
Battlefield 6 Battle Royale: Karte, POIs und alles, was bisher durchgesickert ist
Die Battlefield Studios lassen es mit Battlefield 6 etwas langsamer angehen und haben den Fans bisher nur einen offiziellen Trailer präsentiert. Der Großteil der bestätigten Inhalte konzentriert sich auf die Kampagne und den traditionellen Multiplayer. Aber hinter den Kulissen deuten Leaks auf etwas Größeres hin: einen neuen Battle-Royale-Modus, der dem Franchise endlich eine ernsthafte Chance in diesem Genre geben könnte.
Der Modus wurde noch nicht von EA oder den Battlefield Studios bestätigt. Aber er wird weithin als "Battlefield Royale" bezeichnet und es gibt Anzeichen dafür, dass es sich um etwas Wesentlicheres als den gescheiterten Firestorm-Modus von Battlefield 5 handelt.
Eine verlässliche Quelle für diese Informationen ist der bekannte Battlefield-Leaker temporyal, der bereits mehrere detaillierte Zusammenfassungen von noch nicht offiziell angekündigten Inhalten veröffentlicht hat. Ihm zufolge existiert Battlefield Royale, hat eine vollständige Karte und bringt mehrere originelle Mechaniken mit sich.
Ein großes Detail, das bereits durchgesickert ist, ist die Karte: Lyndon Beach.
Das Bild der Karte wurde ursprünglich von temporyal gepostet, wurde aber aufgrund von Urheberrechtsansprüchen schnell von X (früher Twitter) entfernt - normalerweise ein Zeichen dafür, dass die Information echt ist. Auf Reddit kursieren jedoch bereits Re-Uploads, die das Leck am Leben erhalten.
Lyndon Beach scheint sowohl ein Metrosystem als auch eine Reihe klassischer und neuer Umgebungen zu enthalten. Ein paar interessante Punkte scheinen sogar Remixe alter Battlefield-Schauplätze zu sein, wobei die Docks möglicherweise auf die Noshar-Kanäle aus Battlefield 3 verweisen.

Was das Gameplay angeht, so sind die meisten Kernelemente von Battle Royale vorhanden.
Die Spieler tauchen in eine große Karte ein, sammeln Ausrüstung, kämpfen gegen andere Squads und bleiben am Leben, während die Zone schrumpft. Es gibt Missionen, benutzerdefinierte Ausrüstungen, passive Vorteile, Wiederbelebung von Teamkameraden und ein visuelles HUD, das die Ringbewegungen anzeigt - alles Standardkost. Aber ein paar Mechaniken könnten Battlefield Royale zu etwas Besonderem machen.
Eine der größten Neuerungen ist das Oversight-System, bei dem tote Teamkameraden nicht nur Zuschauer sind. Sie können ihrem Team helfen, indem sie ferngesteuerte Kameras, Drohnen und Geschütztürme einsetzen. Wenn ein Team ein Oversight-Terminal kontrolliert, können die gefallenen Spieler sogar Feinde mit Gadgets wie Sprengstoff angreifen.
Und dann ist da noch das Klassensystem, das die altbekannten Rollen von Battlefield wieder aufleben lässt. Ingenieure können Fahrzeuge reparieren. Unterstützungsspieler können für Rüstung sorgen. Jede Klasse bringt einen kleinen, aber spezifischen Vorteil mit sich, der Trupps dabei helfen könnte, strategischer als in den meisten BRs zusammenzuarbeiten.

Ein weiteres Leck beinhaltet ein Feature namens Shakedown. Wenn ein Spieler niedergeschlagen, aber nicht eliminiert wird, können Feinde ihn verhören. Dadurch erfährt man für kurze Zeit den Echtzeit-Standort seiner Squad-Kollegen. Das ist kein garantierter Sieg, aber es verändert die Art und Weise, wie Spieler an Niederlagen und Wiederbelebungen herangehen.
Außerdem gibt es die Zweite Chance, eine kurze Mechanik für das frühe Spiel. Wenn du in der Anfangsphase des Matches ausgeschaltet wirst, erhältst du einen zusätzlichen Spawn - ein Gnadensystem für diejenigen, die in heißen Zonen landen und früh sterben.
Wie Firestorm wird auch Battlefield Royale einen zerstörerischen Ring haben, der angeblich NXC Flamefront heißt. Es gibt noch nicht viele Details darüber, wie er sich verhält, aber der Name deutet darauf hin, dass er mehr ist als nur ein Kreis aus Gas. Wenn die Zerstörungsmechanik wieder da ist, könnte dieser Ring selbst für taktisches Chaos sorgen.

Battlefield Royale wird möglicherweise kostenlos spielbar sein.
Das wäre eine große Veränderung gegenüber Firestorm, das an den Kauf von Battlefield 5 gebunden war. Wenn Battlefield Royale kostenlos ist, könnte es auf eine Stufe mit Call of Duty: Warzone, Apex Legends und Fortnite gestellt werden. Dieses Modell ist jetzt der Standard für das Genre, und es macht Sinn, dass EA endlich diesen Weg einschlägt.
Das wirft auch die Möglichkeit eines separaten Clients auf, bei dem die Spieler nicht das gesamte Battlefield 6-Spiel herunterladen müssen, nur um den Battle Royale-Modus zu spielen. Das wurde noch nicht bestätigt, aber Temporyal hat diese Möglichkeit in früheren Beiträgen angedeutet.
Das Timing könnte ein weiterer Faktor sein. Battlefield 6 soll laut den Leaks Anfang Oktober 2025 auf den Markt kommen. Battlefield Royale wird jedoch wahrscheinlich nicht zum Start fertig sein. Mehrere Quellen behaupten, dass der Battle-Royale-Modus erst Monate später, irgendwann Anfang 2026, erscheinen könnte.
Diese verzögerte Einführung könnte beabsichtigt sein. Das größte Problem von Firestorm war nicht nur die Bezahlschranke, sondern auch die Tatsache, dass es auf eine veraltete Spielerbasis traf, die bereits weitergezogen war. Wenn die Battlefield Studios die Veröffentlichungen zeitlich strecken, könnte das beiden Modi helfen, zu atmen.
Bislang hat sich Battlefield Studios noch nicht offiziell zum Battle-Royale-Modus geäußert. Das könnte sich mit der Enthüllung des Mehrspielermodus am 31. Juli ändern, aber bis jetzt stammt alles, was erwähnt wird, aus Leaks und gesammelten Informationen.
Dennoch fangen die Teile an, sich aneinander zu reihen:
- Eine Karte mit klaren POIs.
- Gameplay-Mechaniken, die über die Grundlagen hinausgehen.
- Ein Free-to-Play-Modell.
- Ein verzögertes Startfenster.
All das deutet darauf hin, dass Battlefield Royale real ist und versucht, aus vergangenen Fehlern zu lernen. Wenn die Enthüllung des Mehrspielermodus auch nur die Hälfte dieser Details bestätigt, könnte Battlefield endlich seinen Durchbruch in der Battle-Royale-Szene erleben.
Kommentare