenen Filme ist noch unklar. Derzeit wird gemunkelt, dass Batman v Superman nicht dabei sein wird, wahrscheinlich weil Ben Afflecks Batman nie einen Solofilm hatte. Auch bei Robert Pattinsons Batman herrscht Ungewissheit - die Aufnahme eines so aktuellen Films wie The Batman wäre ungewöhnlich für ein Projekt, das wahrscheinlich vor der Veröffentlichung des Films in Entwicklung ist. Dennoch öffnet das Format die Tür für eine Mischung aus klassischen und modernen Batman-Interpretationen, von frühen Kinoadaptionen bis hin zu neueren Versionen.
Das gemunkelte Setting klingt wie eine natürliche Ergänzung für die Expertise von TT Games. In der Skywalker-Saga konnten die Spieler 23 Planeten aus neun Star Wars-Filmen erkunden und die Reihenfolge ihres Abenteuers wählen. Übertragen auf Batman bedeutet das, dass sich Gotham mit jeder ausgewählten Ära weiterentwickeln könnte - Orte könnten sich in Ton und Architektur verändern, Schurken könnten sich ändern und spielbare Charaktere könnten die verschiedenen Zeitlinien widerspiegeln.
Dieses Projekt kommt auch nach einer Reihe von abgesagten LEGO Spielen bei TT Games. Berichten zufolge befand sich ein LEGO Guardians of the Galaxy-Titel in Entwicklung, wurde aber ebenso wie ein LEGO Disney-Spiel verworfen. Ein geplantes LEGO Harry Potter Spiel im Stil der "Skywalker Saga" wurde anscheinend in Aussicht gestellt, kam aber nie über frühe Konzeptdiskussionen hinaus. Wenn dies zutrifft, wäre Batman der nächste große Schwerpunkt des Studios, da es sich um ein geistiges Eigentum handelt, das Warner Bros. leicht lizenzieren und vermarkten kann.
Die geschäftliche Logik ist ebenfalls klar. Nach dem Erfolg von Hogwarts Legacy scheint Warner Bros. bei der nächsten Harry-Potter-Veröffentlichung eher eine Fortsetzung als eine LEGO-Version zu bevorzugen. Da WB bereits die Rechte an den DC-Charakteren besitzt, vermeidet ein auf Batman fokussiertes Spiel die lizenzrechtlichen Komplikationen und hohen Kosten von Marvel-basierten Projekten. Es handelt sich um ein Franchise mit jahrzehntelangem Material, aus dem man schöpfen kann, was eine inhaltliche Tiefe für das von TT Games entwickelte, umfangreiche Format garantiert.
Seit der Veröffentlichung von LEGO Star Wars: The Skywalker Saga im Jahr 2022 hat sich TT Games zurückgehalten, abgesehen von kleineren Projekten wie LEGO Horizon Adventures und den Vorbereitungen für das kommende LEGO Party - ein Partyspiel für 4 Spieler, das noch in diesem Jahr erscheinen soll. Die Lücke zwischen den großen Veröffentlichungen hat die Spekulationen über die nächsten Projekte angeheizt, und diese undichte Stelle gibt den bisher detailliertesten Einblick in die Zukunftspläne des Studios.
Der Zeitpunkt des Leaks ist ebenfalls bemerkenswert. Die Gamescom Opening Night Live hat sich zu einer wichtigen Bühne für Blockbuster-Ankündigungen entwickelt, und die Enthüllung eines Spiels dieser Größenordnung würde dort große Aufmerksamkeit erregen. Da die Skywalker-Saga für ihren Umfang und ihre Detailtreue gelobt wurde, hat die Anpassung dieses Modells an die Welt von Batman das Potenzial, sowohl LEGO Fans als auch Superhelden-Spieler zu überzeugen.
Wenn sich die Behauptungen bewahrheiten, wird das Spiel den typischen Humor und die Zugänglichkeit von TT Games mit den ikonischen Charakteren, Fahrzeugen und Schauplätzen von Gotham verbinden. Die Freiheit, zwischen verschiedenen Batman-Epochen hin und her zu springen, könnte bedeuten, dass alles von Adam Wests unbeschwerter Darstellung bis zu Christopher Nolans düsterem Realismus in einem weitläufigen Spiel nebeneinander existieren könnte.
Im Moment sind dies noch unbestätigte Informationen. Leaks in der Spieleindustrie können von punktgenau bis hin zu völlig spekulativ reichen, und TT Games hat sich nicht öffentlich zu dieser Angelegenheit geäußert. Doch da die Gamescom 2025 vor der Tür steht, könnte die Bestätigung - so oder so - bald kommen. Bis dahin haben Fans der LEGO Superhelden-Adaptionen allen Grund, die Messe genau im Auge zu behalten.
Wenn TT Games das gemunkelte Konzept umsetzt, könnte LEGO Batman im Stil der Skywalker Saga eines der ehrgeizigsten Superhelden-LEGO-Spiele werden, das im Frühjahr 2026 erscheint und mehrere filmische Interpretationen in einem interaktiven Gotham City vereint.
Kommentare